Medbase Kriens Kleinfeld
Prestations
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie für die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates. Sie wird insbesondere bei komplexen Bewegungsstörungen, welche umfassend untersucht und abgeklärt werden müssen, angewandt.
Die Manuelle Therapie verbindet verschiedene hoch spezialisierte Behandlungstechniken einschliesslich manueller Techniken und therapeutische Übungen. Die Basis bildet ein gemeinsam mit dem Patienten erarbeitetes Behandlungsziel.
Anwendungsbereiche
- Gelenksschmerzen
- Kiefergelenkbehandlung (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Schmerzen der Wirbelsäule (Rückenschmerzen, Ausstrahlungen, Nacken-/Armbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel etc.)
- Muskuläre Beschwerden
- Dysfunktionen des Nervensystems
- Rehabilitation nach Operationen
Wie in der allgemeinen Physiotherapie auch, liegt der Schwerpunkt in der Sportphysiotherapie in der Behandlung, der Rehabilitation und der Prävention von Verletzungen des Bewegungsapparates.
In der Sportphysiotherapie legen wir zusätzlich besonderen Wert auf die sportartspezifische Integration. Die Grundlage dafür bilden vor allem intensive, systematisch angewandte, aktive Therapiemassnahmen (indoor/outdoor) nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die passive Physiotherapie wird, wenn nötig, ergänzend eingesetzt.
Zielgruppen
Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), Zusatzversicherung (Massage), Selbstzahler
Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Erzeugt von einem Generator werden die Stosswellen auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Die Selbstheilungskräfte im Körper werden angeregt und beschleunigen so die Heilungsprozesse.
Stosswellen helfen bei Sehnenansatzbeschwerden (Enthesiopathien). Positive Erfahrungen sind auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen und in der Schmerztherapie zu beobachten.
Anwendungsgebiete
- Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris)
Kalkschulter (Tendinosis Calcarea)
Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis)
Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom)
Jumpers knee
Patellaspitzensyndrom
Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie)
Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen)
Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Bereits nach 2-3 Sitzungen stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4-7 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt.
Die Mehrzahl der Zusatzversicherungen beteiligt sich an den Behandlungskosten.
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Instruktion und Überwachung der MTT übernehmen kompetente und speziell geschulte Physiotherapeuten.
Unser Angebot im Bereich Trainingsberatung und-planung hilft Ihnen Ihre gesteckten Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu bewältigen.
Sie brauchen ein geführtes und massgeschneidertes Training? Egal welchen Sporthintergrund sie besitzen, wir können Ihnen mit Sicherheit weiterhelfen. Dank der jahrelangen Erfahrung unserer Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler im Breiten- und Spitzensport profitieren Sie bei Medbase von einem fundierten und breit gefächerten Fachwissen im Bereich Trainingsbetreuung.
- Muskelverhärtungen, sogenannte Triggerpunkte, werden mit dünnen Nadeln behandelt.
- Der Dry Needling Verband schreibt «Je früher Triggerpunkte behandelt werden, desto einfacher haben es Patienten und Physiotherapeuten, und desto schneller geht die Heilung voran.»
- Zugang via Physiotherapieverordnung nach Arztbesuch
- Direkter Zugang als Selbstzahler ohne ärztliche Verordnung bei zertifiziertem Dry Needling Therapeut DVS®
- Nicht oder nur bedingt anwendbar bei Fieber, Infektionen, Schwangerschaft, Blutverdünnung und Gerinnungsstörung, Hauterkrankungen, erhöhtes Infektionsrisiko
Triggerpunkte
Der Dry Needling Verband Schweiz definiert Triggerpunkte als überempfindliche Stellen in einem tastbar verspannten Bündel von Muskelfasern. Sie können, wenn sie aktiv sind, Schmerzen bei Bewegungen und sogar in Ruhestellung verursachen. Eine typische Eigenschaft von Triggerpunkten ist, dass sie Schmerzen ausstrahlen. So können zum Beispiel Triggerpunkte in der seitlichen Gesässmuskulatur Schmerzen im ganzen Bein verursachen.
Wenn Triggerpunkte über längere Zeit nicht verschwinden, geraten benachbarte Muskelfasern oder sogar Muskeln in Mitleidenschaft und die Schmerzen weiten sich aus. Die gute Nachricht ist, dass Triggerpunkte gut therapierbar sind, häufig auch noch nach Jahren.
Dry Needling
Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Es wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikament (deshalb der Name: dry = trocken) ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.
Zielgruppen
Dry Needling wird bei der Behandlung von myofaszialen Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der Rehabilitation angewendet.
Kostenübernahme
- Durch ärztliche Überweisung Zugang über die Grund- und Unfallversicherung zum entsprechenden Tarif
- Als Selbstzahler werden die Leistungen nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere detailliertere Informationen zu Dry Needling unter: www.dryneedling.ch
Cibler les points faibles de l'appareil locomoteur
Le Physio-check Medbase vous aide à travailler les points faibles de votre appareil locomoteur sous la direction de professionnels. Il vise un renforcement ciblé pour prévenir les tensions, retrouver une meilleure posture et décharger les articulations.
Processus
La ou le physiothérapeute établit un programme d’entraînement adapté précisément à vos besoins et auquel vous pouvez accéder à tout moment sur l’application physio.coach de Medbase pour vous entraîner de manière autonome.
À qui s’adresse le Physio-check Medbase?
Le Physio-check Medbase est destiné aux adultes. Il permet notamment aux personnes qui travaillent en position assise ou qui sont exposées à des sollicitations physiques unilatérales d’améliorer leur posture de façon ciblée, de renforcer leur musculature et de prévenir les tensions.
Prise de rendez-vous
Prenez rendez-vous en ligne ou par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du site de votre choix, en indiquant en objet ou oralement «Physio-check».
Voir les sites proposant la physiothérapie sur mesure
Prenez rendez-vous en ligne ou par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du site de votre choix, en indiquant en objet ou oralement «Physio-check» avec le code du bon que vous avez reçu par e-mail. Apportez votre code de bon en format digital ou imprimé lors du rendez-vous. Nous nous réjouissons de vous accueillir bientôt.
Si vous avez des questions sur les offres de santé, adressez-vous au service client de Sanitas.
Voir les sites proposant la physiothérapie sur mesure
Prenez rendez-vous par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du Medbase Sports Medical Center de votre choix, en indiquant oralement «Physio-check» et «assuré Helsana PRIMEO».
Voir les Medbase Sports Medical Centers.
Exceptions: Medbase Lancy Pont-Rouge et Medbase Thun Panorama-Center-Sportmedizin ne proposent pas le Physio-check
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Équipe

