Angebot
Covid-19-Tests
Wir führen PCR-Tests durch.
Unser Medical Center steht Ihnen während der regulären Öffnungszeiten für Covid-19-Tests zur Verfügung. Getestet wird mit und ohne Voranmeldung. Wir bitten Sie in jedem Fall die geltenden Hygienevorschriften zu beachten. Vielen Dank.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Audiometrie
- Tympanometrie
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Als erfahrene Fachexperten für sporttraumatologische und sportmedizinische Probleme untersuchen, behandeln oder beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen. Die gesundheitliche Problematik wird besprochen, bewertet und gemeinsam ein Lösungsweg gesucht. Dabei respektieren wir Ihre persönliche Gesundheitsvorstellung und Ihre Entscheidungsautonomie.
Unser Angebot
- Sportmedizinischer Check-Up
- Sportrehabilitation
- Blutanalysen
- Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen
- Trainingsberatung in verschiedenen Sportarten
- Rehabilitationsprogramme nach Operationen, Unfällen oder Erkrankungen
Medbase betreut zahlreiche Spitzensportler beim Training und rund um Wettkämpfe. Erfahren Sie mehr zu unseren Sports Medical Center unter www.sport.medbase.ch.
Swiss Olympic Medical Center
Swiss Olympic Approved
Der Medical Check Basic beinhaltet eine medizinische Standortbestimmung Ihres individuellen Gesundheitszustandes mit einer anschliessenden kurzen Beratung durch den Arzt und den Präventionsberater zur Optimierung Ihrer Gesundheit in der Zukunft. Der Basic Checkup beruht auf wissenschaftlichen, evidenzbasierten Tests.
Für wen ist der Medical Check Basic geeignet?
Jüngere und jung gebliebene, gesunde Personen, die Ihre Werte kennenlernen möchten mit dem Ziel, auch in Zukunft gesund und aktiv zu bleiben.
Leistungen
Vor dem Checkup
Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Gesundheitsfragebogen zugeschickt. Am Tag des Checkups laden wir Sie nach der Blutentnahme zu einem Frühstück ein.
Laboruntersuchung
Urinstatus, grosses Hämatogramm mit Blutbild, Leber-, Nieren-, Blutfett- und Blutzuckerwerte, Eisenwert, Harnsäure, Schilddrüsenwert, Elektrolyte, Screening auf Entzündungsparameter, PSA Wert bei Männern >45 Jahre, Darmkrebsprävention Männer und Frauen >50 Jahre oder bei Risikoprofil. Auf Wunsch HIV-Test (nicht inklusive).
Medizinische Untersuchung
Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutdruck- und Pulsmessung, Impfstatus.
Medizinische Diagnostik
Anthropometrische Messungen (Gewicht, Grösse, BMI, Bauchumfang, Körperfettanalyse), Grundumsatz, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG mit Blutdruckmessung.
Ärztliche Besprechung und Beratung
Sämtliche medizinischen Befunde und Resultate werden mit dem Arzt besprochen.
Präventionsberatung
Basis-Beratung für einen gesunden und aktiven Lebensstil aufgrund der Blutwerte und der erhobenen Tests.
Kurzbericht
Laborwerte, Übersicht der gesundheitsrelevanten Ergebnisse.
Dauer
Ca. 2 Stunden am Vormittag und ca. 1 Stunde am Nachmittag.
Downloads
Der Medical Check Plus beinhaltet eine umfassende Diagnostik und Identifikation möglicher Risikofaktoren sowie vorhandener Gesundheitsressourcen. Aufgrund von Anamnese und Diagnostik beraten wir Sie individuell zur Gesundheitsprävention mit entsprechenden Tools zur nachhaltigen Umsetzung. Der Medical Check Plus beruht auf wissenschaftlichen, evidenzbasierten Tests und Beratungen.
Für wen ist der Medical Check Plus geeignet?
