Angebot
***Wir führen aktuell vor jedem Check-up einen Corona Antigen Schnelltest durch (Link)***
Gesundheit ist Ihre Zukunft!
Im spezialisierten Checkup Center bieten wir ein qualitativ hochstehendes, mehrstufiges präventionsmedizinisches Check-up Angebot an.
Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuelle Beratung. Wir nehmen uns bewusst Zeit und zeigen auf, wie Ihr persönlicher Gesundheitszustand gestärkt werden kann. Integrativ und interdisziplinär.
"Mit einem Check-up machen Sie eine seriöse Standortbestimmung Ihrer Gesundheit. Wir vermitteln Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten, um diese in Zukunft zu optimieren. Denn: Gesundheit lässt sich steuern!"
Der Medical Check Basic beinhaltet eine medizinische Standortbestimmung Ihres individuellen Gesundheitszustandes mit einer anschliessenden kurzen Beratung durch den Arzt und den Präventionsberater zur Optimierung Ihrer Gesundheit in der Zukunft. Der Check-up beruht auf wissenschaftlichen, evidenzbasierten Tests.
Für wen ist der Medical Check Basic geeignet?
Jüngere und jung gebliebene, gesunde Personen, die Ihre Werte kennenlernen möchten mit dem Ziel, auch in Zukunft gesund und aktiv zu bleiben.
Dauer
Wir reservieren ca. 2 h für die Untersuchungen am Vormittag und ca. 1 h für die Besprechung am Nachmittag. Unser schnelles Labor liefert uns alle Werte der Blutanalyse zügig, somit liegen zur Besprechung alle Ergebnisse bereits vor.
Downloads
Beschreibung Medical Check Basic
Der Medical Check Plus beinhaltet eine umfassende Diagnostik und Identifikation möglicher Risikofaktoren sowie vorhandener Gesundheitsressourcen. Aufgrund von Anamnese und Diagnostik beraten wir Sie individuell zur Gesundheitsprävention mit entsprechenden Tools zur nachhaltigen Umsetzung.
Für wen ist der Medical Check Plus geeignet?
Alle Personen, die mehr über ihren Gesundheitsstatus wissen möchten und daran interessiert sind diesen zu optimieren. Der Medical Check Plus ist der „Golden Standard Checkup“, der sich seit vielen Jahren bewährt hat. Grundlage sind stets die aktuellen Standards aus Medizin und Forschung.
Dauer
Wir reservieren ca. 2.5 h für die Untersuchungen am Vormittag und ca. 1.5 h für die Besprechung am Nachmittag. Unser schnelles Labor liefert uns die Werte der Blutanalyse zügig, somit liegen zur Besprechung alle Ergebnisse bereits vor.
Downloads
Beschreibung Medical Check Plus
Der Medical Check Premium beinhaltet eine evidenzbasierte und umfassende medizinische Diagnostik sowie eine nach neusten wissenschaftlichen Kriterien durchgeführte Diagnostik in den Bereichen Fitness, Rücken, Ernährung sowie Herzfrequenz-Variabilität. Im Fokus steht eine ausführliche und individuelle Beratung mit umfangreicher Stressprävention.
Für wen ist der Medical Check Premium geeignet?
Alle Personen, die ein ganzheitliches Bild über ihren Gesundheitsstatus erhalten möchten und eine ausführliche, individuelle und motivierende Beratung nach neustem Stand der Forschung wünschen. In Situationen erhöhter Stressbelastung im Beruf und Alltag oder bei Schlafproblemen liefert die Herzfrequenz-Variabilitäts-Messung wichtige Hinweise für Massnahmen der Stressprävention.
Dauer
Wir reservieren ca. 2.5 - 3 h für die Untersuchungen am Vormittag und ca. 1.5 -2 h für die Besprechung am Nachmittag. Unser schnelles Labor liefert uns die Werte der Blutanalyse zügig, somit liegen zur Besprechung alle Ergebnisse bereits vor.
Downloads
Beschreibung Medical Check Premium
Das Herz gesunder Menschen schlägt – entgegen der allgemeinen Annahme – nicht exakt regelmässig, sondern dezent unregelmäßig. Es zeigt also von Schlag zu Schlag Variationen, so genannt Herzfrequenzvariabilität (HRV). Die HRV beschreibt das Phänomen, dass unser Herz bei jedem Schlag auf äussere Einflüsse reagieren und deshalb die Herzfrequenz anpassen kann. Die HRV beurteilt somit die Anpassungsfähigkeit des vegetativen Nervensystems und widerspiegelt die körperliche Belastung durch Stress.
Wer eine hohe Variabilität hat, der kann sehr schnell vom Erholungs- in den Ruhe-Modus wechseln und umgekehrt. Der Körper erholt sich in ruhigen Momenten schnell und tankt die benötigte Energie. Bei ständiger Anspannung (Stress) vermindert sich jedoch diese Anpassungsfähigkeit des Herzens und es kommt zu einer schlechteren Erholungsfähigkeit.
Als Ergänzung zum allgemeinen präventiven Checkup und insbesondere bei Situationen mit erhöhter Stressbelastung und Schlafproblemen liefert die 72h HRV-Messung wichtige Hinweise zum Ausmass der Störung.
Downloads
Eine exakte Diagnose von Verengungen der Herzkranzgefässe (Stenosen der Koronararterien) ist mit radioaktiver Strahlung und damit mit einem gewissen Risiko verbunden, herkömmliche primärdiagnostische Verfahren weisen dagegen eine diagnostische Unsicherheit auf.
Cardio Explorer ist ein einfacher Bluttest, der basierend auf künstlicher Intelligenz mit hoher Zuverlässigkeit Personen mit solchen Stenosen in den Koronararterien erkennt. Er hilft damit etwaige lebensbedrohlichen kardialen Ereignisse zu vermeiden. Der Cardio Explorer Test ist in Bezug auf die Erkennung und den Ausschluss des aktuellen Risikos genauer als die herkömmlichen, primärdiagnostischen Verfahren. Er eignet sich dank seiner hohen Sensitivität und Spezifität auch für das Screening bei Vorsorgeuntersuchungen.
Für die Anamnese benötigen wir Daten über etwaige Medikamente oder Vorerkrankungen. Weiterhin messen wir Grösse, Gewicht, Blutdruck und Ruhe-EKG sowie einige Parameter im Blut (Blutentnahme erforderlich).
Der Cardio Explorer Test kann entweder als Einzel-Test, oder zusätzlich zu einem Check-up gemacht werden.
Downloads
Vorbeugen statt Reparieren.
Das Thema Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist zum Schlagwort des 21. Jahrhunderts geworden. Entscheidend für Lebensqualität bis ins hohe Lebensalter ist die körperliche und geistige Fitness, die sich durch gezielte Prävention erreichen und erhalten lässt.
Die meisten Krankheiten, die zu verminderter Lebensqualität bis hin zu Pflegebedürftigkeit führen, gehören zu den so genannten Wohlstandskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und deren Folgeerkrankungen (wie beispielsweise Störungen des Herz-Kreislauf-Systems oder Osteoporose). Abgesehen von erblich bedingten Voraussetzungen sind hierfür Faktoren der Lebensführung und des Lebensstils verantwortlich. Folglich sind Ernährung und Bewegung sowie die geistige Gesundheit Hauptsäulen der Präventivmedizin.
Im spezialisierten Checkup Center in Zürich bieten wir ein qualitativ hochstehendes, mehrstufiges präventionsmedizinisches Checkup Angebot.
Team

Gudrun Dill
Medizinische Praxisassistentin
Sekretariat

Melanie Bocskor
Medizinische Praxisassistentin
Sekretariat

Madeleine Eckert
Medizinische Praxisassistentin
Sekretariat

Franziska Zehnder
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
MAS Ernährung und Gesundheit

Susanne Ramseier
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
MAS Ernährung und Gesundheit

Ulrike Boll
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
Sporttherapeutin


Billie Josephine Stump
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
Ernährungsberaterin BSc

Theresa Schwarz
Stv. Leiterin Checkup Center
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
Sporttherapeutin

Michael Schwarz
Leiter Medbase Checkup Center
Sport- und Bewegungswissenschaftler
Deutsch, Englisch
Sibylle Leuthold
Allgemeine Innere Medizin FMH
Versicherungsmedizin SIM
Autogenes Training

Christoph Dehnert
Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie FMH
Sportmedizin DGSP

Hansruedi Egger
Allgemeine Innere Medizin
Sportmedizin

Armin Bürgler
FA Allgemeine Innere Medizin (Medical Check)
Sportmedizin SGSM
News

Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr
Faszientraining
Die Faszien durchziehen den gesamten Körper. Wer sie trainiert, kann damit eines seiner wichtigsten Sinnesorgane positiv beeinflussen, mehr Beweglichkeit, Kraft und ein verbessertes Körpergefühl erlangen sowie Schmerzen entgegenwirken.
mehr
Live-Chat zum Thema Stress
Ein Rückblick auf den Expertenchat von 30. Oktober, mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen.
mehr