Carmen Frei
Standortleiterin Therapien
Physiotherapeutin BSc
Allemand (Suisse), Anglais
Caroline von Allmen
Physiotherapeutin BSc
Allemand (Suisse), Français, Italien, Anglais


Priska Spiekermann
Praxis Assistenz
Allemand (Suisse)

Flavia Sailer
Physiotherapeutin BSc
Allemand (Suisse), Anglais, Français

News

Coureur Dominic Lobalu réalise son meilleur temps personnel
De nombreux athlètes, clubs sportifs et associations de tous niveaux peuvent compter sur les Medbase Sports Medical Centers. C’est le cas de Dominic Lobalu, coureur de fond et de demi-fond. Après de brillants débuts dans la Diamond League, il ne quitte plus les avant-postes, améliore ses temps personnels et enchaîne les records nationaux et internationaux. L’athlète se confie dans un entretien au Magazine Medbase.
plus
Tout sur le sang
Le sang remplit de multiples fonctions vitales. Il se compose à peu près de deux parties égales: une liquide et une autre solide.
plus
Le groupe LUKS devient actionnaire de Bluespace Ventures AG
Le groupe LUKS prend part à l’entreprise Bluespace Ventures AG. L’écosystème de santé Compassana pourra ainsi être enrichi des compétences, de la portée et de la force d’innovation du groupe hospitalier leader en Suisse en matière de numérisation. Cela permettra de consolider encore davantage des soins en continu intégrés dans le système de santé suisse.
plus