Alle Personen, die mehr über ihren Gesundheitsstatus wissen möchten und daran interessiert sind, diesen zu optimieren. Der Medical Check Plus ist der «Golden Standard Checkup», der sich seit vielen Jahren bewährt hat. Grundlage sind stets die aktuellen Standards aus Medizin und Forschung.
Leistungen
Vor dem Checkup
Nach der Anmeldung bekommen Sie folgende Unterlagen zugeschickt: Einen ausführlichen Gesundheitsfragebogen, einen Screeningtest für Dickdarmkrebs (ab 50 Jahren) sowie einen Bewegungssensor zur Beurteilung Ihres Aktivitätsniveaus im Alltag. Am Tag des Checkups laden wir Sie nach der Blutentnahme zu einem Frühstück ein.
Laboruntersuchung
Urinstatus, grosses Hämatogramm mit Blutbild, Leber-, Nieren-, Blutfett- und Blutzuckerwerte, Langzeitblutzuckerwert, Eisenwert, Harnstoff, Harnsäure, Bilirubin, Bauchspeicheldrüsenwert, Schilddrüsenwert, Elektrolyte, Vitamin D, Screening auf Entzündungsparameter, PSA Wert bei Männern >45 Jahre, Darmkrebsprävention Männer und Frauen >50 Jahre oder bei Risikoprofil. Auf Wunsch HIV-Test (nicht inklusive).
Medizinische Untersuchung
Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutdruckund Pulsmessung, Sehtest, Impfstatus.
Medizinische Diagnostik
Anthropometrische Messungen (Gewicht, Grösse, BMI, Bauchumfang, Körperfettanalyse), Grundumsatz, Lungenfunktionstest, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG mit Blutdruckmessung.
Diagnostik Fitness, Rücken, Life-Balance und Ernährung
Bewegungssensor zur Analyse des Aktivitätsniveaus, Rückencheck und Test der Faktoren Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht, Laktatstufentest zur Bestimmung der Herzfrequenzbereiche für das Ausdauertraining, Life-Balance-Fragebogen, Ernährungsanalyse.
Ärztliche Besprechung und Beratung
Sämtliche medizinischen Befunde und Resultate werden mit dem Arzt besprochen. Es bleibt genügend Zeit für individuelle Fragen.
Präventionsberatung und Coaching
Individuelle Beratung und Coaching in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Motivation/Verhalten/Wohlbefinden, Entspannung und Stressprävention/Stressmanagement.
Tools zur nachhaltigen Umsetzung
6-monatiger Online-Trainingsplan running.coach, Smartphone-App medbase physio.coach für eine gezielte Übungsauswahl von Kraft und Beweglichkeit und 2 Gratis-Eintritte, einlösbar in allen Migros Fitness-Anlagen.
Checkup Bericht
Ausführlicher ärztlicher Bericht mit allen Messungen und Beratungstools.
Dauer
Ca. 2.5 Stunden am Vormittag und ca. 1.5 Stunden am Nachmittag.
Downloads
Der Medical Check Premium beinhaltet eine evidenzbasierte und umfassende medizinische Untersuchung sowie eine nach neusten wissenschaftlichen Kriterien durchgeführte Diagnostik in den Bereichen Fitness, Rücken, Ernährung sowie Herzfrequenz-Variabilität. Im Fokus steht eine ausführliche und individuelle Beratung mit umfangreicher Stressprävention.
Für wen ist der Medical Check Premium geeignet?
Alle Personen, die ein ganzheitliches Bild über ihren Gesundheitsstatus erhalten möchten und eine ausführliche, individuelle und motivierende Beratung nach neustem Stand der Forschung wünschen. In Situationen erhöhter Stressbelastung im Beruf und Alltag oder bei Schlafproblemen liefert die Herzfrequenz-Variabilitäts-Messung Hinweise für Massnahmen der Stressprävention.
Leistungen
Vor dem Checkup
Nach der Anmeldung bekommen Sie folgende Unterlagen zugeschickt: Einen ausführlichen Gesundheitsfragebogen, einen Screeningtest für Dickdarmkrebs (ab 50 Jahren), einen Bewegungssensor zur Beurteilung Ihres Aktivitätsniveaus im Alltag sowie einen Sensor für eine dreitägige Messung der Herzfrequenzvaria bilität. Am Tag des Checkups laden wir Sie nach der Blutentnahme zu einem Frühstück ein.
Laboruntersuchung
Urinstatus, grosses Hämatogramm mit Blutbild, Eiweiss total, Leber-, Nieren-, Blutfett- und Blutzuckerwerte, Langzeitblutzuckerwert, Eisenwert, Harnstoff, Harnsäure, alk. Phosphatase, Bilirubin, Bauchspeicheldrüsenwert, Schilddrüsenwert, Elektrolyte, Vitamin D, Vitamin B12, Screening auf Entzündungsparameter, PSA Wert bei Männern >45 Jahre, Darmkrebsprävention Männer und Frauen >50 Jahre oder bei Risikoprofil. Auf Wunsch HIV-Test.
Medizinische Untersuchung
Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutdruckund Pulsmessung, Sehtest, Hörtest, Impfstatus.
Medizinische Diagnostik
Anthropometrische Messungen (Gewicht, Grösse, BMI, Bauchumfang, Körperfettanalyse), Grundumsatz, Lungenfunktionstest, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG mit Blutdruckmessung, Ultraschall der Bauchorgane.
Diagnostik Fitness, Rücken, Life-Balance und Ernährung
Bewegungssensor zur Analyse des Aktivitätsniveaus, Rückencheck und Test der Faktoren Kraft, Beweglichkeit und Gleichgewicht, Laktatstufentest zur Bestimmung der Herzfrequenzbereiche für das Ausdauertraining, Herzfrequenz-Variabilitäts-Messung (HRV) über drei Tage, Massage-Gutschein, Ernährungsanalyse.
Ärztliche Besprechung und Beratung
Sämtliche medizinischen Befunde und Resultate werden mit dem Arzt besprochen. Es bleibt genügend Zeit für individuelle Fragen.
Präventionsberatung und Coaching
Ausführliche individuelle Beratung und Coaching in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Motivation/Verhalten/Wohlbefinden, Entspannung und Stressprävention/Stressmanagement.
Tools zur nachhaltigen Umsetzung
6-monatiger Online-Trainingsplan running.coach, Smartphone-App medbase physio.coach für eine gezielte Übungsauswahl von Kraft und Beweglichkeit, Gutschein für eine medizinische Massage (30 Minuten), 2 Wochen Ernährungsprogramm MyCoach und 2 Gratis-Eintritte, einlösbar in allen Migros Fitness-Anlagen.
Checkup Bericht
Ausführlicher ärztlicher Bericht mit allen Messungen und Beratungstools. Falls gewünscht auf einem USB-Kreditkarten-Stick.
Dauer
Ca. 3–4 Stunden am Vormittag und 1.5–2 Stunden am Nachmittag.
Downloads
Team

Alexandra Nowak
Co-Leitung Medizin
Fachärztin für physikalische Medizin und Rehabilitation FMH
Sportmedizin

Cédric Bandelier
Co-Leitung Medizin
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Französisch

Hakan Celik
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Notfallmedizin

Hadrien Loton
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Deutsch

Valérie John
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch

Alexis Villate-Bocconello
Facharzt für Kardiologie
Französisch, Italienisch

José Guillén
Praktischer Arzt
Französisch, Spanisch, Portugiesisch

Aline Leutwyler
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Französisch

Muriel Jacquemoud
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Krystel Ramos
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Victoria Taylor
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Nathalie Perruchoud-Duc
Arztsekretärin
Französisch
News

Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr
Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr