Angebot
Unser medizinisches Zentrum befindet sich direkt im Bahnhof Cornavin. Wir empfangen Sie mit oder ohne Termin bei Notfällen. Unser Angebot umfasst Konsultationen in der Allgemeinen Inneren Medizin, der Gynäkologie und Geburtshilfe, der Orthopädischen Chirurgie und Traumatologie, Pneumologie sowie der Sportmedizin und Physiotherapie. Wir freuen uns, Sie in unseren neuen, modernen Räumlichkeiten empfangen zu dürfen.
So finden Sie uns
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Die Kardiologie befasst sich mit den Erkrankungen des Herzens und deren Risikofaktoren. Hierzu gehören unter anderem Bluthochdruck, Herzklappenfehler, Durchblutungsstörungen am Herzen (koronare Herzerkrankung), Herzschwäche (Herzinsuffizienz), verschiedene Formen der Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) und viele weiter Erkrankungen.
Am Standort Genève Gare Cornavin bieten wir folgende Leistungen an:
- Allgemeine Kardiologie
- Transthorakale Echokardiographie
- Ergometrie
- Langzeit-EKG (Holter)
- Ambulante Blutdruckmessung (Remler)
- Risikobewertung und kardiovaskuläre Prävention
Die Gynäkologie oder auch Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Genitaltrakts. Dabei spielen auch Vorsorgemassnahmen eine wichtige Rolle, sei es die Krebsvorsorge oder auch die passende Verhütung von aktuell nicht erwünschten Schwangerschaften. Des Weiteren kann ein unerfüllter Kinderwunsch ein Grund für eine Konsultation sein. Die Geburtshilfe befasst sich mit der Begleitung und Überwachung von Schwangerschaften.
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Angebote Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates:
- Abklärung und Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen
- Chirurgie an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
- Leistungsdiagnostik nach den Normen von Swiss Olympic
- sportmedizinische Untersuchungen
- arthroskopische Chirurgie
- rekonstruktive, offene Schulterchirurgie
- Meniskus- und Kreuzbandchirurgie
- arthroskopische und offene Kniechirurgie
Die Pneumologie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrankheiten.
Dazu gehören Asthma, rauchbedingte Erkrankungen, chronische Lungenerkrankungen, Emphysem (Lungenblähung), Bronchialkrebs, Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Pleuraerkrankungen (Brustfell), interstitielle Erkrankungen und alle schlafbezogenen Atmungsstörungen.
Das Fachgebiet der Pneumologie ist in die Forschung und Bekämpfung der COVID-19-Pandemie und derer langfristiger Folgen involviert.
Unser Angebot
- Allgemeine Pneumologie
- Atemfunktionstests
- Lauftests
- Nächtliche Oxymetrie (Messung des Sauerstoffgehaltes)
- Beratung nach einer COVID-19-Infektion / Long-COVID
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Team

Hakan Celik
Leiter Medizin
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Notfallmedizin

Robert Barroussel
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Französisch, Englisch

Hassen Hassani
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Französisch, Englisch, Arabisch
Thomas Herrmann
Praktischer Arzt FMH
Deutsch, Französisch

Angelo Juliano
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Ariane Hellbardt
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Onkologie/Hämatologie
Französisch

Christos Maragkoudakis
Facharzt für Pneumologie FMH
Französisch, Englisch, Griechisch
Alexis Villate-Bocconello
Facharzt für Kardiologie FMH
Französisch, Italienisch, Spanisch

Davide Bianchi
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Französisch

Christian Coëffin
Physiotherapeut
Französisch

Gabriella Bakos
Physiotherapeutin
Französisch

Vanessa Ceconi
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Pauline Gladys Dugast
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Anaïs Laeser
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Lucie Meyer
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Fatima Martins Moreira
Secrétaire médicale - téléphoniste
Französisch

Isabelle Moret
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Claudia Hitz
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Kevin Perréard
Medizinischer Praxisassistent
Französisch

Floriane Blervacques-Aubertin
Medizinische Sekretärin
Französisch

Vanessa Garcia Rodrigues
Medizinische Sekretärin
Französisch

Tidiane Ouedraogo
Lernender Medizinischer Praxisassistent
Französisch

Oriane Polchi
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Französisch
News

Die Medbase Gruppe wird Partnerin von «smarter medicine»
Medbase wird Partnerin des gemeinnützigen Vereins «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», der sich gegen die medizinische Über- und Fehlversorgung engagiert. Damit verpflichtet sich eine weitere ambulante Leistungserbringerin zu einer qualitativen Gesundheitsversorgung.
mehr
Sport bei kalten Temperaturen
Auch bei Minustemperaturen wirkt sich regelmässige Bewegung an der frischen Luft positiv auf die Gesundheit aus. Fünf Ratschläge für das Training bei tiefen Temperaturen.
mehr
Trainieren nach Puls
Kaum eine Athletin oder ein Athlet kommt heute ohne Pulsuhr aus. Was lässt sich aus den Werten ablesen?
mehr