Angebot
Trainingsbereich geschlossen
Geschätzte Kundinnen und Kunden
Wir informieren Sie darüber, dass unser Trainingsbereich vorübergehend geschlossen bleibt. Damit fügen wir uns der kantonalen Anordnung, wonach Fitensscentren bis mindestens 28. Februar 2021 zu bleiben müssen. Ausgenommen von dieser Anordnung sind Patientinnen und Patienten, die aktuell eine Therapie absolvieren.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Allgemeine Innere Medizin
Das Ziel der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin ist die Betreuung der Kinder und Jugendlichen bis zum Abschluss der Adoleszenz unter Berücksichtigung des familiären und sozialen Umfeldes.
Die Kleinchirurgie umfasst ambulante Eingriffe, welche unter lokaler Betäubung bei uns vor Ort durchgeführt werden können.
Als Spezialisten für die Behandlung des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Sehnen usw.) unterstützen wir Sie bei Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie bei der Rehabilitation und in der Prävention. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Die Förderung der Eigenverantwortung ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele. Eine aktive Therapie mit Übungen und Training ist bei uns ein zentrales Element der Therapie.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/ Klient - überweisende Ärztin/ Arzt – Physiotherapeutin/ Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppe
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat und funktionellen Einschränkungen v.a. aus den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), Selbstzahler.
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) suchte nach einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die grundlegenden Einsichten, dass der Körper alles enthält was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstheilungskräfte) und dass Geist, Körper und Seele eine Einheit bilden, stellen das Fundament der Osteopathie dar.
In der Osteopathie wird der Mensch in drei Hauptbereiche eingeteilt:
- Parietal (Bewegungsapparat, Bindegewebe)
- Viszeral (Bauchorgane)
- Craniosakral (Schädel, Rückenmarksflüssigkeit, Hirnhäute, Sinnesorgane, Kreuzbein)
Wann ist Osteopathie sinnvoll?
Bei Säuglingen und Kleinkindern: z.B. geburtsbedingte Gesichts- und Schädelverformungen, Skoliose, Mittelohrentzündungen, Allergien, Kiss-Syndrom, Spuck- und Schreikinder, Schiefhals, Hüftdeformitäten, Lern- und Konzentrationsstörungen, Bissregulationen.
Bei Erwachsenen: z.B. akute und chronische Rückenschmerzen oder Verspannungen, Gelenkprobleme, Traumen, Migräne, Tinnitus, Kopfschmerzen, Kiefergelenksstörungen, leichte Verdauungsprobleme (Sodbrennen, Verstimmungen), Burnout, Menstruationsbeschwerden, Klimakterium oder Schwangerschaftsbegleitung, Narben und Verwachsungen infolge Operationen.
Was bewirkt Osteopathie?
Die Behandlung mit speziellen manuellen Techniken bewirkt einen Spannungsausgleich in und zwischen diesen Systemen, wodurch sich die Selbstheilungskräfte entfalten können.
Kostenübernahme
Die Kosten für die Osteopathie werden in der Regel von der Kranken-Zusatzversicherung übernommen. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung.
