Medbase Bern Bahnhof
Prestations
Medbase Bern Bahnhof vous garantit un accès rapide à une offre complète de prestations. Nous proposons sous un même toit les soins médicaux de base, les urgences sans rendez-vous et les consultations spécialisées. Une équipe compétente se mobilise pour votre santé du lundi au samedi.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Audiometrie
- Tympanometrie
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
- Psychosomatische/Psychosoziale Medizin
- Psychoonkologische Therapie
Wir betreuen Frauen jeden Alters zu allen Fragen der Gynäkologie. Wünschen Sie eine Pillenberatung, eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, sind Sie schwanger oder möchten Sie eine Beratung zu Wechseljahrbeschwerden? Gerne sind wir für Sie da.
Leistungsangebot
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen (Krebsabstrich)
- Vaginale Ultraschalldiagnostik zur Früherkennung von Erkrankungen der Gebärmutter und Eierstöcke
- Schwangerschaftsbetreuung
- Geburt
- Gynäkologische Operationen
- Prävention (u.a. Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs/Scheideninfektion)
- Mädchensprechstunde
- Beratung über die verschiedenen Verhütungsmittel
- Kinderwunschberatung
- Wechseljahre und Menopause
- Urogynäkologie (Beckenbodengymnastik-Training, Biofeedback, Inkontinenztherapie u.a.)
- Mammographie-Screening (durch unseren Partner Hirslanden)
Unsere ausgewiesenen Fachärzte behandeln in der Sprechstunde Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren. Sie beraten sowohl die Kinder als auch deren Eltern in allen kinderärztlichen Fragen. Das Spektrum umfasst die Diagnostik und Therapie akuter gesundheitlicher Probleme – aber auch für eine längerfristige Betreuung und Beratung mit Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.
Leistungsangebot
- Vorsorgeuntersuchungen und Entwicklungskontrollen mit Seh- und Hörtest
- Schuluntersuchungen
- Impfungen
- Elternberatung z.B. bei Schlafstörungen, Ernährungsschwierigkeiten, Schreiproblemen etc.
- Jugendmedizin: Beratung bei Fragen zum Thema Pubertät
- Behandlung von akuten Infekten
- Chronische Erkrankungen
- Laboruntersuchungen und EKG
- Versorgung nach Unfällen
- Kleine Wundversorgung
- Ultraschalluntersuchung von Hüfte und Schädel
- Reisemedizinische Beratung mit Impfung
Um eine optimale Triage bei Kindernotfällen zu ermöglichen, bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme (Tel: +41 31 335 50 00).
Die erfahrenen Orthopäden und Neurochirurgen bieten Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates eine umfassende und qualitativ hochstehende Behandlung.
Leistungsangebot
Die Chirurgen sind Spezialisten auf ihrem jeweiligen Gebiet. In interdisziplinären Teams behandeln sie folgende Bereiche des Bewegungsapparates:
- Schulter
- Knie
- Hüfte
- Fuss und Sprunggelenk
- Wirbelsäule / Zentrales Nervensystem
- Sportmedizin SEMS
Unser Notfallärzteteam steht Ihnen in dringenden Fällen während der Öffnungszeiten des Walk-in Notfalls an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung – auch ohne Voranmeldung. Um eine optimale Triage bei Kindernotfällen zu ermöglichen, bitten wir um eine telefonische Kontaktaufnahme (Tel: +41 31 335 50 00).
Leistungsangebot
- Ärztliche Sprechstunde ohne Voranmeldung
- Erweiterte Öffnungszeiten (inkl. Wochenenden und Feiertage)
- Triage und Erstversorgung sämtlicher Krankheiten und Unfälle
- Hausarztvertretungen (der Patient wird anschliessend durch den persönlichen Hausarzt weiterbetreut)
Walk-In Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07.30 bis 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 bis 18.00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
Montag bis Freitag: 07.30 bis 18.00 Uhr
Samstage und Allg. Feiertage: 09.00 bis 18.00 Uhr
In lebensbedrohlichen Situationen (wie etwa Verdacht auf Herzinfarkt, Schlaganfall, grosse arterielle Blutung, massive Atemnot, offene Knochenbrüche) wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:
24h Herz- und Bauchnotfall, Klinik Beau-Site, Bern: T +41 31 335 30 30
24h Notfallzentrum, Salem-Spital, Bern: T +41 31 335 35 35
24h Notfallzentrum, Klinik Permanence, Bümpliz: T +41 31 990 41 11
Reisemedizinische Beratung sowie Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Reisekrankheiten.
In unserer sportmedizinischen Sprechstunde führen wir Tauchtauglichkeits-untersuchungen für Hobby-und Berufstaucher durch, beraten allgemein tauchmedizinisch, klären mögliche gesundheitliche Risiken durch vorbestehende Krankheiten ab und informieren bezüglich korrekter Planung von Tauchreisen/-safaris. Gerne geben wir auch Tipps zum Tauchen allgemein sowie bezüglich Reise-und Notfallapotheke.
Jeweils mittwochs und freitags können Sie bei uns Termine in der chirurgischen Sprechstunde vereinbaren. Unsere Beratung deckt jegliche Fragestellungen rund um die Weichteilchirurgie ab. Kleineingriffe führen wir vor Ort durch, grössere Operationen finden in den Hirslanden Kliniken Permanence und Beau-Site statt.
Leistungsangebot
- Entfernung von Muttermalen/Lipomen oder anderen Veränderungen der Haut oder des Unterhautfettgewebes, Operation von eingewachsenen Zehennägeln u.a.
- Planung von grösseren Operationen (Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch, Gallenblase, Hämorrhoiden, Krampfadern u.a.)
- Nachkontrollen in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
Labor
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Medbase Bern Bahnhof ist in Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie Hirslanden ein vom Kanton qualifizierter Standort, der das Mammographie-Screening durchführen darf. Die Untersuchung erfolgt mit einem modernen Gerät in diskreter Atmosphäre. Die Mammographie ist eine besondere Form der Röntgenuntersuchung. Sie gilt als beste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs (Mammakarzinom). Es lassen sich dabei schon sehr kleine Tumoren in einem frühen Stadium erkennen, noch bevor sie als Knoten oder Verhärtung tastbar sind. Vor allem kleine Kalkablagerungen (Mikrokalk) – mögliche Vorstadien von Brustkrebs – sind im Röntgenbild gut als weisse Flecken sichtbar. Sie sind ein Zeichen für Umbauvorgänge im Gewebe. Alle Frauen, zwischen 50 und 74 Jahren, die im Kanton Bern wohnhaft sind, erhalten alle zwei Jahre ein Einladungsschreiben mit einem Terminvorschlag zur Erstellung einer Mammographie. Die Einladungen werden über zwei Jahre verteilt.
Mehr Informationen rund um das Thema und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des Instituts für Radiologie Hirslanden.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Équipe

