Angebot

Medbase Bern Bahnhof bietet Patientinnen und Patienten schnellen Zugang zu einem umfassenden Leistungsangebot. Wir vereinen die medizinische Grundversorgung, den Walk-in Notfall und Spezialistensprechstunden unter einem Dach. Ein kompetentes Team steht von Montag bis Samstag – auch an Feiertagen -  für Ihre Gesundheit im Einsatz.

Terminvereinbarung

Termine können telefonisch (+41 31 335 50 00) oder via Onedoc vereinbart werden.

Termine für Vorsorgeuntersuchungen (mit oder ohne Blutentnahme), Jahreskontrollen, Check-ups oder Tauchuntersuchungen u.ä. werden nur telefonisch entgegengenommen.

Eine Terminvereinbarung per E-Mail wird nicht angeboten.

Walk-in Notfall

In dringenden Fällen können Personen ab 16 Jahren gerne unangemeldet zu unserem Walk-in Notfall kommen.

Bitte beachten Sie, dass es bei grossem Patientenandrang zu Wartezeiten kommen kann.

Je nach Verfügbarkeit, bieten wir für kleinere Probleme auch Termine nach telefonsicher Rücksprache gleichentags in unserer Notfallsprechstunde an.


Chronic Care Management Sprechstunde

Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bei Chronic Care Management handelt es sich um ein hausarztbasiertes Versorgungsmodell mit spezifisch weitergebildeten, nichtärztlichen Fachpersonen. Durch gezielte Beratung fördern wir Ihr Selbstmanagement und unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Ressourcen zu nutzen.

Neu bieten wir eine Chronic Care Sprechstunde in unserem Zentrum an, in welcher wir Sie durch eine ausgebildete Fachperson zu folgenden Themen beraten:

  • Diabetesberatung
  • Rauchstoppberatung
  • Adipositasberatung
  • Demenzberatung
  • Schulung von Patientinnen und Patienten bei Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD)
  • Wundsprechstunde
  • Lifestyleberatung für Bewegung

Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen zu den Beratungen oder für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns telefonisch unter 031 335 50 00 oder kommen Sie persönlich vorbei.

Labor
Röntgen

Team

News

Zwei Kinder schlitteln mit Helm, um Verletzungen zu vermeiden
02. Dezember 2024

So vermeiden Sie Verletzungen im Winter

Der Winter lädt zu sportlichen Aktivitäten in verschneiten Schneelandschaften ein. Doch ob auf Skiern, Snowboards oder beim Winterwandern – die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. David Schaad, Physiotherapeut und Leiter Therapie Medbase Bischofszell und Amriswil, gibt Auskunft, wie Sie sich optimal schützen können, um Verletzungen im Schnee zu vermeiden.

mehr
Ein Mann joggt im Winter und beachtet Tipps vom Sportwissenschaftler von Medbase
22. November 2024

Sport bei Kälte: 5 Tipps vom Sport- und Bewegungswissenschaftler

Auch bei Minustemperaturen wirkt sich regelmässige Bewegung an der frischen Luft positiv auf die Gesundheit aus. Allerdings sollten Sie auf diese fünf Ratschläge vom Sport- und Bewegungswissenschaftler Dr. Michael Schwarz achten.

mehr
Unsere Nasen sind ein empfindlich Riechorgan
13. November 2024

Die Nase: empfindliches Riechorgan

Die Nase prägt nicht nur das Gesicht, sie wirkt auch als Barriere und Resonanzkörper. Dank ihr erkennen wir feine Gerüche und werden vor Gefahren wie giftigem Rauch oder verdorbenen Speisen gewarnt.

mehr

Partner

Galerie

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung