Angebot
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Audiometrie
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Team

Pamela Dreessen
Leiterin Medical Center
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Intensivmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren, Ambulante Notfall-Versorgung ,Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Fahrtauglichkeitsprüfungen Stufe 1, EKG, Lungenfunktionsprüfung, 24-Stunden-Blutdruckmessung

Marianna Bodenmann-Zanetti
Fachärztin für Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Hausbesuche, Gynäkologische Routinekontrollen, Betreuung von Familien und Schulkindern, psychologische Beratung, Lehrärztin

Barbara Tobler-Kräutli
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, dermatologische Eingriffe, Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen, Schwangerschaftsbegleitung, Phlebologie (SGP Beinleiden), Abklärungen Beinleiden (Phlebolobie)

Rolf Schwab
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch

Kathrin Missler
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch

Susanne Sailer
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Intensivmedizin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 16 Jahren, Ambulante Notfall-Versorgung , kleine Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Fahrtauglichkeitsprüfungen Stufe 1, EKG, Lungenfunktionsprüfung, 24-Stunden-Blutdruckmessung

Nadine Zoller
PKO / Teamleiterin

Karin Schuler
Medizinische Praxisassistentin

Sandra Stolz
Medizinische Praxisassistentin

Claudia Steinegger
Medizinische Praxisassistentin

Celina Hrgetic
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Anja Edelmann
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr
Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr