Angebot
Wer bezahlt mir meinen Check-up?
Erhalten Sie Lösungsvorschläge zur Kostenübernahme im Video (2:37 min)
Gesundheit ist Ihre Zukunft!
Im spezialisierten Checkup Center bieten wir ein qualitativ hochstehendes, mehrstufiges präventionsmedizinisches Check-up Angebot an.
Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung, Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuelle Beratung. Wir nehmen uns bewusst Zeit und zeigen auf, wie Ihr persönlicher Gesundheitszustand gestärkt werden kann. Integrativ und interdisziplinär.
"Mit einem Check-up machen Sie eine seriöse Standortbestimmung Ihrer Gesundheit. Wir vermitteln Ihnen Ihre individuellen Möglichkeiten, um diese in Zukunft zu optimieren. Denn: Gesundheit lässt sich steuern!"
Der Medical Check Basic beinhaltet eine medizinische Standortbestimmung Ihres individuellen Gesundheitszustandes. Anschliessend erfolgt eine kurze Beratung durch den Arzt und den Präventionsberater zum aktuellen Stand Ihrer Gesundheit. Sie erhalten Verbesserungsvorschläge für die Zukunft und Tipps zu deren Umsetzung.
Für wen ist der Medical Check Basic geeignet?
Für alle, die Ihren Gesundheitszustand und ihre medizinischen Werte kennenlernen möchten und auch in Zukunft gesund und aktiv bleiben möchten.
Dauer
Wir reservieren ca. 2 h für die Untersuchungen und Diagnostik am Vormittag und ca. 1 h für die Besprechung am Nachmittag. Unser schnelles Labor liefert uns alle Werte der Blutanalyse, somit liegen zur Besprechung alle Ergebnisse bereits vor.
Downloads
Beschreibung Medical Check Basic
Falls Sie eine Helsana PRIMEO Versicherung haben, ist diese Zusatzleistung in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden bei Helsana weitere Informationen dazu.
Falls Sie Helsana Versichert sind, aber über keine PRIMEO Zusatzversicherung verfügen, können Sie diese Leistung als Selbstzahlerleistung beziehen und profitieren von attraktiven Konditionen. Kontaktieren Sie bitte ihre Krankenversicherung und erkundigen Sie sich nach weiteren Möglichkeiten.
Falls Sie eine SWICA OPTIMA oder PREVENTA Versicherung haben, ist diese Leistung in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden unter SWICA OPTIMA oder SWICA PRAEVENTA weitere Informationen dazu.
Der Medical Check Plus beinhaltet eine ausführliche Diagnostik und Identifikation möglicher Risikofaktoren sowie vorhandener Gesundheitsressourcen. Anhand der Anamnese und Diagnostik beraten wir Sie professionell und individuell zur Gesundheitsprävention. Der Medical Check Plus beruht auf wissenschaftlich erprobten und evidenzbasierten Tests und Tools, die Sie bei der nachhaltigen Umsetzung unterstützen.
Für wen ist der Medical Check Plus geeignet?
Für alle Personen, die mehr über ihren Gesundheitsstatus wissen möchten und daran interessiert sind, diesen nachhaltig zu optimieren. Der Medical Check Plus ist unser «Golden Standard Checkup», der sich seit vielen Jahren bewährt hat.
Dauer
Ca. 2 bis 2.5 Stunden am Vormittag und ca. 1 bis 1.5 Stunden am Nachmittag.
Downloads
Beschreibung Medical Check Plus
In diesem Fall ist der Medical Check Plus als «Helsana Check Up Paket-Plus» verfügbar. Haben Sie Anspruch auf das «Helsana Check Up Paket-Intensiv»? Dieses beinhaltet zusätzlich zu den Leistungen des Paket-Plus noch einen Ultraschall der Bauchorgane.
Falls Sie eine Helsana Primeo Versicherung haben, sind Check-Up Leistungen in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden bei Helsana weitere Informationen dazu.
Falls Sie Helsana Versichert sind, aber über keine Primeo Zusatzversicherung verfügen, können Sie Check-Up Leistungen als Selbstzahlerleistung beziehen und profitieren von attraktiven Konditionen. Kontaktieren Sie bitte ihre Krankenversicherung und erkundigen Sie sich nach weiteren Möglichkeiten.
Falls Sie eine SWICA OPTIMA oder PREVENTA Versicherung haben, ist diese Leistung in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden unter SWICA OPTIMA oder SWICA PRAEVENTA weitere Informationen dazu.
Der Medical Check Premium beinhaltet eine umfassende medizinische Untersuchung sowie eine nach wissenschaftlichen Kriterien durchgeführte Diagnostik in den Bereichen Bewegung, Mobilität, Ernährung sowie Stress- und Schlafmanagement. Im Fokus steht eine ausführliche und individuelle Beratung durch unser Ärzte und Präventionsberater.
Für wen ist der Medical Check Premium geeignet?
Für alle Personen, die ein ganzheitliches Bild über ihren Gesundheitsstatus erhalten möchten und eine ausführliche, individuelle und motivierende Beratung wünschen. Bei Schlafproblemen oder in Situationen erhöhter beruflicher und/ oder privater Stressbelastung liefert die Herzfrequenz-Variabilitäts-Messung Hinweise für Massnahmen der wirkungsvollen Stressprävention.
Dauer
Ca. 2.5 Stunden am Vormittag und 1.5 Stunden am Nachmittag.
Downloads
Beschreibung Medical Check Premium
Der Medical Check Premium wird in dieser Form nicht von Helsana Primeo übernommen. Erkundigen Sie sich hier, ob Sie stattdessen auf das «Helsana Check Up Paket-Plus» oder das «Helsana Check Up Paket-Intensiv» Anspruch haben. Dieses beinhaltet zusätzlich zu den Leistungen des Paket-Plus noch einen Ultraschall der Bauchorgane.
Falls Sie eine Helsana Primeo Versicherung haben, sind Check-Up Leistungen in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden bei Helsana weitere Informationen dazu.
Falls Sie Helsana Versichert sind, aber über keine Primeo Zusatzversicherung verfügen, können Sie Check-Up Leistungen als Selbstzahlerleistung beziehen und profitieren von attraktiven Konditionen. Kontaktieren Sie bitte ihre Krankenversicherung und erkundigen Sie sich nach weiteren Möglichkeiten.
Falls Sie eine SWICA OPTIMA oder PREVENTA Versicherung haben, ist diese Leistung in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden unter SWICA OPTIMA oder SWICA PRAEVENTA weitere Informationen dazu.
Stressbelastung & Schlafqualität messen – 72-Stunden-HRV-Messung
Die Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV-Messung) gibt Auskunft über die Anpassungsfähigkeit des autonomen beziehungsweise vegetativen Nervensystems. Diese Anpassungsfähigkeit garantiert, dass wir bei körperlicher Beanspruchung oder psychischer Belastung sofort die benötige Energie erhalten. Somit widerspiegelt das Messresultat die körperliche Belastung durch Stress. In unserer Beratung erfahren Sie, wie sich Ihr Energielevel über den Tagesverlauf verhält. Ebenso werden die Schlafqualität und deren Einflussfaktoren analysiert.
Angebotsübersicht
Stress besser bewältigen
- erkennen Sie die Tätigkeiten, die Ihnen Stress bereiten
- finden Sie heraus, welche Faktoren Ihre Ressourcen stark beanspruchen
- steigern Sie Ihre Leistungs- und Regulationsfähigkeit
Erholung verbessern
- werden Sie sich Ihrer Energiequellen bewusst
- lernen Sie, wie Sie sich besser erholen und Kraft schöpfen können
- lernen Sie, wie Sie die Qualität Ihres Schlafes verbessern
- fühlen Sie sich energetischer, konzentrierter und leistungsfähiger
Ablauf
Wir schicken Ihnen einen kurzen Fragebogen, den sogenannten Energie-Barometer und den HRV-Sensor, der mittels zwei Klebeelektroden über 72 Stunden getragen wird. Sie notieren die wichtigsten Tätigkeiten über den Tag – gerne auch per Smartphone-App. Zum Besprechungstermin bereiten wir die Daten in einem verständlichen Bericht auf. Beratung und Coaching erfolgt mit einem Arzt oder Sport- und Bewegungswissenschaftler im Medbase Checkup Center.
Downloads
Falls Sie eine Helsana PRIMEO Versicherung haben, ist diese Zusatzleistung in Ihrer Versicherung enthalten. Sie finden bei Helsana weitere Informationen dazu.
Falls Sie Helsana Versichert sind, aber über keine PRIMEO Zusatzversicherung verfügen, können Sie diese Leistung als Selbstzahlerleistung beziehen und profitieren von attraktiven Konditionen. Kontaktieren Sie bitte ihre Krankenversicherung und erkundigen Sie sich nach weiteren Möglichkeiten.
Erkrankungen der Herzkranzgefässe, zu denen auch Herzinfarkte gehören, stellen in den Industrienationen die häufigste Todesursache dar. Gängige Risikofaktoren sind Rauchen, hoher Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Diabetes und allenfalls eine familiäre Veranlagung. Um genauere Aussagen über das individuelle Risiko machen zu können, stehen Tests zur Verfügung, die anhand der wichtigsten Faktoren Aufschluss über die jeweilige Gefährdung geben. Einer der verlässlichsten Tests auf diesem Gebiet ist der Cardio Explorer Test.
Für wen ist der Test geeignet?
Cardio Explorer ist ein einfaches Testverfahren, das sich für alle eignet, die an einer Risikoabschätzung für Erkrankungen ihrer Herzkranzgefässe interessiert sind.
Wie funktioniert der Test?
Der Cardio Explorer Test besteht aus einer Befragung, der Bestimmung von Laborwerten, der Blutdruckmessung und einem Ruhe-EKG, auf deren Basis mit Hilfe künstlicher Intelligenz das Risiko für eine Verengung der Herzkranzgefässe zuverlässig berechnet werden kann. Der Test liefert klare Ergebnisse mit sehr hoher diagnostischer Sicherheit und kann damit helfen, lebensbedrohliche kardiale Ereignisse zu vermeiden. Der Cardio Explorer Test wurde in drei klinischen Studien an mehr als 2000 Patienten getestet und hat sich gegenüber herkömmlichen, primärdiagnostischen Verfahren als genauer erwiesen.
Wie geht es nach dem Test weiter?
Die Resultate werden in fünf Stufen eingeteilt. Bei Stufe 1 und 2 besteht ein sehr geringes oder geringes Risiko, bei Stufe 3 ein mittleres Risiko, bei Stufe 4 ein hohes Risiko und bei Stufe 5 ein sehr hohes Risiko für eine Erkrankung der Herzgefässe.
Entsprechend der berechneten Risikokategorie empfehlen wir folgende Abklärungen:
- Risiko 5: Herzkatheter-Untersuchung
- Risiko 3 und 4: nicht-invasive Abklärung, in der Regel ein Cardio-CT
- Risiko 1 und 2: keine weitere Abklärung nötig
Die Befundmitteilung erfolgt, sobald alle Resultate vorhanden sind, in der Regel am nächsten Tag per E-Mail bei Risiko 1 und 2, zusätzlich persönlich (telefonisch) durch den Arzt bei Risiko 3 bis 5.
Dauer
15 - 30 Minuten
Downloads
Vorbeugen statt Reparieren.
Das Thema Prävention gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist zum Schlagwort des 21. Jahrhunderts geworden. Entscheidend für Lebensqualität bis ins hohe Lebensalter ist die körperliche und geistige Fitness, die sich durch gezielte Prävention erreichen und erhalten lässt.
Die meisten Krankheiten, die zu verminderter Lebensqualität bis hin zu Pflegebedürftigkeit führen, gehören zu den so genannten Wohlstandskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes und deren Folgeerkrankungen (wie beispielsweise Störungen des Herz-Kreislauf-Systems oder Osteoporose). Abgesehen von erblich bedingten Voraussetzungen sind hierfür Faktoren der Lebensführung und des Lebensstils verantwortlich. Folglich sind Ernährung und Bewegung sowie die geistige Gesundheit Hauptsäulen der Präventivmedizin.
Im spezialisierten Checkup Center in Zürich bieten wir ein qualitativ hochstehendes, mehrstufiges präventionsmedizinisches Checkup Angebot.
Team

Gudrun Dill
PKO
Medizinische Praxisassistentin
Sekretariat

Madeleine Eckert
Medizinische Praxisassistentin
Sekretariat

Karin Vacchelli
Arztsekretärin
Deutsch

Sibylle Leuthold
Allgemeine Innere Medizin FMH
Versicherungsmedizin SIM
Autogenes Training

Cornelia Schwab-Gnepf
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch

Christoph Dehnert
Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie FMH
Sportmedizin DGSP

Hansruedi Egger
Allgemeine Innere Medizin
Sportmedizin

Armin Bürgler
FA Allgemeine Innere Medizin (Medical Check)
Sportmedizin SEMS

Franziska Zehnder
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
MAS Ernährung und Gesundheit

Susanne Ramseier
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
MAS Ernährung und Gesundheit



Sandra Zürcher
Sportwissenschaftlerin
Präventionsberaterin

Theresa Schwarz
Stv. Leiterin Checkup Center
Sport- und Bewegungswissenschaftlerin
Sporttherapeutin

Michael Schwarz
Leiter Medbase Checkup Center
Sport- und Bewegungswissenschaftler
Deutsch, EnglischNews

Sonnenschutz: Das gilt es zu beachten
Sonne und Wärme empfinden wir als angenehm. Dabei geht schnell die Gefahr vergessen, die von den Sonnenstrahlen ausgeht. Dr. med. Brigitte Kalbacher erklärt, wie man bei Sonnenbrand richtig reagiert und weshalb es bereits in jungen Jahren wichtig ist, sich zu schützen.
mehr
Läufer Dominic Lobalu läuft persönliche Bestzeit
Viele Athletinnen und Athleten sowie Sportvereine aller Leistungsstufen zählen auf die Unterstützung der Medbase Sports Medical Center. So auch Mittel bis Langstreckenläufer Dominic Lobalu. Nach einem fulminanten Debüt in der Diamond League läuft er konstant vorne mit, verbessert seine persönlichen Bestzeiten und bricht nationale wie internationale Rekorde. Das Medbase Magazin traf den Spitzensportler zum Interview.
mehr
Alles rund ums Thema Blut
Blut erfüllt mehrere lebenswichtige Aufgaben zugleich. Es besteht je etwa zur Hälfte aus flüssigen und festen Bestandteilen.
mehr