Angebot
Wir sind spezialisiert auf Notfälle und dringende Arztbesuche bei Krankheit und Unfall. Als Walk-in Praxis am Zürich Hauptbahnhof erhalten Patienten und Patientinnen bei der Anmeldung vor Ort eine Ticketnummer.
Aktuelles Ticket Medbase Permanence am Hauptbahnhof Zürich:
Bitte kommen Sie 3 Nummern früher zurück in die Permanence. Kurze Wartezeiten sind möglich.
Öffnungszeiten Medbase Permanence HB
Unsere Walk-in Praxis direkt am Hauptbahnhof Zürich ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Termine werden nur vor Ort vergeben – es ist keine Voranmeldung nötig.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 07.00 bis 21.00 Uhr, auch an Feiertagen
Medbase Permanence HB: So finden Sie uns
Unsere Walk-in Praxis finden Sie im Hauptbahnhof Zürich im Südtrakt, schräg gegenüber des SBB Reisezentrums. Die Praxis ist vollständig rollstuhlgängig und mit Lift erreichbar.
Wegbeschreibung vom Treffpunkt in der Bahnhofshalle:
- Nehmen sie den Bogendurchgang, der zur Bahnhofstrasse und zum Bahnhofplatz führt.
- Unser Eingang befindet sich rechts kurz bevor Sie den Bogendurchgang verlassen.
- Über das Treppenhaus oder den Lift gelangen Sie in unsere Praxis im dritten Stock.
Anfahrtsweg mit Taxi und öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Der Taxistand befindet sich direkt vor dem Südtrakt.
- Direkt vor dem Südtrakt halten die Tramlinien 3, 10 und 14 sowie die Buslinie 31 bei der Haltestelle Bahnhofplatz/ HB.
Wen behandelt die Permanence am HB?
- Einwohnende und Touristen ab 16 Jahren finden in unserer Walk-in Praxis direkt am Hauptbahnhof Zürich ärztliche Hilfe ohne Voranmeldung. Auch Patienten und Patientinnen ohne festen Hausarzt sind bei uns willkommen.
- Kinder unter 16 Jahren verweisen wir an die Swiss Medi Kids Praxis am Bahnhofplatz 9. Ausserhalb der Öffnungszeiten von Swiss Medi Kids Praxis können Kinder ab 14 Jahren bei uns in der Medbase Permanence behandelt werden.
Was nehmen Sie mit zur Konsultation?
Zu einer Konsultation in der Notfallpraxis bringen Sie bitte die Versichertenkarte mit. Ansonsten bitten wir um direkte Bezahlung.
Wartezeiten bei Medbase Permanence HB
In der Regel beträgt die Wartezeit weniger als 2 Stunden. Aufgrund des Ticketsystems können sie auch ausserhalb der Praxis warten. Kommen Sie 3 Nummern früher zurück in die Permanence.
Bei grossem Patientenandrang kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass ab 19:00 Uhr abends eine Behandlung am gleichen Tag nicht mehr garantiert werden kann.
- Dringliche hausärztliche Konsultationen
- Hausärztliche Vertretung (bei Abwesenheit Ihres Hausarztes)
- HIV-Test
Reisemedizinische Beratung sowie Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Reisekrankheiten.
Erkennung und Behandlung medizinischer Notfälle
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Bei der Chiropraktik steht die genaue Diagnostik Ihrer Schmerzen im Mittelpunkt. Dazu gehören die Eruierung der schmerzverursachenden Gewebe sowie die Analyse der statischen und dynamischen Überlastungsmechanismen. Ist die Diagnose gestellt, besprechen wir mit Ihnen Prognosen und Therapieoptionen. In der Rehabilitation von Beschwerden des Bewegungsapparats legen wir grossen Wert auf eine multidisziplinäre Zusammenarbeit.
Was ist Chiropraktik?
Die Chiropraktik ist eine ganzheitliche und natürliche Heilmethode, welche die Gesundheit fördert, wiederherstellt und unterstützt. Sie beseitigt Störungen im Nervensystem mit genau dosierten, manuellen Impulsen auf die Wirbelsäule und stellt so das Gleichgewicht der Energieströme wieder her.
Wann ist Chiropraktik sinnvoll?
Die Chiropraktik hilft bei Rücken- und Nackenbeschwerden und kann auch bei Schwindel, Kopfschmerzen, funktionellen Herzbeschwerden sowie weiteren Beschwerden, die direkt oder indirekt mit dem Bewegungsapparat zusammenhängen, angewendet werden. Sie trägt dazu bei, dass Sie schneller wieder Ihr volles Leistungspotenzial in Beruf, Freizeit und Sport erreichen.
In der Impfberatung kontrollieren wir Ihren Impfausweis und machen Sie auf fehlende empfohlene Impfungen gemäss Schweizerischem Impfplan aufmerksam. Falls gewünscht, können wir diese vor Ort durchführen.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Eine Untersuchung findet auf Anordnung unseres fachärztlichen Personals statt und kann nicht direkt gebucht werden. Die Ultraschalldiagnositk wird meist als Ergänzung einer laufenden hausärztlichen Untersuchung durchgeführt.
Hämatologie (Untersuchung des Blutes), Routine-Untersuchungen der klinischen Chemie und Urinanalysen, Kontakte zu Speziallaboratorien für seltenere oder aufwendigere Analysen
Modernes Röntgen mit minimaler Strahlenbelastung
Team

Nadja Benz - Gschwend
Ärztliche Leitung
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ultraschall (SGUM), Schwerpunkt manuelle Medizin (SAMM), Lehrärztin

Barbara Oberholzer
Stv. Ärztliche Leitung
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Lehrärztin

Marlis Anita Fischer Lieb
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ultraschall (SGUM)





Predrag Kolakovic
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Lehrarzt

Matthias Kreienbühl
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ultraschall (SGUM), Notfallmedizin SGNOR


Lydia Eliane Musmann
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Lydia Schönmeier
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin


Samuel Morf
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ultraschall (SGUM), Notfallmedizin SGNOR

Sabrina Humair
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin

Moritz Braun
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Tuncay Gündüz
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Reto Thoma
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Simon John
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin

Pierre-Olivier Passemard
Praktischer Arzt

Arkady Ovchinnikov
Assistenzarzt

Sara Petrus
Assistenzärztin

Rubén Oliver
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sportmedizin SEMS
Manualmedizin SAMM
Betreuung Sport-Verbände:
Swiss Athletics
Swiss Triathlon

Sabrina Weber
Praxiskoordinatorin
Deutsch

Srineeruga Sritharan
Teamleiterin Administration
Deutsch, Englisch, Tamilisch

Eda Ciris
Teamleiterin Empfang/Sekretariat
Deutsch

Danièle Meyer-Chaudet
Leitung Labor
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Arbnora Mustafi-Arifi
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Silvia Barbon
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Edith Helen Baumann-Gehrig
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Nora Berisha - Shehu
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Katharina Grimm-Beutter
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Corinne Rizzo - Kurzo
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Anna Martiina Steiner Zwicky
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Karin Rüegg - Bichsel
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Lara Donnarumma
Medizinische Praxisassistentin Labor
Deutsch

Gloria Gadaldi
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Cristina Lovano
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Aurora Bonamassa
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Susanne Myrta Bosshard El Fellous
Arztsekretärin
Deutsch

Brigitte Brunner Hausmann
Arztsekretärin
Deutsch

Claire Crottogini-Schuler
Arztsekretärin
Deutsch

Mariel Ruiz-Gonzalez
Arztsekretärin
Deutsch

Nicole Schenk-Buchet
Arztsekretärin
Deutsch

Ursula Wenke Wigger
Arztsekretärin
Deutsch

Andrea Ida Bosshard-Dürlewanger
Arztsekretärin
Deutsch

Sabrina Tonolla
Arztsekretärin
Deutsch

Rebecca Imholz
Arztsekretärin
Deutsch

Carmen Cigana
Arztsekretärin
Deutsch

Joëlle Cécile Weidkuhn
Arztsekretärin
Deutsch

Arijeta Zhaku
Arztsekretärin
Deutsch

Sabine Gwerder
Arztsekretärin
Deutsch

Albulena Canolli
Arztsekretärin
Deutsch

Maria Cecìlia Julião da Silva Ferreira
Praxishilfe / Assistentin
Deutsch

Lisa Rutkowski
Fachangestellte Rechnungs- und Praxisadministration
Deutsch, Englisch

Karthika Krishnarajah
Fachangestellte Rechnungs- und Praxisadministration
Deutsch, Englisch, Tamilisch

Luciana Rosito-Chanex
Pharma-Assistentin
Mitarbeiterin Empfang

Loris Alijeviq
Mitarbeiter Empfang
Deutsch

Elin Preda
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Samira Greber
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Lorina Hamiti
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Deutsch
News

Studie belegt langfristen Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlungen
SWICA und Medbase setzen sich für eine integrierte medizinische Versorgung ein und engagieren sich gemeinsam für eine optimale Betreuung bei chronischen Erkrankungen. Seit 2018 setzt Medbase in ihren Medical Centern das strukturierte Betreuungskonzept für die Behandlung von Diabetes Typ 2 ein. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW untersucht den Erfolg dieses Konzepts in einer Begleitevaluation. Die aktuelle Analyse zeigt: Die Behandlungsqualität konnte nachhaltig verbessert werden – bei markant tieferen Kosten.
mehr
Medbase steigert operativen Gewinn und stärkt die integrierte Versorgung
Die Medbase Gruppe baut ihre führende Position als integrierte Grundversorgerin weiter aus. Sie hat in einem herausfordernden Marktumfeld ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 26,1 % auf CHF 1,3 Mia. gesteigert. Es wurde ein EBITDA von CHF 68 Mio. erwirtschaftet, was einer Steigerung von 25 % entspricht. Der operative Gewinn beträgt CHF 35 Mio. Alle Geschäftsfelder haben zu diesem positiven Ergebnis beigetragen.
mehr
Theresa Schwarz zu Gast im Gesundheits-Podcast «On Ear»
Theresa Schwarz, Sport- und Bewegungswissenschaftlerin sowie Stv. Leiterin des Checkup Center, spricht in drei Podcast-Folgen über die Themen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement / Erholung.
mehr