Gregor W. Kaczala
Leiter Gesundheitszentrum Bern Bahnhof & Bern Westside
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin FMH
Schwerpunkt Neonatologie
Praxislabor KHM
Hüftsonographie nach Graf SGUM
Executive MBA (HEC Lausanne)

Jaroslav Hrenák
Leiter Gesundheitszentrum Bern Westside
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
FA Sonografie SGUM
Allemand (Suisse), Français, Anglais, Tchèque, Russe, Slovaque
Katharina Luzia Linder
Fachärztin für Chirurgie SGC
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Italien, Espagnol
Curriculum Vitae
Domaines de pratique
Domaines de pratique :
Hernienchirurgie (Leisten-, Nabel und Narbenbrüche - laparoskopisch und offen), Gallenblasenentfernungen, Erkrankungen des Dick- und Dünndarmes, Proktologie (Erkrankungen des Enddarmes wie Hämorrhoiden, Marisken, usw.), Venenleiden

Jens Vollmar
Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Allemand (Suisse), Anglais
Domaines de pratique
Domaines de pratique :
Sportmedizin

Anne Thérèse Witschi
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Infektionsepidemiologin MSc
Praxislabor (KHM)

Aurélie Yekpe
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Allemand (Suisse), Anglais, Français
Nicoletta Hüdepohl-Iucolano
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse), Français, Italien, Anglais

Anita Guldimann
Assistenzärztin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Gabriel Toti
Stv. Oberarzt
Allemand (Suisse)

Iryna Biriuchenko
Assistenzärztin
Allemand (Suisse)

Carla Wedekind
Assistenzärztin Pädiatrie
Allemand (Suisse)

Christoph Jungo
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse)

Valon Islami
Assistenzarzt
Allemand (Suisse)

Elena Dudnikova
Assistenzärztin
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Russe

Maria Dimou
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse), Anglais, Grec

Stephanie Fernandez
Assistenzärztin
Allemand (Suisse)

Sulejman Asani
Assistenzarzt
Allemand (Suisse)

Daniel Gschwend
Assistenzarzt
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Pietro Calamai
Assistenzarzt
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Italien

Leszek Ossowski
Assistenzarzt
Allemand (Suisse)

Andreas Stalder
Assistenzarzt Pädiatrie
Allemand (Suisse)

Vasyl Metenko
Praktischer Arzt
Allemand (Suisse), Ukrainien, Russe, Anglais

Mohsin Khan
Assistenzarzt
Allemand (Suisse), Anglais, Hindi, Ourdou, Bhojpuri, Panjâbî, Haryanavi

Zahir Danishyar
Assistenzarzt
Allemand (Suisse)

Edgar de Mestral Bachem
Assistenzarzt
Allemand (Suisse)


Pascale Morf
Medizinische Praxiskoordinatorin/Teamleiterin Bern Bahnhof & Bern Westside
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Beatrix Möbius
Stv. Teamleiterin
Allemand (Suisse), Anglais

Michaela Hürbin
Stv. Teamleiterin Ärzte
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais

Nathalie Elsigan
Teamleiterin Medbase Bern Westside
Medizinische Praxisassistentin Medbase Bern Bahnhof
Allemand (Suisse), Anglais

Geraldine Nyfeler
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Lisa Blank
Medizinische Praxisassistentin
CCM Beraterin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Rahel Benker
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Espagnol

Lynn Schnidrig
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais

Raphaela König
Medizinische Praxisassistentin
CCM Beraterin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Sarah Brügger
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Italien

Andrina Walther
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Vlora Halimaji
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Angelina Schiefermüller
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Mirella Heger
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Nadine Sommer
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Anina Elsigan
Arztsekretärin
Allemand (Suisse)

Nazret Biniam
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Sofie Burgener
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais

Aline Descloux
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Fabia Boschung
Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Zoe Mosimann
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français

Eva Minder
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Annika Aeschlimann
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse)

Sophie Dietrich
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Allemand (Suisse), Anglais, Français
News

Le crawl facile
Le crawl est un entraînement efficace, à la gestuelle un peu complexe. Il suffit de suivre quelques conseils pour progresser rapidement.
plus![[Translate to Französisch:]](/fileadmin/user_upload/Kneippen-Anleitung-News-2500x1302.jpg)
La méthode Kneipp: un guide
Sebastian Kneipp (1821–1897), alors gravement malade, s’est intéressé au pouvoir thérapeutique de l'eau et a développé un concept de santé reposant sur cinq piliers: l’eau, les plantes, l'exercice, l'alimentation et l'équilibre. L'hydrothérapie selon Kneipp peut se pratiquer de différentes manières. La marche dans l'eau est l’une d’entre elles.
plus![[Translate to Französisch:]](/fileadmin/user_upload/Sporteinheiten_in_den_Alltag_-News-2500x1302.jpg)
Intégrer des séances de sport dans son quotidien
Il n’est pas toujours aisé d’intégrer des séances de sport régulières dans la vie quotidienne. Si vous n’avez pas le temps de faire du sport, vous pouvez au moins agir positivement sur votre santé en effectuant les cinq exercices que nous vous proposons ci-après pour travailler la force, la souplesse et la mobilité.
plus