Angebot
Allgemeine Innere Medizin
Die Gynäkologie oder auch Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Genitaltrakts. Dabei spielen auch Vorsorgemassnahmen eine wichtige Rolle, sei es die Krebsvorsorge oder auch die passende Verhütung von aktuell nicht erwünschten Schwangerschaften. Des Weiteren kann ein unerfüllter Kinderwunsch ein Grund für eine Konsultation sein. Die Geburtshilfe befasst sich mit der Begleitung und Überwachung von Schwangerschaften.
Hausbesuche nach Vereinbarung
Wundbehandlung
Kleinchirurgie
Wir führen Schlafapnoe-Screenings durch.
Reisemedizin
Impfberatung
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) suchte nach einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die grundlegenden Einsichten, dass der Körper alles enthält was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstheilungskräfte) und dass Geist, Körper und Seele eine Einheit bilden, stellen das Fundament der Osteopathie dar.
In der Osteopathie wird der Mensch in drei Hauptbereiche eingeteilt:
- Parietal (Bewegungsapparat, Bindegewebe)
- Viszeral (Bauchorgane)
- Craniosakral (Schädel, Rückenmarksflüssigkeit, Hirnhäute, Sinnesorgane, Kreuzbein)
Wann ist Osteopathie sinnvoll?
Bei Säuglingen und Kleinkindern: z.B. geburtsbedingte Gesichts- und Schädelverformungen, Skoliose, Mittelohrentzündungen, Allergien, Kiss-Syndrom, Spuck- und Schreikinder, Schiefhals, Hüftdeformitäten, Lern- und Konzentrationsstörungen, Bissregulationen.
Bei Erwachsenen: z.B. akute und chronische Rückenschmerzen oder Verspannungen, Gelenkprobleme, Traumen, Migräne, Tinnitus, Kopfschmerzen, Kiefergelenksstörungen, leichte Verdauungsprobleme (Sodbrennen, Verstimmungen), Burnout, Menstruationsbeschwerden, Klimakterium oder Schwangerschaftsbegleitung, Narben und Verwachsungen infolge Operationen.
Was bewirkt Osteopathie?
Die Behandlung mit speziellen manuellen Techniken bewirkt einen Spannungsausgleich in und zwischen diesen Systemen, wodurch sich die Selbstheilungskräfte entfalten können.
Kostenübernahme
Die Kosten für die Osteopathie werden in der Regel von der Kranken-Zusatzversicherung übernommen. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Die Lungenfunktionsprüfung dient der Diagnostik der Atemwege und der Lunge. Ein- und Ausatemmanöver werden aufgezeichnet und bewertet.
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Team

Norbert Papdi
Leiter Gesundheitszentrum Kloten
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Schwerpunkt von Krankheiten des Verdauungstraktes, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Gabriele Koch
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Krebsvorsorge/Jahreskontrolle, Schwangerschaftsbetreuung, Ultraschall/Doppler, Kinderwunsch, Nachsorge, Verhütungsberatung

Ali Tutunchi
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Persisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Notfallmedizin, akute Erkrankungen bei Kindern, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Lehrarzt

Babett Csoka-Ngo
Assistenzärztin für Allgemeine Innere Medizin
Fachärztin für Chirurgie
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, chirurgische Eingriffe und alle Wundversorgungen, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Jugendliche, zielgerichtete Ultraschalldiagnostik

Svetlana Paunovic
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Serbisch

Nick Lauvrys
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Allgemeine Physiotherapie, Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Triggerpunkttherapie, Trainingstherapie

Dominique Judith Remy
Dipl. Ernährungsberaterin HF
Dipl. ernährungspsychologische Beraterin IKP
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Adipositas und Bariatrie, Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfette und Blutdruck, Diabetes, Gicht), Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating), Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, Sporternährung

Gregory Hofer
Dipl. Akupunkteur SBO-TCM
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Schmerzen am Bewegungsapparat, Kopfschmerzen / Migräne, Gynäkologische Beschwerden, Verdauungsbeschwerden, Psychische und Psychosomatische Erkrankungen / Suchttherapie

Barbara Navratilova
Dipl. Osteopathin
Deutsch, Englisch, Tschechisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Nacken-, Schulter-, Rückenschmerzen, Knie- und Hüftschmerzen, Gelenkbeschwerden, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Sehnenentzündungen, Neurovegetative Störungen, Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Schlafprobleme, Kieferschmerzen, Myofasziale und viszerale Osteopathie, Reizdarm, Reizhusten, Frauenheilkunde, Baby- Schiefhals, Babykoliken, Schreibabies

Prisca Fässler
PKO / Teamleiterin

Jessica Breidenbach
Medizinische Praxisassistentin

Karin Gremlich
Arztsekretärin

Linda Morf
Medizinische Praxisassistentin

Yvonne Taddeo
Medizinische Praxisassistentin

Ramona Trusgnach
Medizinische Praxisassistentin

Chiara Rosenberg
Medizinische Praxisassistentin

Deborah Bodmer
Medizinische Praxisassistentin

Daria Caiazzo
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Petra Wunderli
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Valentina De Luca
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Pharmazie und Medizin – ein weiterer Schritt in der koordinierten Versorgung
Die Topwell AG und die Migros-Tochter Medbase gehen neue Wege in der Gestaltung der integrierten Versorgung. Gemeinsam schaffen sie die Basis dafür, der Bevölkerung einen situations- und stufengerechten Zugang zu einer koordinierten, ambulanten Versorgung zu ermöglichen. Topwell und Medbase sind überzeugt, dass dabei die Zusammenführung von pharmazeutischem und medizinischem Know-how eine Schlüsselrolle spielen kann.
mehr
Medbase erweitert ihr Angebot um ambulante Chirurgie
Ambulant vor stationär – die Medbase Gruppe schliesst eine wichtige Lücke in ihrem ambulanten Angebot und integriert per sofort das Operationszentrum in Burgdorf. Dadurch wird die durchgehende, koordinierte ambulante Versorgung von der Prävention über die Akutbetreuung bis zur Rehabilitation weiter gestärkt. Alle Mitarbeitenden des Operationszentrums werden weiterbeschäftigt.
mehr
Sportmedizinisches Zentrum in Lausanne
Die Medbase Gruppe hat die Groupe Médical Synergie SA per Mitte Juli 2018 integriert.
mehr