Nach alter asiatischer Auffassung ist es die Lebensenergie, die allen Körperfunktionen übergeordnet ist. Sie zirkuliert im Körper durch die sogenannten Meridiane. Störungen beruhen auf einem örtlichen Überfluss oder Mangel an Lebensenergie. Mit der Akupunkturmassage werden diese Punkte lokalisiert und mit einem Stäbchen oder weich mit den Fingerbeeren reguliert. Durch die anschliessende statische Behandlung können Wirbelsäule und Körpergelenke sanft und dennoch äusserst wirkungsvoll behandelt werden.
Indikationen
Chronische Gelenksbeschwerden, chronische Rückenbeschwerden, Beckenschiefstand, funktionelle Beinlängendifferenzen, Migräne, chronische Kopfschmerzen, allgemeine Energiefunktionsstörungen.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapie fragen Sie bitte bei Ihrem Krankenversicherer nach.
Die Akupressur ist ein therapeutisch angewandtes Heilverfahren, bei dem auf den Körper stumpfer Druck an definierten Stellen (auf sogenannten Akupunkten auf den Energielaufbahnen) ausgeübt wird. Zum Ausüben des Druckes kommen Daumen, Handballen, Ellbogen, etc. zur Anwendung. Es handelt sich um eine komplemetärtherapeutische Methode, die insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) angewendet wird. Diese asiatische Heiltradition ist bereits 200 Jahre v. Chr. entstanden. Sie ist ein Bestandteil der chinesischen Tuina-Massage.
Indikationen
Stressbedingte Beschwerden, Kopfschmerzen, Migräne, Menstruationsbeschwerden, akute und chronische Schmerzen, Allergien, Schlafstörungen, Immunschwächen, Krämpfe, Verdauungsstörungen, Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung, Atembeschwerden, etc.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Der Atem ist ein Spiegel von unserem inneren Zustand. Wenn ich aufgeregt bin oder Angst habe ist mein Atem flach. Bei Schmerzen halte ich den Atem an. Der Atemrhythmus ist bei jedem Menschen einzigartig.
Leidet unserer Körper über längere Zeit unter Stress, Schmerzen oder Krankheit, kann der Atemrhythmus aus dem Gleichgewicht geraten. Wir atmen kaum noch aus, und die Atmung wird flach und kurz. Dies verschlechtert die Sauerstoffversorgung und auf Dauer leidet der ganze Organismus darunter.
In der Atemtherapie erfahren Sie – durch eine Atembehandlung oder mit Übungen im Sitzen, stehend oder liegend – wie der Atem auf Bewegung oder Aufmerksamkeit reagiert und wie er sich verändern lässt. Der Atem wird ruhiger und kräftiger, und Sie können wieder aufatmen.
Anwendungsgebiete
- Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, COPD, chron. Hyperventilation)
- Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit und Atemnot
- Muskelverspannungen
- Psychosomatische Beschwerden
- Innerer Unruhe und Stress
Tuina, die manuelle Methode der Chinesischen Medizin, wird bei Erkrankungen von Muskeln, Sehnen, Bändern, Gelenken sowie Organen und Organfunktionen angewendet. Durch die verschiedenen manuellen Techniken werden Qi (Energie) und Blut in den Leitbahnen reguliert, Blockaden aufgelöst und der Energiefluss gefördert. Der Name Tuina setzt sich aus den Grifftechniken TUI (schieben) und NA (greifen) zusammen. Angewendet werden Schiebe-, Reibe- und ziehende Techniken sowie die Druckbehandlung der Akupunkturpunkte. Eine besondere Tuinaform ist das Kinder-Tuina. Akupunktur und Tuina werden bei Erwachsenen und Kindern, jüngeren und älteren Patientinnen und Patienten eingesetzt.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Team

Wolf Vorster
Leiter Gesundheitszentrum
Facharzt für Allgemeinmedizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1 und 2
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (ohne Ultraschall), Kleinchirurgie, Wundversorgung, Manuelle Medizin, MFK 1+2

Dirk Bareiss
Teamleiter Ärzte
FMH Allg. Innere Medizin
FMH Nephrologie
Fähigkeitsausweis Sonographie SGUM
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, Ultraschalluntersuchungen: Abdomen und Schilddrüse, nephrologische Abklärungen und Behandlungen, Kleinchirurgie, Wundversorgung, MFK1

Catalina Cereghetti-Bologa
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, Belastungs-EKG (bei Vorsorgeuntersuchungen), psychologische Delegation, MFK1

Markus Felix Gallati
Facharzt für Innere Medizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
HauAbklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche

Tobias Halder
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1 und 2
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, MFK 1+2, Kleinchirurgie, Wundversorgung

Andreea Lack
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, MFK 1

Camilla Elisabeth Mehrkens
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (ohne Ultraschall), MFK 1

Eleonora Trupia
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Motorfahrtauglichkeitskontrolle Stufe 1
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, MFK 1

Matthias Trapp
Praktischer Arzt
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche, Kleinchirurgie, Wundversorgung, MFK 1

Franca Flubacher
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Abklärung, Behandlung, Betreuung in hausärztlicher und innerer Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Impfungen und Reisemedizinische Beratung, Präventionsberatung und Check up, Haus- und Altersheimbesuche

Jörg Hirsch
Psychologe lic. phil.
Psychotherapeut
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Tiefenpsychologische Konfliktarbeit (neurotische Konflikte), psychoanalytisch orientierte Gesprächspsychotherapie, Paartherapie, psychologische Beratung, Krisenintervention, Begleitung in Lebens- und spirituellen Krisen, Psychosenbegleitung (sofern ambulant möglich)

Katja Stählin-Rueetschi
Therapeutin für prozessorientierte Psychologie und Craniosacral-Therapie
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Psychologische Beratung für Einzelne und Paare, prozess- und tiefenpsychologisch orientierte Gesprächsführung unter Einbezugnahme von Körperwahrnehmung, Begleitung in Lebens- und spiritiuellen Krisen, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Sucht und Missbrauch

Franziska Zumstein
Psychotherapeutin SPV
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Einzeltherapie von Jugendlichen und Erwachsenen, Paartherapie

Dalila Schönfeld
Psychologin lic. phil. FSP
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Burnoutprävention, Stressmanagement und Resilienztraining, Behandlung von Burnout und Erschöpfungs-Depressionen (reaktiven Depressionen), Entspannungsmethoden wie z.B. Achtsamkeitstraining & Autogenes Training, Unterstützung bei Arbeitsbelastungen und Konflikten am Arbeitsplatz, Begleitung bei Krisenbewältigungen, Paar-Konflikte, Paartherapie, Systemische Therapie und Beratung & Kurzzeit- und lösungsorientierte Therapie

Claude Widmer
Leiter Physiotherapie
Dipl. Physiotherapeut BScPT (ZHAW)
Führungsausbildung mit Zertifikat
Manualtherapeut (INOMT) mit Zertifikat
Assistenztätigkeit am Institut für neuroorthopädische Manuelle Therapie (INOMT)
Manuelle Therapie (SAMT) mit Zertifikat
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manuelle Therapie mit/ohne Impuls an den Extremitäten und an der Wirbelsäule
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Trainingswissenschaften und Leistungsdiagnostik in der Sportphysiotherapie
Vibrationstherapie mittels biomechanischer Muskelstimulation auf der Galileoplatte
Funktionelle Tapingverbände
Viszerale Therapie

Dirk Feder
Stv. Leiter Physiotherapie
Dipl. Physiotherapeut B.PT. (NL)
Orthopädische Medizin Cyriax mit Zertifikat
Analytische Biomechanik nach R. Sohier mit Zertifikat
Manuelle Therapie (SAMT) mit Zertifikat
FDM-Therapeut (Fasziendistorsionsmodell n. S. Typaldos) mit Zertifikat
Akkreditierter EFL-Therapeut
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manuelle Therapie mit/ohne Impuls an den Extremitäten und an der Wirbelsäule
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Faszien Therapie (FDM)
Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
McConnel Taping
Vibrationstherapie mittels biomechanischer Muskelstimulation auf der Galileoplatte
Anna Barbara Schlicker
Dipl. Physiotherapeutin BScPT (NL)
Manuelle Lymphdrainage mit Zertifikat
Manuelle Therapie (Top Physio) mit Zertifikat
Gerätegestützte Krankengymnastik (Top Physio) mit Zertifikat
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manuelle Therapie ohne Impuls an den Extremitäten und an der Wirbelsäule
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Vibrationstherapie mittels biomechanischer Muskelstimulation auf der Galileoplatte
Manuelle Lymphdrainage

Christa Widmer-Kaeslin
Dipl. Turnlehrerin und BodyBalancePilates® Instruktorin
BodyBalancePilates® mit Zertifikat
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Physiotherapieassistenz
Instruktorin Gruppenkurse
Maximilian Scharf
Dipl. Physiotherapeut BScPT
Manuelle Lymphdrainage mit Zertifikat
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Funktionelle Bewegungslehre S.Klein-Vogelbach
Manuelle Therapie ohne Impuls an den Extremitäten und an der Wirbelsäule i.A.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Vibrationstherapie mittels biomechanischer Muskelstimulation auf der Galileoplatte
Manuelle Lymphdrainage

Andrea Nguyen
Dipl. Physiotherapeut BScPT
Deutsch, Italienisch, Vietnamesisch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manuelle Therapie ohne Impuls i.A., Medizinische Trainingstherapie / Vibrationstherapie

Timothy Da Costa
Teamleiter Komplementär Therapie
Sc. in Osteopathy
M.Sc. in Posturology and Biomechanics
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Funktionelle Störungen des Bewegungsapparates und des Kiefergelenks
Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule
Behandlung und Beratung von haltungsbedingten Beeinträchtigungen
Mechanisch bedingte Atemstörungen

Elke Bögle
Therapeutin für Akupressur, Akupunktur und Tuina-Massage
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Akupunktur, Ernährungsberatung nach TCM, Moxibustion, Ohrakupunktur, Schröpfen
Ping Spähni-Su
Therapeutin für Akupunktur TCM
Chinesisch, Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Traditionelle Chinesische Medizin

Camilla Ryffel
Atemtherapeutin
Deutsch, Englisch, Dänisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, COPD, chron. Hyperventilation)
Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit und Atemnot, Muskelverspannungen, Psychosomatische Beschwerden, Innerer Unruhe und Stress

Désirée Keller
Therapeutin für Akupressur
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Akupressur, Tuina Massagen, Ohrakupressur, Schröpfen, Guasha, Babytuinamassagen, Narbenentstörung und Ernährungsberatung TCM/WM

Adriana Vogt
Ernährungsberaterin SVDE
Oviva
Deutsch

Andrea Sutter
Ernährungsberaterin SVDE
Oviva
Deutsch

Pasqualina Gallo
Med. Masseurin
Deutsch

Michèle Tobler Arnet
Praxiskoordinatorin

Denise Grosshans
Teamleiterin MPA

Cornelia Vorster-Cordes
Teamleiterin MPA

Jasmin Froom
Medizinische Praxisassistentin

Irène Pfaff Delgado
Medizinische Praxisassistentin

Anna-Maria Quartulli
Medizinische Praxisassistentin

Maya Rüegg-Wülser
Medizinische Praxisassistentin

Alexandra Monika Schussmann
Medizinische Praxisassistentin

Inna Schwarz
Medizinische Praxisassistentin

Brigitte Elisabeth Steiner-Bühler
Medizinische Praxisassistentin

Matina Amrein
Medizinische Praxisassistentin

Lisa Brauss
Medizinische Praxisassistentin

Sümeyra Ceceli
Medizinische Praxisassistentin

Patricia Bigler
Medizinische Praxisassistentin

Ivica Radosevic
Assistent Administration

Marianne Stuker
Assistentin Administration

Christopher Vorster
Lernender Medizinischer Praxisassistent

Leonie Mahrer
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Chiara Membrino
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Yasmin Razi Estévez
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Kurse
Physiotrain
|
|||
Bodytoning
|
News

Unsere Bewegungstipps für Sie in Ihrer Nähe
Sie möchten sich mehr bewegen, haben aber wenig Zeit? Mit unseren Tipps geht's leichter!
mehr
Kooperation mit dem Kantonsspital Baselland
Medbase und das KSBL wollen gemeinsam das geplante «Regionale Gesundheitszentrum Laufen» betreiben.
mehr
Medbase plant Übernahme von zahnarztzentrum.ch
Erweiterung der medizinischen Grundversorgung - Medbase ergänzt ihr Portfolio um die Zahnmedizin.
mehr