Angebot
Ein kompetentes Team betreut Sie in den Bereichen Medizin und Diagnostik. Sie profitieren von vielfältigem Fachwissen und moderner Umsetzung. Das Gesundheitszentrum steht Versicherten aller Krankenkassen offen.
Ihre Gesundheit ist uns ein grosses Anliegen. Wir sind gerne für Sie da.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Über alle Altersgruppen hinweg sind rund 20 Prozent der Bevölkerung der Ansicht, auf Dauer nicht erholsam zu schlafen. Am häufigsten wird über Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen geklagt, über unruhige Beine beim Einschlafen, Zucken der Beine kurz nach dem Einschlafen, Schlafwandeln und Alpträume. Bei vielen dieser Diagnosen ist kein Besuch in einem Schlaflabor notwendig, sondern nur eine umfangreiche Erhebung der Krankengeschichte und eine anschliessende Beratung.
Anders sieht es bei der Diagnose von schwerem Schnarchen oder der Schlafapnoe aus. Hier ist neben dem Erheben der Krankenvorgeschichte eine umfangreiche apparative Diagnostik erforderlich. Rund 10 Prozent dieser Patienten kommen in ein Schlaflabor, um die Diagnose zu sichern und daraus eine Therapie abzuleiten. Mit der nächtliche Pulsoxymetrie führen wir an unserem Standort ein Screening durch, das schlafbezogene Atemstörungen, wie zum Beispiel das obstruktive Schlafapnoesyndrom erkennen soll.
Personen mit Diabetes Mellitus Typ 2 sind einem grösseren medizinischen Risiko ausgesetzt, an Herzkreislaufleiden zu erkranken. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, beraten und behandeln wir Sie entlang eines evidenzbasierten Betreuungskonzepts.
Besagtes Konzept gewichtet nebst den medizinischen Faktoren auch die Behandlungsteile Körperliche Aktivität und Ernährung. Damit das Betreuungskonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine gute Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen notwendig: Ärzteschaft, Physiotherapie, speziell ausgebildete Medizinische Praxisassistentinnen, Ernährungs- und Diabetesfachpersonen. Durch die interdisziplinäre Organisation unserer Medical Center kann dies sichergestellt werden.
Ablauf
Die Patientin, bzw. der Patient formuliert zusammen mit der Hausärztin oder dem Hausarzt und bei Bedarf zusätzlichen weiteren Fachpersonen seine/ihre Ziele. Dieser Prozess wird gemeinschaftlich mit der Patientin, bzw. dem Patienten bei einer jährlichen hausärztlichen Kontrolle wiederholt. Der Zielvereinbarung folgt ein Massnahmen- Katalog, der ebenfalls mit der Patientin, bzw. dem Patienten erarbeitet wird.
Team

Leandro Ferrara
Leiter Gesundheitszentrum
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane), Allergieabklärungen und Durchführung von Desensibilisierungstherapien

Christoph Seitler
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder auch im Säuglingsalter, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Psychosomatik, Abdomensonographie, Palliativmedizin, Schmerztherapie, gutachterliche Tätigkeiten

Thomas Wolffgram
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Klinische Pharmakologie
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Lungenfunktionsprüfung, Beratung bei Cholesterin- und Fettstoffwechselstörungen, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Naturheilverfahren, Schifffahrtsmedizin

Babett Csoka-Ngo
Assistenzärztin für Allgemeine Innere Medizin
Fachärztin für Chirurgie
Deutsch, Englisch, Ungarisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, chirurgische Eingriffe und alle Wundversorgungen, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Jugendliche, zielgerichtete Ultraschalldiagnostik

Andreas Meyer
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
hausärztlicher Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleinen chirurgischen Eingriffen, Wundversorgung, Impfungen, reisemedizinischer Beratung, Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Johanna-Nele Brendgens
Praktische Ärztin
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung / Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren / Wundversorgung / Impfungen / Reisemedizinische Beratung / Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Thomas Koch
Praktischer Arzt
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder (auch im Säuglingsalter), Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Allergieabklärungen und Durchführung von Desensibilisierungstherapien, Ernährungsberatung, Hausbesuche

Frank Gebhard
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie FMH
Deutsch, Französisch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Prothetik, Knie- und Hüftprothesen auch Revisionen, Fusschirurgie, Kinderorthopädie, Neuro-Orthopädie einschliesslich Hilfsmittelversorgung und Schmerzbehandlung mit Botulinumtoxin. Ultraschall des Bewegungsapparates inkl. Säuglingshüfte

Natália Kucsora
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung
Allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren
Kleine chirurgische Eingriffe
Wundversorgung
Impfungen
Reisemedizinische Beratung
Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder
Allergieabklärungen und Durchführung von Desensibilisierungstherapien

Sabrina Geissler
Praxiskoordinatorin

Erika Sergi-Gander
Stv. Praxiskoordinatorin

Lea Rietmann
Medizinische Praxisassistentin

Eva Reusser
Medizinische Praxisassistentin

Michèle Lieberherr
Medizinische Praxisassistentin

Eldina Bilali
Medizinische Praxisassistentin
Sekretärin Medical Center

Yvonne Boos
Medizinische Praxisassistentin

Sara Howald
Medizinische Praxisassistentin

Selina Goldinger
Medizinische Praxisassistentin

Géraldine Siegenthaler
Medizinische Praxisassistentin

Miriam Hugger
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Delia Uebelhart
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr
Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr