Ab welcher Körpertemperatur spricht man in der Medizin von Fieber?
Von Fieber spricht man ab 38 Grad. Allerdings ist es abhängig davon, wo das Fieber gemessen wird.
Wo kann man die Körpertemperatur messen?
- Eine Messung im After ist am genausten.
- Bei Kindern (ab ca. sechs Monaten) ist die Messung im Ohr am besten.
- Die Messung im Mund ist rund 0.5 Grad tiefer als der Messwert im After. Zudem sollte man nach dem Essen und Trinken 15 Minuten warten bis man misst, sonst kann die Messung verfälscht sein durch warme oder kalte Getränke oder Lebensmittel.
- Unter der Achsel ist eine weitere Messmöglichkeit, die ist aber weniger zuverlässig und ebenfalls um rund 0.5 Grad tiefer als im Körperinnern.
Soll man Fieber mit Medikamenten senken?
Fiebersenkende Medikamente sind nur sinnvoll, wenn sie wirklich von Nöten sind. Dies ist der Fall bei schlechtem Allgemeinzustand, sehr hohem Fieber, bei einer schweren Grunderkrankung wie zum Beispiel des Herzens oder der Lunge und bei Kindern mit bekannten Fieberkrämpfen.
Wann wird es gefährlich?
Rasch einen Arzt konsultieren sollten:
- Schwangere
- sehr junge und sehr alte Menschen
- sehr kranke Menschen
- Kranke, die sich ungewöhnlich benehmen (bspw. kaum zu wecken ist)
Mehr zum Thema:
Dr. med. Sabine Brunner-Bolliger ist Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH und Leiterin Medizin bei Medbase Baden. Sie gibt im Artikel auf iMpuls ausführlich Auskunft zum Thema Fieber.