Prestations
Nous sommes votre premier interlocuteur pour tous les problèmes médicaux. Conseil, coordination et accompagnement au long cours viennent compléter les mesures diagnostiques et thérapeutiques que nous pouvons mettre en œuvre. C’est le ou la médecin de famille de votre choix qui vous suit. En cas d’indisponibilité dans des situations pressantes, un confrère ou une consœur du cabinet prend le relais. Nous proposons également une consultation en gynécologie, rhumatologie et oto-rhino-laryngologie.
La documentation complète de vos données médicales dans votre dossier médical électronique permet de les consulter à tout moment en cas de remplacement.
En tant que cabinet formateur, nous formons des futurs médecins de famille et assistantes et assistants médicaux.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen / Check-up
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Verkehrsmedizinische Untersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Röntgendiagnostik
- Behandlung von Knochenbrüchen inkl. stabilisierender Verbände (Gips)
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Begleitung in Krisensituationen
- Reisemedizinische Beratung
- Infusionsbehandlung (Eisen, etc.)
- Desensibilisierungsbehandlung
Wir betreuen Frauen in jedem Alter und jeder Lebensphase. Von der ersten frauenärztlichen Untersuchung über die regelmässige Krebsvorsorge, die Schwangerenbetreuung oder die Beratung bei Wechseljahresbeschwerden. Wir sind Ihr Ansprechpartner in jeder Lebenslage.
Vorsorgeuntersuchungen/ Jahreskontrollen
Abklärung, Beratung und Therapie bei speziellen gynäkologischen Krankheiten, wie:
-
auffälligen PAP Abstrichen / Kolposkopie / allfälligen Biopsieentnahmen
- Menstruationsbeschwerden
- Myomen
- Endometriose
- Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
- Brustveränderungen
- gynäkologischen Infektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten
- Harnwegsinfektionen
- Nachsorge von Krebserkrankungen
Abklärung und Beratung bei hormonellen Problemen, wie:
- unregelmässiger/ausbleibender Menstruation, PCO-Syndrom
- Basisabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Wechseljahrsbeschwerden
Verhütungsberatung
- Spiraleneinlage
- Implanoneinlage
Familienberatung
- vor geplanter Schwangerschaft
- Jugendgynäkologie
- Beratung bei Konfliktschwangerschaften
Geburtshilfe
- Schwangerschaftsvorsorge
- Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft inklusive Ersttrimestertest und Organscreening
- Genetische Tests aus dem mütterlichen Blut (NIPT)
Ohrerkrankungen
- Abklärungen inkl. Hörtests bei Hörstörungen und Ohrgeräuschen (Tinnitus)
- Hörgeräteberatung und Hörgeräteverordnung (IV, AHV, SUVA, MV)
- Ausführliche Schwindelabklärungen
- Akute und chronische Entzündungen der Ohren und des Gehörganges
- Verletzung des Trommelfells
- Erkrankungen der Ohrmuschel
Nasen- und Nasennebenhöhlen
- Akute und chronische Entzündungen der Nase- und Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
- Nasenatmungsbehinderung (Nasenscheidewandverkrümmung)
- Nasenpolypen
- Nasenbluten
- Nasenbeinbruch
- Riech- / Schmeckstörungen
- Allergien
Kehlkopferkrankungen
- Heiserkeit und Stimmstörungen
- Erkrankungen der Stimmbänder
- Schluckschmerzen und Schluckstörungen
- Tumoren des Kehlkopfs
Mundhöhle und Rachen
- Entzündungen der Gaumen- und Rachenmandeln
- Krankheiten der Zunge und Mundschleimhaut
- Speichelsteine
- Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen (inkl. ambulante respiratorische Polygraphie)
- Tumoren in Mundhöhle und Rachen
Hals- und Gesichtsregion
- Ultraschalldiagnostik der Halsorgane, Schilddrüsenknoten und Lymphknotenvergrösserungen
- Speicheldrüsenerkrankungen
- Halszysten und Halsfisteln
Die Rheumatologie ist das Spezialgebiet für Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dazu zählen Probleme an den Gelenken, Sehnen, Muskeln, Knochen und teilweise auch der inneren Organe.
Bei Arthrosen, Rückenbeschwerden, Weichteilschmerzen (Sehnen, Muskeln, Schleimbeutel, usw.) versuchen wir die Ursachen zu finden (Fehlbelastungen, Unfälle, Abnützungen, Entzündungen) und dann eine angepasste Therapie zu etablieren. Dazu hilft uns die Befragung (Anamnese), die klinische Untersuchung (Status) und Zusatzuntersuchungen (Ultraschall, Röntgen, MRI, CT, usw.). Bei einigen Diagnosen braucht es einen Beizug weiterer Spezialistinnen (interdisziplinäres Vorgehen).
Die Therapien beinhalten nebst Medikamenten auch Infiltrationen (Spritzen), Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, andere komplementärmedizinische Behandlungen. Auch hier müssen oft mehrere Therapieansätze gleichzeitig, ergänzend, oder nacheinander eingesetzt werden.
Équipe

Sabine Brunner-Bolliger
Leiterin Medizin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Italien

Isabella Humbel
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse), Portugais, Anglais, Italien, Français

Rahel Stengl
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse), Anglais

Manuel Tejero
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin & Rheumatologie
Sportmedizin SEMS

Julia Reinert
Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin
Hörgeräte-Expertenärztin IV/AHV/SUVA/MV
FA Sonographie
FA Labormedizin
Zertifikat für Respiratorische Polygraphie

Antonia Heubner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Allemand (Suisse), Anglais

Nora Limani-Gadient
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Italien

Chiara Bianchi
Assistenzärztin
Allemand (Suisse), Anglais

Peter Ackle
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse)

Stephanie Schaffner
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Livia Schraner
Stv. Leitende Medizinische Praxisassistentin

Anita Schlatter
Medizinische Praxisassistentin

Flurina Nogler
Medizinische Praxisassistentin

Nadine Markwalder
Medizinische Praxisassistentin

Claudia Spuler
Medizinische Praxisassistentin

Jeannine Meisel
Medizinische Praxisassistentin

Salome Decker
Medizinische Praxisassistentin

Lynn Schneider
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Chiara Bamert
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Boldini
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Le crawl facile
Le crawl est un entraînement efficace, à la gestuelle un peu complexe. Il suffit de suivre quelques conseils pour progresser rapidement.
plus![[Translate to Französisch:]](/fileadmin/user_upload/Kneippen-Anleitung-News-2500x1302.jpg)
La méthode Kneipp: un guide
Sebastian Kneipp (1821–1897), alors gravement malade, s’est intéressé au pouvoir thérapeutique de l'eau et a développé un concept de santé reposant sur cinq piliers: l’eau, les plantes, l'exercice, l'alimentation et l'équilibre. L'hydrothérapie selon Kneipp peut se pratiquer de différentes manières. La marche dans l'eau est l’une d’entre elles.
plus![[Translate to Französisch:]](/fileadmin/user_upload/Sporteinheiten_in_den_Alltag_-News-2500x1302.jpg)
Intégrer des séances de sport dans son quotidien
Il n’est pas toujours aisé d’intégrer des séances de sport régulières dans la vie quotidienne. Si vous n’avez pas le temps de faire du sport, vous pouvez au moins agir positivement sur votre santé en effectuant les cinq exercices que nous vous proposons ci-après pour travailler la force, la souplesse et la mobilité.
plus