Angebot
Ob Allgemeine Innere Medizin, Belastungs-EKG, Röntgen oder Therapie und Beratung unsere Hausarztpraxis mitten im Zentrum von Uzwil an der Bahnhofstrasse 82 bietet Ihnen bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen eine umfassende medizinische Betreuung.
Allgemeine Innere Medizin
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Hausbesuche nach Vereinbarung
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie für die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates. Sie wird insbesondere bei komplexen Bewegungsstörungen, welche umfassend untersucht und abgeklärt werden müssen, angewandt.
Die Manuelle Therapie verbindet verschiedene hoch spezialisierte Behandlungstechniken einschliesslich manueller Techniken und therapeutische Übungen. Die Basis bildet ein gemeinsam mit dem Patienten erarbeitetes Behandlungsziel.
Anwendungsbereiche
- Gelenksschmerzen
- Schmerzen der Wirbelsäule (Rückenschmerzen, Ausstrahlungen, Nacken-/Armbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel etc.)
- Muskuläre Beschwerden
- Dysfunktionen des Nervensystems
- Rehabilitation nach Operationen
Schwachstellen im Bewegungsapparat gezielt angehen
Der Medbase Physio-Check unterstützt Sie dabei, Schwachstellen im Bewegungsapparat unter professioneller Anleitung gezielt anzugehen. Der Fokus liegt auf der gezielten Stärkung um Verspannungen vorzubeugen, eine bessere Haltung zu erreichen und Ihre Gelenke durch die gestärkte Muskulatur geringer zu belasten.
Ablauf
Die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut stellt ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen, welches Sie über die Medbase physio.coach App jederzeit abrufen können, um selbstständig zu trainieren.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Der Medbase Physio-Check ist für Erwachsene geeignet. Besonders Personen mit sitzenden Berufen oder einseitigen körperlichen Belastungen bei der Arbeit können ihre Haltung dank des Physio-Checks gezielt verbessern, ihre Muskulatur stärken und Verspannungen vorbeugen.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort online oder telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) und geben Sie als Betreff oder mündlich «Physio-Check» an.
Zu den Standorten mit Physiotherapie nach Mass
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort online oder telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) und geben Sie als Betreff oder mündlich «Physio-Check» zusammen mit dem Gutscheincode an, den Sie per E-Mail erhalten haben. Bringen Sie Ihren Gutscheincode digital oder ausgedruckt zum Termin mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei Fragen zu den Gesundheitsangeboten wenden Sie sich an den Kundendienst von Sanitas
Zu den Standorten mit Physiotherapie nach Mass
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) in einem Medbase Sports Medical Center und geben Sie mündlich «Physio-Check» und «Helsana PRIMEO versichert» an.
Zu den Medbase Sports Medical Centern.
Bis auf Medbase Medbase Lancy Pont-Rouge und Medbase Thun Panorama-Center-Sportmedizin bieten alle unsere Sports Medical Center den Physio-Check an.
physio.coach ist eine Dienstleistung für Kunden der Medbase Gruppe:
- Ihr Trainingsprogramm – individuell zusammengestellt durch Ihren Physiotherapeuten
- Immer zur Hand – online und offline
- Hochwertige und verständliche Videos – für mehr Sicherheit bei der Durchführung
- Aufzeichnung Ihrer Fortschritte in Echtzeit – zur schnelleren Zielerreichung
- Praktische Funktionen zur Erinnerung und Rückmeldung – zur kontinuierlichen Optimierung
Zur Nutzung brauchen Sie einen Zugangscode, den Sie von Ihrem Therapeuten per E-Mail oder SMS erhalten. Nach der Installation können Sie sofort mit Ihrem Training starten und Ihrem Therapeuten Feedback zu den absolvierten Übungen senden.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Team
Michael Reichenstein
Leiter Medical Center
Facharzt für Allgemeinmedizin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Flugmedizin, LZ-RR, EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, Ultraschall Abdomen, Schilddrüse, Sportmedizin, Notfallmedizin, Psychosomatische Grundversorgung
Christiane Kirchhof-Dill
Stv. Leiterin Gesundheitszentrum
Fachärztin für Innere Medizin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, EKG, LZ-RR, Ergometrie, Lufu, Duplex-Sonographie, Sonographie Schilddrüse und Abdomen, Echokardiographie
Winfried Thomas Imminger
Praktischer Arzt
Facharzt für Orthopädische Chirurgie
Facharzt für physikalische Medizin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Orthopädie, Manuelle Medizin
Wolfgang Achenbach
Praktischer Arzt
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung (naturheilkundlich orientiert), allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Arbeitsmedizin, Schmerztherapie, Neuraltherapie, LZ-RR, EKG, Lungenfunktion, Chirotherapie, Osteopathie
Carola Engelhard
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch
Ulf Kramer von Reisswitz
Praktischer Arzt
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Gesundheitsförderung, LZ-RR, EKG, Lufu, Tauchmedizin, Notfallmedizin
Falko Paul
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch
Ana Matias
Praktische Ärztin
Deutsch
Rob Guitjens
Dipl. Physiotherapeut (Bachelor of Science in Physiotherapy)
Dipl. Sportphysiotherapeut (International Academy of Sportscience)
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Rheumatologie, Orthopädie, Traumatologie, Medizinische Trainingstherapie (MTT), aktive Rehabilitation der Wirbelsäule und den Extremitäten, Betreuung und aktive Rehabilitation von Amateur- und Leistungssportlern, Ernährungsberatung, Übergewicht bei Kindern und Erwachsenen, Schmerzmanagement, stressbedingte Erkrankungen (Psycho-Neuro-Immunologie)
Julia Merz
Physiotherapeutin
Deutsch
Esther Notter
PKO / Teamleiterin
Veronika Eigenmann
Medizinische Praxisassistentin
Céline Brendle
Medizinische Praxisassistentin
Tabea Lampert
Medizinische Praxisassistentin
Manuela Tanner
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch
Yannick Gresch
Medizinischer Praxisassistent
Lia Paschini
Medizinische Praxisassistentin
Christina Grob
Medizinische Praxisassistentin
Stefanie Dörig
Medizinische Praxisassistentin
Carina Hagen
Medizinische Praxisassistentin
Irina Schmid
Medizinische Praxisassistentin
Anita Teixeira
Medizinische Praxisassistentin
Romina Länzlinger
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News
So vermeiden Sie Verletzungen im Winter
Der Winter lädt zu sportlichen Aktivitäten in verschneiten Schneelandschaften ein. Doch ob auf Skiern, Snowboards oder beim Winterwandern – die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. David Schaad, Physiotherapeut und Leiter Therapie Medbase Bischofszell und Amriswil, gibt Auskunft, wie Sie sich optimal schützen können, um Verletzungen im Schnee zu vermeiden.
mehrSport bei Kälte: 5 Tipps vom Sport- und Bewegungswissenschaftler
Auch bei Minustemperaturen wirkt sich regelmässige Bewegung an der frischen Luft positiv auf die Gesundheit aus. Allerdings sollten Sie auf diese fünf Ratschläge vom Sport- und Bewegungswissenschaftler Dr. Michael Schwarz achten.
mehrDie Nase: empfindliches Riechorgan
Die Nase prägt nicht nur das Gesicht, sie wirkt auch als Barriere und Resonanzkörper. Dank ihr erkennen wir feine Gerüche und werden vor Gefahren wie giftigem Rauch oder verdorbenen Speisen gewarnt.
mehr