17. Juli 2023

Neue Freizeitaktivitäten entdecken

Neue Freizeitaktivitäten entdecken

Sind Sie eher der sportliche oder der gemütliche Typ? Entdecken Sie neue Freizeitaktivitäten: von der Trendsportart über die moderne Schatzsuche bis hin zum tierischen Erlebnis in der Natur. Bestimmt ist auch etwas Passendes für Sie dabei!

Experte: Roman Walser, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin / Sportmedizin SEMS i. A., Medbase Winterthur WIN4

Lama-Trekking – im Einklang mit der Natur

Warum

Die Ruhe in der Natur geniessen und dabei die Nähe zu den Tieren spüren – Entspannung pur! Beim Lama-Trekking ist man in Bewegung und in Verbindung mit dem eigenen Körper. Die Lamas bestimmen die Partnerwahl und das Tempo und führen den Menschen ins Hier und Jetzt. Die Ruhe, welche die Tiere ausstrahlen, hilft zusätzlich bei der Entspannung.

Für wen

Für Geniesserinnen und Geniesser sowie alle, die Tiere mögen.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind von Vorteil. Je nach Art des Trekkings kann der Veranstalter weitere Anforderungen stellen.

Beachten

Die Angebote und die Preise der verschiedenen Anbieter (z. B. www.amalama.ch) variieren stark. Ein Vergleich lohnt sich, um die passende Tour zu finden.


Geocaching – auf der Suche nach Schätzen

Warum

Diese moderne Schnitzeljagd kann man überall ausüben. Ob in den Ferien, auf dem Arbeitsweg oder auf der nächsten Wanderung – ziemlich sicher findet sich ein «Cache» in der Nähe. Ein Cache ist ein Behälter, der mittels GPS-Daten gefunden werden kann. Er enthält meist ein Logbuch, in das sich die Finderin oder der Finder einträgt. Oft sind auch Tauschgegenstände vorhanden.

Für wen

Alle, die gerne spazieren oder wandern und den Ausflug mit etwas Spannung verbinden möchten. Ausserdem ist ein gewisses Mass an Orientierungssinn von Vorteil, aber keine Voraussetzung – dieser lässt sich trainieren.

Ausrüstung

Je nach Terrain und Wetter sind gute Schuhe und wetterfeste Kleidung angesagt. Ausserdem benötigt man ein Smartphone mit Internetverbindung, um die GPS-Daten auf der Website geocaching.com zu finden. Alternativ dazu eignet sich auch ein GPS-Gerät. Weiter sollte man einen Stift dabeihaben, um sich im Logbuch des gefundenen Cache einzutragen.

Beachten

Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgrade sowie unterschiedliche Arten von Caches. Eine gute Vorbereitung lohnt sich auf alle Fälle! Sobald rund 50 Caches gefunden wurden, kann man einen eigenen Cache anlegen und so anderen Schatzsuchenden eine Aufgabe stellen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!


Padel-Tennis – Mischung aus Tennis und Squash

Warum

Weil es einfach Spass macht! Die Trendsportart aus Spanien ist nicht schwer zu erlernen und wird immer in Zweierteams gespielt – eine optimale Kombination von Spass und Sport. Die Spielregeln orientieren sich stark am Tennis, wobei auch die Wände bespielt werden können. Trotzdem gilt, dass der Ball auf jeden Fall zuerst den Boden auf dem gegenüberliegenden Feld berühren muss – falls er nicht schon zuvor vom gegnerischen Team «volley» abgefangen wird.

Für wen

Für Sportbegeisterte jeden Alters, vorzugsweise ohne Knieprobleme, da die Kniegelenke ziemlich stark belastet werden. Je nach Niveau und Tempo ist das Spiel gemütlicher oder anstrengender. Spektakel und Spass steigen unter Einbezug der Wände und Gitter, die das Spielfeld umgeben.

Ausrüstung

Padel-Tennis wird in eigens dafür eingerichteten Hallen oder outdoor auf Plätzen von 10 x 20 Metern gespielt. Es werden spezielle Schläger und tennisähnliche Bälle benötigt. Passende Sportschuhe sind empfehlenswert, da das Spielfeld mit etwas Sand bestreut und damit eher rutschig ist.

Beachten

Padel-Tennis-Plätze sind (vor allem in der Deutschschweiz) rar und sehr oft ausgebucht. Daher lohnt sich eine Reservation. Die Kosten lassen sich etwas verringern, wenn das Equipment, also Schläger und Bälle, selbst mitgebracht wird. Zu Beginn sollte das Augenmerk auf eine saubere Technik gelegt werden – erfahrene Racketsportlerinnen und -sportler sind im Vorteil!

( Roman Walser, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin / Sportmedizin SEMS i. A., Medbase Winterthur WIN4)

Medbase on Facebook
nach oben

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung