Angebot
Wir sind Ihre Spezialisten im Bereich der Sportmedizin, Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie. Bei uns erhalten Sie eine umfassende Beratung und Versorgung rund um den Bewegungsapparat. Herzlich willkommen an unserem Standort in Lausanne Malley.
Weitere Informationen zum Angebot und zum Team finden Sie auf der Webseite von Centre Médical Synergie (französisch/englisch).
Covid-19 Tests
Geschätzte Patienten
Wir informieren Sie darüber, dass Covid-19 Test nur mit vorgäniger telefonische Anmeldung durchgeführt werden. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns vielmals.
Ihr Praxisteam
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Audiometrie
- Tympanometrie
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Die Sportmedizin hat sich auf die verschiedenen medizinischen Aspekte im Zusammenhang mit der Ausübung von Sport spezialisiert: Training und Überstrapazierung, Müdigkeit und Erholung, Biometrie, Doping, Ernährung, Verletzungen und Besonderheiten der Sportausübung nach Alter und Gesundheitszustand des Sportlers, Sportart, Niveau, Amateur- oder Wettkampfsport, verwendete Ausrüstung und Umgebung.
Gemeinsam mit dem Aquamed Physiotherapiezentrum ermöglichen wir eine umfassende Betreuung von Athleten aller Disziplinen und Niveaus.
Orthopädische Chirurgie
Die Orthopädische Chirurgie (oder Orthopädie) ist eine medizinische und chirurgische Fachrichtung, die auf die Diagnose, Behandlung und Überwachung von osteo-artikulären Pathologien wie Arthrose, Knochen- und Gelenkdeformitäten, aber auch von chronischen Pathologien im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität oder Unfallfolgen abzielt.
Ob chirurgisch oder nicht-chirurgisch, unsere Orthopädie-Spezialisten helfen Ihnen in allen Bereichen der Orthopädie: Schulter, Ellbogen, Handgelenk, Hand, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Fuß, Wirbelsäule (Rücken).
Traumatologie
Die Traumatologie ist eine medizinische und chirurgische Fachrichtung, deren Ziel es ist, Verletzungen durch Unfälle zu diagnostizieren, zu behandeln und zu überwachen. Unsere Traumaspezialisten sind geschult in der Behandlung von osteo-artikulären Verletzungen: Frakturen, Bänder-, Sehnen- und Muskelverletzungen, einschließlich komplexer Gelenktraumata.
Ob chirurgisch oder nicht-chirurgisch, unsere Traumatologen stehen Ihnen bei Muskel-Skelett-Verletzungen zur Seite.
Das Fachgebiet der Rheumatologie konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, d.h. von Knochen- und Gelenkerkrankungen. Unsere Rheumatologen behandeln neurologische Erkrankungen wie Ischias, entzündlichen Rheumatismus und Autoimmunerkrankungen, die extraartikuläre Erscheinungsformen haben können (Haut, Auge, Niere, Lunge, etc.). Unsere Fachspezialisten sind auch für die interventionelle Behandlung von chronischen Schmerzen, insbesondere aufgrund von Erkrankungen wie Osteoporose, ausgebildet. Unser Zentrum in Lausanne verfügt über einen Interventions- und Infusionsraum, in dem modernste Behandlungsmethoden für diese Krankheiten angeboten werden.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Nutzen sie Ihr ganzes Leistungspotential! Unsere Expertinnen und Experten für Sportmedizin helfen Ihnen dabei, dieses auszuschöpfen.
Unsere Leistungsdiagnostik befasst sich mit der objektiven Beurteilung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und deren konditioneller Fähigkeiten. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit bieten die Grundlage für ein gezieltes und effektives Training mit individueller Belastungssteuerung. Lernen Sie unser gesamtes Spektrum an Beratungen und Tests kennen.
Ausdauerdiagnostik
Kraftdiagnostik
Gewichtsmanagement
Leistungstests wie beispielsweise der Laktatstufentest, eignen sich für Sportlerinnen und Sportler jeden Alters und jeder Leistungsklasse – vom Sport-Einsteiger über den ambitionierten Hobbysportler bis hin zum Spitzensportler.
Unser spezialisiertes Fachpersonal aus den Bereichen Sportmedizin, (Sport-)Physiotherapie und Sportwissenschaft hilft Ihnen dabei, Ihre persönlichen sportlichen Ziele auf Grundlage der individuellen Leistungsvoraussetzungen optimal zu planen und zu erreichen. Die richtigen gesundheitlichen Voraussetzungen und ein professionell gestaltetes Training bilden den Schlüssel zum Erfolg!
Hinweis
Für Trainingsgruppen, Firmen und Vereine bieten wir spezielle Angebote. Sprechen Sie uns an!
Team

Fayssal Kadri
Leiter Medical Center
Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation FMH
Facharzt für Sportmedizin SSMS

Alec Cikes
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Französisch, Deutsch, Englisch

Mathieu Hofer
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Französisch, Englisch

David Serquera
Praktischer Arzt
Französisch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch

Daniel N'Dele
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Französisch, Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Mathias Lemaire
Chiropraktiker ASC
Französisch, Englisch, Niederländisch

Nicolas Piette
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Französisch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Chirurgie du pied et de la cheville, chirurgie prothétique du genou et de la hanche, traumatologie

Ruby Piedad Suarez Orozco
Praktische Ärztin
Französisch

Aline Sausen
Leiterin Therapien
Französisch

Romain Butty
Physiotherapeut
Französisch, Englisch

Sébastien Talabardon
Physiotherapeut
Französisch

Jessica Imhof
Dipl. Ernährungsberaterin HES, ASDD
Französisch, Italienisch

Stephanie Droux
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Französisch, Englisch

Ludivine Bertuletti
Medizinische Sekretärin / Administration
Französisch

Juliana Rodrigues
Medizinische Praxisassistentin
Französisch, Portugiesisch

Lesly Santa Maria
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Alessia Oioli
Medizinische Praxisassistentin
Französisch, Italienisch

Francina Nsiona
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Marion Pianta
Medizinische Sekretärin
Französisch, Englisch

Axenia Muntean
Medizinische Sekretärin
Französisch, Englisch, Rumänisch, Russisch

Aurélia Benoît
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Alyssa Duruz
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Französisch
News

Winterspeck, ade
Weniger Bewegung an der frischen Luft, deftiges Essen und gemütliche Abende zuhause: Es scheint normal zu sein, im Winter ein paar Kilos zuzulegen. Erfüllt der Winterspeck einen Zweck? Oder sollten wir ihm den Kampf ansagen? Ernährungsberaterin Jessica Imhof klärt auf.
mehr
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr