Angebot
Allgemeine Innere Medizin
Hausbesuche nach Vereinbarung
Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Die Gynäkologie oder auch Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Genitaltrakts. Dabei spielen auch Vorsorgemassnahmen eine wichtige Rolle, sei es die Krebsvorsorge oder auch die passende Verhütung von aktuell nicht erwünschten Schwangerschaften. Des Weiteren kann ein unerfüllter Kinderwunsch ein Grund für eine Konsultation sein. Die Geburtshilfe befasst sich mit der Begleitung und Überwachung von Schwangerschaften.
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Angebote Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates:
- Abklärung und Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen
- Chirurgie an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
- Leistungsdiagnostik nach den Normen von Swiss Olympic
- sportmedizinische Untersuchungen
- arthroskopische Chirurgie
- rekonstruktive, offene Schulterchirurgie
- Meniskus- und Kreuzbandchirurgie
- arthroskopische und offene Kniechirurgie
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie für die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates. Sie wird insbesondere bei komplexen Bewegungsstörungen, welche umfassend untersucht und abgeklärt werden müssen, angewandt.
Die Manuelle Therapie verbindet verschiedene hoch spezialisierte Behandlungstechniken einschliesslich manueller Techniken und therapeutische Übungen. Die Basis bildet ein gemeinsam mit dem Patienten erarbeitetes Behandlungsziel.
Anwendungsbereiche
- Gelenksschmerzen
- Schmerzen der Wirbelsäule (Rückenschmerzen, Ausstrahlungen, Nacken-/Armbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel etc.)
- Muskuläre Beschwerden
- Dysfunktionen des Nervensystems
- Rehabilitation nach Operationen
Team

Iris Schwarzfischer
Leiterin Gesundheitszentrum
Praktische Ärztin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Schwerpunkt Bewegungsapparat, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Ernährungsberatung, psychosomatische Medizin, Alternative Medizin, Kinesiologie, Allergieberatung, Hausbesuche

Corinna Braunigger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Krebsvorsorge, Verhütungsberatung, Schwangerschaftsbetreuung, Kinderwunschberatung, Diagnostik und Therapie bei gynäkologischen Erkrankungen und Hormonstörungen

Gudula Kirtschig
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, insbesondere Autoimmunerkrankungen der Haut und Dermatosen im weiblichen Genitalbereich (Lichen sclerosus) und während der Schwangerschaft, Hautkrebsvorsorge und -therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden.

Irene Worob
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch

João Magalhães
Facharzt für Allgemeinmedizin (PT)
Deutsch, Portugiesisch, Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Schwerpunkt Bluthochdruck und Diabetes, Depression, Angststörungen und Schlafstörungen, Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ernährungsberatung, Sportberatung, Allergieberatung, Hausbesuche

Emils Komins
Praktischer Arzt
Deutsch

Rüdiger Gawens
Praktischer Arzt
Deutsch

Christian Burth
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch

Tobias Werner
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch

Sabrina Weber
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Karin Flunser
Medizinische Praxisassistentin

Priska Keller
Medizinische Praxisassistentin

Irina Melchionno
Medizinische Praxisassistentin

Gabriela Tekin
Medizinische Praxisassistentin

Martina Maron
Medizinische Praxisassistentin

Melanie Steiner
Medizinische Praxisassistentin

Michelle Wiget
Medizinische Praxisassistentin

Silvana Barbalinardo
Mitarbeiterin Empfang

Susana Garcia
Medizinische Praxisassistentin

Janine Ludwig
Medizinische Praxisassistentin

Soraya Gamper
Medizinische Praxisassistentin

Valentina Schönenberger
Medizinische Praxisassistentin

Celine Brüllhardt
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr
Unsere Bewegungstipps für Sie in Ihrer Nähe
Sie möchten sich mehr bewegen, haben aber wenig Zeit? Mit unseren Tipps geht's leichter!
mehr
Medbase plant Übernahme von zahnarztzentrum.ch
Erweiterung der medizinischen Grundversorgung - Medbase ergänzt ihr Portfolio um die Zahnmedizin.
mehr