Angebot
Unsere rund 15 Mitarbeitende aus den Disziplinen Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Neurologie sowie Psychiatrie betreuen Sie interprofessionell und qualitätsorientiert. Sie finden unser über 300m2 grosses Medical Center mit eigenem Ultraschall und Röntgen in Diepoldsau im schönen Dreiländereck zwischen Berglandschaft und Bodensee.
Medbase Telehealth:
Neu bieten wir an unserem Standort die telemedizinische Beratung Medbase Telehealth an. Um dieses Angebot zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Hier erfahren Sie mehr.
Allgemeine Innere Medizin
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Hausbesuche nach Vereinbarung
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
Psychiatrie & Psychotherapie
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
In der Impfberatung kontrollieren wir Ihren Impfausweis und machen Sie auf fehlende empfohlene Impfungen gemäss Schweizerischem Impfplan aufmerksam. Falls gewünscht, können wir diese vor Ort durchführen.
Team

Hildegard Jokiel
Leiterin Medical Center
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Ultraschall SGUM
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Ultraschalluntersuchungen ( Bauchorgane, Schilddrüse und Weichteile), kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ernährungsberatung, Verkehrsuntersuchungen Stufe 1

Olena Velytchenko
Stv. Leiterin Medical Center
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Dryneedling, Verkehrsuntersuchungen Stufe 1

André Dietschi
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Sportmedizin SEMS
Ultraschall SGUM, Tutor
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedzinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsne und Kinder, Sportmedizin, Belastungs-EKG, Ultraschalluntersuchungen von Bauchorganen, Schilddrüse, Babyhüften, bei Gelenkproblemen und Muskel-/Sehnenproblemen, Venenproblemen sowie Durchblutungsstörungen, Ultraschall gezielte Gewebsentnahme zur Diagnostik, Lehrarzt

Hans-Joachim Beck
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Ultraschall SGUM, Supervisor
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Verkehrsuntersuchungen Stufe 1

Herbert Kiessling
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Neurologie und Psychiatrie

Robert Bitschnau
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Verkehrsuntersuchungen Stufe 1, Herzultraschall, Echokardiographie, Holter-Kontrollen, Schrittmacher- und Defi/ ICD Kontrollen, Carotissonographien, Ergometrie

Lidia De Filippo
Fachärztin für Allgemeinmedizin (A)
Deutsch, Italienisch, Englisch, Ukrainisch, Russisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Verkehrsuntersuchungen Stufe 1+2

Elena Metelskaya
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Russisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Innere Medizin für Erwachsene, Voruntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Ultraschalldiagnostik (Gefässe, Bauchorgane, Weichteile)

Nina Eberle
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Florence Salanitri
Stv. Leitende Medizinische Praxisassistentin
Med. Praxiskoordinatorin FA

Jennifer Ammann
Medizinische Praxisassistentin

Tanja Brunner
Medizinische Praxisassistentin

Gabriela Weder
Medizinische Praxisassistentin

Shirijete Alimi
Medizinische Praxisassistentin

Mai Linh Pham
Medizinische Praxisassistentin

Jael Reichmuth
Medizinische Praxisassistentin

Jana Loher
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Sonnenschutz: Das gilt es zu beachten
Sonne und Wärme empfinden wir als angenehm. Dabei geht schnell die Gefahr vergessen, die von den Sonnenstrahlen ausgeht. Dr. med. Brigitte Kalbacher erklärt, wie man bei Sonnenbrand richtig reagiert und weshalb es bereits in jungen Jahren wichtig ist, sich zu schützen.
mehr
10 Bademythen im Check
Sommerzeit ist Badezeit. Rund um den Badespass kursieren viele Mythen. Welche stimmen und welche nicht? Frau Dr. med. Brunner-Bolliger klärt auf.
mehr
Vorteile des Barfusslaufens
Für viele war das Barfussgehen in der Kindheit völlig normal – ob auf dem Rasen, im Garten oder am Strand. Heute trennen uns oft Schuhe vom direkten Kontakt mit dem Boden. Lesen Sie, warum Sie die warmen Sommermonate nutzen sollten, um etwas mehr barfuss zu gehen.
mehr