22. September 2022

Medbase und die Lungenliga Neuenburg vereinen Ihre Kräfte

Medbase und die Lungenliga Neuenburg vereinen Ihre Kräfte

Medbase und die Lungenliga Neuenburg vereinen Ihre Kräfte an der Rue des Poudrières 135 in Vauseyon. Ab Anfang 2023 nutzen die Partnerinnen die neu geschaffenen Synergien zur Weiterentwicklung der angepassten körperlichen Aktivität (AKA) und Rehabilitation. Bis zum Abschluss der Umbauarbeiten beziehen Dr. Rognon, renommierter sowie in Neuenburg bekannter Kardiologe, und Dr. Handrea, Fachärztin für physikalische Medizin und Rehabilitation FMH, beide Medbase Gruppe, ihre provisorischen Büros auf der Etage der Lungenliga Neuenburg.

Die Lungenliga Neuenburg (LPNE), deren Lokalitäten sich auf der zweiten Etage in der Rue des Poudrières 135 in Neuenburg befinden, und das Medbase Medical Center, das ab Anfang 2023 einen Teil der ersten Etage belegen wird, fördern gemeinsam die angepasste körperliche Aktivität (AKA) und Rehabilitation der Neuenburger Bevölkerung. Dazu werden die ehemaligen Räumlichkeiten der Post im Erdgeschoss bis Ende Jahr umgebaut. Ab Ende 2022 werden die Programme der LPNE (Rehabilitation und AKA), die derzeit in Peseux durchgeführt werden, an den Standort Vauseyon verlagert.
Was die übrige Fläche der ersten Etage betrifft, so ist der Direktor der LPNE zuversichtlich, dass eine passende Lösung gefunden wird: «Für die verbleibenden Räumlichkeiten der ersten Etage wird sich mit Sicherheit ein kantonaler Anbieter aus dem sozialmedizinischen Bereich finden. Wir bauen ein zukunftsweisendes Zentrum für die Qualität und Wirtschaftlichkeit des Gesundheitssystems mit einschlägigen Synergien auf.»
Die Umbauarbeiten auf der ersten Etage haben begonnen. Während der Renovierungsphase befinden sich die provisorischen Büros der Medbase auf der zweiten Etage, in den Räumlichkeiten der LPNE. Der neu zur Medbase Gruppe gestossene Kardiologe Dr. Richard Rognon hat seine Praxis am 15. August 2022 hierher verlegt. Dr. Handrea, Fachärztin für physikalische Medizin und Rehabilitation FMH praktiziert hier ebenfalls seit August für Medbase.
«Das Ziel der Kooperation in den Bereichen Rehabilitation und AKA ist die Bereitstellung spezialisierter interdisziplinärer Angebote, um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Zudem werden die Kosten für Kanton und Gesellschaft gesenkt, beispielsweise durch die Reduzierung der Spital- und Pflegeheimeintritte», so Dr. Bertrand Curty, medizinischer Leiter bei Medbase Neuchâtel La Côte.
Eine der grössten Herausforderungen des Schweizer Gesundheitswesens besteht darin, effizient auf die Zunahme chronischer Erkrankungen und Multimorbidität zu reagieren. Die positiven Auswirkungen von angepasster körperlicher Aktivität und Rehabilitation auf die Gesundheit sind unbestritten und ihre Bedeutung für das «Wohlbefinden im Alter» wissenschaftlich erwiesen. Auch die Vorteile der psychosozialen Unterstützung, namentlich von Gruppenaktivitäten, ist erwiesen. Dies spiegelt sich in den Zielen der medizinisch-sozialen Planung des Kantons wider. «Wir brauchen keine zusätzlichen Pflegeeinrichtungen, sondern mehr Gesundheitsförderung und Prävention», betont auch François Höpflinger in einem Bericht der Gesundheitsförderung Schweiz.


Medienkontakte
Marc Maréchal, Direktor Lungenliga Neuenburg, direction@lpne.ch, 032 720 20 50
Dr. Bertrand Curty, Medizinischer Leiter Medbase Neuchâtel la Côte, bertrand.curty@medbase.ch, 079 418 02 35
Christophe Bornand, Leiter Medbase Suisse Romande, christophe.bornand@medbase.ch, 052 260 29 75

Medbase on Facebook
nach oben

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung