Angebot
Wir sind die erste Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme unserer Patientinnen und Patienten. Neben Abklärung und Behandlung bieten wir auch Beratung, Koordination und Langzeitbegleitung an. In unserer Praxis werden Sie vom Hausarzt Ihrer Wahl betreut. Sollte Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt bei einem dringlichen Termin nicht anwesend sein, werden Sie stellvertretend von einer Praxiskollegin, bzw. einem Praxiskollegen betreut. Zusätzlich bieten wir eine gynäkologische, rheumatologische und ohrenärztliche Sprechstunde an.
Wir führen eine elektronische Krankenakte. Ihre medizinischen Daten sind somit vollständig dokumentiert und können im Vertretungsfall jederzeit eingesehen werden.
Als Lehrpraxis bilden wir zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte sowie Medizinische Praxisassistentinnen aus.
Verhalten in der Pandemiezeit
Wir bitten Sie bei jeglichem Atemwegsinfekt uns zuerst telefonisch zu kontaktieren, bevor Sie unsere Praxis aufsuchen. Neuerdings können Sie ihr persönliches Risiko und das weitere Vorgehen unter folgendem Link COVID-Guide testen. Weitere Information zum Coronavirus finden Sie unter www.bag.admin.ch.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen / Check-up
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Verkehrsmedizinische Untersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Röntgendiagnostik
- Behandlung von Knochenbrüchen inkl. stabilisierender Verbände (Gips)
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Begleitung in Krisensituationen
- Reisemedizinische Beratung
- Infusionsbehandlung (Eisen, etc.)
- Desensibilisierungsbehandlung
Wir betreuen Frauen in jedem Alter und jeder Lebensphase. Von der ersten frauenärztlichen Untersuchung über die regelmässige Krebsvorsorge, die Schwangerenbetreuung oder die Beratung bei Wechseljahresbeschwerden. Wir sind Ihr Ansprechpartner in jeder Lebenslage.
Vorsorgeuntersuchungen/ Jahreskontrollen
Abklärung, Beratung und Therapie bei speziellen gynäkologischen Krankheiten, wie:
-
auffälligen PAP Abstrichen / Kolposkopie / allfälligen Biopsieentnahmen
- Menstruationsbeschwerden
- Myomen
- Endometriose
- Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
- Brustveränderungen
- gynäkologischen Infektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten
- Harnwegsinfektionen
- Nachsorge von Krebserkrankungen
Abklärung und Beratung bei hormonellen Problemen, wie:
- unregelmässiger/ausbleibender Menstruation, PCO-Syndrom
- Basisabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Wechseljahrsbeschwerden
Verhütungsberatung
- Spiraleneinlage
- Implanoneinlage
Familienberatung
- vor geplanter Schwangerschaft
- Jugendgynäkologie
- Beratung bei Konfliktschwangerschaften
Geburtshilfe
- Schwangerschaftsvorsorge
- Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft inklusive Ersttrimestertest und Organscreening
- Genetische Tests aus dem mütterlichen Blut (NIPT)
Ohrerkrankungen
- Abklärungen inkl. Hörtests bei Hörstörungen und Ohrgeräuschen (Tinnitus)
- Hörgeräteberatung und Hörgeräteverordnung (IV, AHV, SUVA, MV)
- Ausführliche Schwindelabklärungen
- Akute und chronische Entzündungen der Ohren und des Gehörganges
- Verletzung des Trommelfells
- Erkrankungen der Ohrmuschel
Nasen- und Nasennebenhöhlen
- Akute und chronische Entzündungen der Nase- und Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
- Nasenatmungsbehinderung (Nasenscheidewandverkrümmung)
- Nasenpolypen
- Nasenbluten
- Nasenbeinbruch
- Riech- / Schmeckstörungen
- Allergien
Kehlkopferkrankungen
- Heiserkeit und Stimmstörungen
- Erkrankungen der Stimmbänder
- Schluckschmerzen und Schluckstörungen
- Tumoren des Kehlkopfs
Mundhöhle und Rachen
- Entzündungen der Gaumen- und Rachenmandeln
- Krankheiten der Zunge und Mundschleimhaut
- Speichelsteine
- Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen (inkl. ambulante respiratorische Polygraphie)
- Tumoren in Mundhöhle und Rachen
Hals- und Gesichtsregion
- Ultraschalldiagnostik der Halsorgane, Schilddrüsenknoten und Lymphknotenvergrösserungen
- Speicheldrüsenerkrankungen
- Halszysten und Halsfisteln
Die Rheumatologie ist das Spezialgebiet für Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dazu zählen Probleme an den Gelenken, Sehnen, Muskeln, Knochen und teilweise auch der inneren Organe.
Bei Arthrosen, Rückenbeschwerden, Weichteilschmerzen (Sehnen, Muskeln, Schleimbeutel, usw.) versuchen wir die Ursachen zu finden (Fehlbelastungen, Unfälle, Abnützungen, Entzündungen) und dann eine angepasste Therapie zu etablieren. Dazu hilft uns die Befragung (Anamnese), die klinische Untersuchung (Status) und Zusatzuntersuchungen (Ultraschall, Röntgen, MRI, CT, usw.). Bei einigen Diagnosen braucht es einen Beizug weiterer Spezialistinnen (interdisziplinäres Vorgehen).
Die Therapien beinhalten nebst Medikamenten auch Infiltrationen (Spritzen), Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, andere komplementärmedizinische Behandlungen. Auch hier müssen oft mehrere Therapieansätze gleichzeitig, ergänzend, oder nacheinander eingesetzt werden.
Team

Sabine Brunner-Bolliger
Leiterin Medizin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Margot Enz Kuhn
Stv. Leiterin Medizin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Schwangerschaftsultraschall (SGUM), Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM), Sonographie (SGUM)

Rahel Stengl
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FHM
Deutsch, Englisch

Manuel Tejero
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin & Rheumatologie
Sportmedizin SEMS

Julia Reinert
Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin
Hörgeräte-Expertenärztin IV/AHV/SUVA/MV
FA Sonographie
FA Labormedizin
Zertifikat für Respiratorische Polygraphie

Antonia Heubner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch

Nora Limani-Gadient
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Elvira Morgalla
Assistenzärztin
Deutsch

Stephanie Schaffner
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Anita Schlatter
Stv. Leitende Medizinische Praxisassistentin

Flurina Nogler
Medizinische Praxisassistentin

Nadine Markwalder
Medizinische Praxisassistentin

Claudia Spuler
Medizinische Praxisassistentin

Nicole Engeler
Medizinische Praxisassistentin

Larissa Weiss
Medizinische Praxisassistentin

Livia Schraner
Medizinische Praxisassistentin

Jeannine Alfaro Guerra-Meisel
Medizinische Praxisassistentin

Lara Stahel
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Salome Decker
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Lynn Schneider
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
Wieso blutet meine Nase?
Finden Sie die Antworten und Ursachen auf diese Frage im neuen Fachartikel von Julia Reinert, Fachärztin HNO bei Medbase Baden.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr