Angebot
Bei Medbase Amriswil erhalten unsere Patientinnen und Patienten schnellen Zugang zu einem umfassenden Leistungsangebot. Wir vereinen die medizinische Grundversorgung und die Orthopädische-Sprechstunde unter einem Dach. Die modernen Räumlichkeiten unseres Medical Centers bieten eine ausgezeichnete Infrastruktur einschliesslich eigenem Röntgen- und Ultraschallgerät, die eine qualitativ hochstehende Diagnostik ermöglichen.
Physiotherapie im Activ-Fitness
Unser Physiotherapie-Team arbeitet in den Räumlichkeiten des Activ-Fitness im Amriville. Ein kompetentes Team steht von Montag bis Freitag für Ihre Gesundheit im Einsatz.
Operative Eingriffe
Alle Operationen führen unsere Orthopäden als Belegärzte in der Berit Klinik in Speicher, in der Klinik Seeschau in Kreuzlingen sowie in der Klinik Hirslanden in Heiden durch.
Medbase Telehealth:
Neu bieten wir an unserem Standort die telemedizinische Beratung Medbase Telehealth an. Um dieses Angebot zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Hier erfahren Sie mehr.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten:
Das Gesundheitszentrum Medbase Amriswil ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Amriswil entfernt und somit gut mit dem ÖV erreichbar. Parkplätze für die Arztpraxis bieten wir an der Kirchstrasse 25 vor dem Swisscom-Gebäude an.
Hinweis zu Wartezeiten:
Aufgrund der hohen Nachfrage kann es bei der Terminvergabe und vor Ort zu längeren Wartezeiten kommen.
Wir arbeiten mit vollem Einsatz für Ihre Gesundheit und bitten um respektvollen Umgang.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Mit allgemeinmedizinischen Fragestellungen und Problemen sind Sie bei uns am richtigen Ort. Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen und verweisen Patientinnen und Patienten bei Notwendigkeit an Spezialisten weiter.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten oder einer Operation
- Impfungen und Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm sowie Langzeit-EKG
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Bei der Orthopädie stehen der Stütz- / Bewegungsapparat und die dafür benötigten Körperteile des Menschen im Zentrum: Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Unser Sports Medical Center bietet hervorragendes Fachpersonal und Infrastruktur für die Verhütung, Erkennung und Behandlung von Schäden in diesem Bereich.
Bei uns arbeiten Orthopäden mit langjähriger Erfahrung, es freut uns, im Gebiet der Orthopädie eine optimale Betreuung und Behandlung anbieten zu können.
Alle Operationen führen unsere Orthopäden als Belegärzte in der Berit Klinik in Speicher, in der Klinik Seeschau in Kreuzlingen sowie in der Klinik Hirslanden in Heiden durch.
Fachbereiche
Fuss
Hallux valgus
Hallux rigidus
Morton-Neurom
Klumpfüsse
Knick-Senk- und Plattfüsse
Einlagen und Hilfsmittel Kontrolle
Fuss- und Sprunggelenksorthopädie
Therapeutische Infiltration
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Kinderorthopädie
Klumpfüsse
Knick-Senk- und Plattfüsse
Hüftdysplasie
Wirbelsäule, Skoliosen
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Neuroorthopädie
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Mansio und den Heimen Vivala, Lindenweg, Lerchenhof und dem Rehabilitationszentrum in Zihlschlacht kümmern wir uns um die Betreuung und Behandlung von neurologisch kranken Patienten. Wichtig sind uns auch die regelmässig stattfindenden Rehabilitationssprechstunden mit Entwicklungs-Pädiatern am Kantonsspital Münsterlingen.
Hüftgelenk
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Therapeutische Infiltration
Hüftprothetik
Der künstliche Ersatz des Hüftgelenkes gehört zu den erfolgreichsten orthopädischen Eingriffen weltweit. Der Eingriff bei uns findet minimal invasiv durch eine natürlich existierende Muskellücke statt. Damit sind die Rehabilitationszeiten wesentlich verkürzt, die Patienten schneller mobil.
Kniegelenk
Knieprothetik
Arthroskopie
Meniskenchirurgie
Statikanalysen
Stabilisationsoperationen
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Therapeutische Infiltration
Wirbelsäule
Schmerztherapie mittels Infiltration an der Wirbelsäule
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Schulter
Diagnostisch und konservative Therapie des gesamten Bewegungsapparates
Therapeutische Infiltration
Arthroskopie
Hand- und Plastische Chirurgie
Fingergelenkarthrose
Daumensattelgelenksarthrose
Karpaltunnelsyndrom
Handgelenksganglion
Sehnenscheidenentzündung
Tennisellbogen
Ulnaverkuerzung
Narbenkorrektur
Entfernung von Hauttumoren
Die Aufzeichnung des Ruhe-EKGs erlaubt eine erste Beurteilung der Herzleistung. Durch die Messung der elektrischen Innervation des Herzmuskels können Rhythmus- oder Erregungsstörungen erkannt werden.
Labor
Unsere interne medizinische Labordiagnostik umfasst die Untersuchung von Körpermaterialien durch optische, chemische oder immunologische Verfahren. Sie dient der Entdeckung von Erkrankungen bzw. der Verlaufs- und Therapiekontrolle durch Laborwerte.
Lungenfunktionstest (Spirometrie)
Die Lungenfunktionsprüfung dient der Diagnostik der Atemwege und der Lunge. Ein- und Ausatemmanöver werden aufgezeichnet und bewertet.
Ultraschalldiagnostik
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Röntgen
Die digitale Röntgenaufnahme wird in der Regel zur ersten Beurteilung von Knochen, der Gelenke, sowie der Lunge eingesetzt. Die Aufnahme selbst dauert nur Sekundenbruchteile. Bei der digitalen Aufnahmetechnik können die Bilder sofort nach Aufnahme an einem Monitor eingesehen und bewertet werden.
Die Lungenfunktionsprüfung dient der Diagnostik der Atemwege und der Lunge. Ein- und Ausatemmanöver werden aufgezeichnet und bewertet.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Team

Mohamed Hussein
Leiter Medical Center
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Rumänisch, Arabisch

Mihai Raileanu
Praktischer Arzt
Deutsch

Elena Sinitsyna
Praktische Ärztin
Deutsch

Frank Gebhard
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie FMH
Deutsch, Französisch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Prothetik, Knie- und Hüftprothesen auch Revisionen, Fusschirurgie, Kinderorthopädie, Neuro-Orthopädie einschliesslich Hilfsmittelversorgung und Schmerzbehandlung mit Botulinumtoxin. Ultraschall des Bewegungsapparates inkl. Säuglingshüfte

Stefan Weindel
FMH Handchirurgie
FMH Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hand- und Ellenbogenorthopädie; Operative Behandlung der Daumensattelgelenkarthrose, Ringbandoperationen, Ganglienentfernungen, Wiederherstellende Chirurgie nach Unfällen, Narbenkorrektur, Chirurgie Hauttumor

Johannes Keel
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie FMH
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Sportmedizin (SEMS), Hüft- Knie- und Schulterprothetik

Bujamin Selmani
Facharzt für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Deutsch, Albanisch, Bulgarisch, Mazedonisch, Serbisch

Nimet Sen
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Ganimete Ibraimi
Medizinische Praxisassistentin

Sara Howald
Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Büsser
Medizinische Praxisassistentin

Ajnure Ibraimi
Medizinische Praxisassistentin

Adele Porcella Marra
Medizinische Praxisassistentin

Tanja Langenauer
Medizinische Praxisassistentin

Célia Lachat
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Vorteile des Barfusslaufens
Für viele war das Barfussgehen in der Kindheit völlig normal – ob auf dem Rasen, im Garten oder am Strand. Heute trennen uns oft Schuhe vom direkten Kontakt mit dem Boden. Lesen Sie, warum Sie die warmen Sommermonate nutzen sollten, um etwas mehr barfuss zu gehen.
mehr
KI in der Gesundheitsbranche: Was gibt es bereits und wo liegen die Grenzen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist im medizinischen Alltag angekommen. Laut Prof. Dr. Alfred Angerer verbessert KI die Effizienz und unterstützt in der Diagnostik. Menschliche Expertise bleibt jedoch unersetzlich.
mehr
Wie wirkt das Hormon Serotonin?
Der Nervenbotenstoff verhilft nicht nur zu einer zufriedenen, gelassenen Stimmung, er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Geschmäckern, fördert ein soziales Verhalten und vieles mehr.
mehr