Angebot
Unser medizinisches Zentrum mit Praxisräumlichkeiten direkt am Bahnhof Lausanne steht allen Personen offen. Auf 900m2 und zwei Stockwerken betreuen wir Kunden und Patienten mit einem umfassenden medizinischen Angebot. Für das Aufbautraining oder die Rehabilitation steht ebenfalls eine Physiotherapie zur Verfügung.
Das Team von Medbase Lausanne Gare freut sich darauf, Sie betreuen zu dürfen. Neue Patientinnen und Patienten sind bei uns herzlich willkommen.
Covid-19 Tests
Geschätzte Patienten
Wir informieren Sie darüber, dass Covid-19 Test nur mit vorgäniger telefonische Anmeldung durchgeführt werden. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns vielmals.
Ihr Praxisteam
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen
- Audiometrie
- Tympanometrie
- 24h Blutdruckmessungen
- Internistische und orthopädische Abklärungen
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Impfungen – Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Ruhe- und Belastungs-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
- Digitales Röntgen
- Eigenes Labor
Die Endokrinologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit Hormonen, ihren Auswirkungen auf die Körperfunktionen und den damit verbundenen Krankheiten beschäftigt. Diabetes wird auch von einem Endokrinologen-Diabetologen behandelt.
Wir behandeln und beraten Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen. Hauptsächlich betroffene Krankheitsbilder:
- Diabetes Typ-1 und Typ-2: Neue Technologien zur kontinuierlichen Blutzuckermessung: Blutzucker-Holo-Meter, subkutane Insulinpumpe
- Komplikationen bei Diabetes: Kardiovaskuläre Schäden, ophthalmologische Schäden, diabetischer Fuss
- Schwangerschaftsdiabetes: Überwachung der Schwangerschaft
- Schilddrüsenerkrankungen: Hypothyreose, Hyperthyreose, Thyreoiditis
- Knoten der Schilddrüse: Ultraschallüberwachung - Punktion
- Nebennieren- und Hypophysenerkrankungen
- Sexualhormone: Fruchtbarkeits- oder Sterilitätsprobleme, Wechseljahrsbeschwerden, Keimdrüseninsuffizienz
- Nebenschilddrüsen
- Osteoporose
- Lipide
- Adipositas und Ernährung: medikamentöse Behandlung von Adipositas
- Metabolische Störungen
Gynäkologie
Im Bereich Gynäkologie führen wir mit Ihnen Beratungsgespräche in Bezug auf Ihre gesundheitliche Vorsorge durch. Zu unserem Leistungsspektrum gehört der Abstrich, welcher einmal pro Jahr gemacht werden sollte (Jahreskontrolle). Weiter bieten wir die Mammographie an, welche ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre durchgeführt werden sollte. Ziel der gynäkologischen Beratung ist es, sowohl Brust- wie auch Gebärmutterhalskrebs vorzubeugen, die Menopause fachkompetent zu behandeln und weitere Leistungen zu erbringen, wie beispielsweise die Entspannung von Geweben mit Harninkontinenzstörungen.
Operative Gynäkologie
In unserer Praxis decken wir das Spektrum aller minimal-invasiven Verfahren ab. Dazu gehört unter anderem auch die Laparoskopie, eine medizinische Endoskopietechnik, die zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken eingesetzt wird. Zudem bieten wir unseren Kundinnen und Patientinnen folgende Leistungen an: Therapeutische Konisation, Lumpektomie und Mastektomie (Brustentfernung), Onkoplastik (Brustreparaturoperation). Eierstockzysten, Eileiterentzündungen, Harninkontinenz, Myome, Hysterektomie (Entfernung des Gebärmutterhalses).
Geburtshilfe
In der Geburtshilfe befassen wir uns mit allen Anliegen und Fragestellungen, welche Ihre Schwangerschaftsüberwachung betreffen. Es sind dies: Ultraschalluntersuchungen während der Entbindungsstation, Schwangerschaftsdiabetes, schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck bei Schwangeren, Schwangerschaftsabbruch, der medikamentös oder operativ durch Kürettage erfolgen kann. Ein Schwangerschaftsabbruch kann bis zur zwölften Schwangerschaftswoche durchgeführt werden.
Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) oder Oto-Rhino-Laryngologie (ORL) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes, der unteren Luftwege und der Speiseröhre befasst. Dazu gehören auch Fehlbildungen, Formveränderungen, Verletzungen und Tumoren sowie Funktionsstörungen der Sinnesorgane sowie Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen.
Im weiteren Sinne umfasst die HNO-Heilkunde (Oto-Rhino-Laryngologie) den gesamten Kopf- und Halsbereich. Es gibt Überschneidungen mit vielen anderen Teilgebieten der Medizin (Neurologie, Neurochirurgie, Kieferchirurgie, Augenheilkunde, Orthopädie, Lungenheilkunde und Hautheilkunde).
Die HNO-Heilkunde ist deshalb ein sehr facettenreiches Teilgebiet der Medizin. Die therapeutischen Strategien in der ORL sind ebenfalls vielfältig. Die allermeisten Erkrankungen werden in der Praxis des ORL-Spezialisten behandelt.
Wenn chirurgische Therapien erfolgen, sind diese häufig filigrane mikrochirurgische Eingriffe an Nase, Nasennebenhöhlen, Trommelfell/Mittelohren und Kehlkopf (manchmal auch an der Schädelbasis). Auch plastische (formverändernde) und ästhetische Eingriffe werden in der HNO-Heilkunde durchgeführt.
Wegen der engen Beziehungen zu Nerven, Gefässen und Sinnesorganen werden die Eingriffe sehr sorgfältig indiziert und geplant.
Die HNO-Heilkunde hat als Besonderheit, dass alle Altersgruppen behandelt werden, also nicht nur Erwachsene, sondern auch Jugendliche, Kleinkinder (z. B. wegen Hörtests, Rachen- und Gaumenmandeln) und Säuglinge (z. B. Neugeborenen-Hörtests in den ersten Lebenstagen).
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Angebote Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates:
- Abklärung und Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen
- Chirurgie an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
- Leistungsdiagnostik nach den Normen von Swiss Olympic
- sportmedizinische Untersuchungen
- arthroskopische Chirurgie
- rekonstruktive, offene Schulterchirurgie
- Meniskus- und Kreuzbandchirurgie
- arthroskopische und offene Kniechirurgie
Der Medical Check Basic beinhaltet eine medizinische Standortbestimmung Ihres individuellen Gesundheitszustandes mit einer anschliessenden kurzen Beratung durch den Arzt und den Präventionsberater zur Optimierung Ihrer Gesundheit in der Zukunft. Der Basic Checkup beruht auf wissenschaftlichen, evidenzbasierten Tests.
Für wen ist der Medical Check Basic geeignet?
Jüngere und jung gebliebene, gesunde Personen, die Ihre Werte kennenlernen möchten mit dem Ziel, auch in Zukunft gesund und aktiv zu bleiben.
Leistungen
Vor dem Checkup
Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Gesundheitsfragebogen zugeschickt. Am Tag des Checkups laden wir Sie nach der Blutentnahme zu einem Frühstück ein.
Laboruntersuchung
Urinstatus, grosses Hämatogramm mit Blutbild, Leber-, Nieren-, Blutfett- und Blutzuckerwerte, Eisenwert, Harnsäure, Schilddrüsenwert, Elektrolyte, Screening auf Entzündungsparameter, PSA Wert bei Männern >45 Jahre, Darmkrebsprävention Männer und Frauen >50 Jahre oder bei Risikoprofil. Auf Wunsch HIV-Test (nicht inklusive).
Medizinische Untersuchung
Anamnese, körperliche Untersuchung, Blutdruck- und Pulsmessung, Impfstatus.
Medizinische Diagnostik
Anthropometrische Messungen (Gewicht, Grösse, BMI, Bauchumfang, Körperfettanalyse), Grundumsatz, Ruhe-EKG, Belastungs-EKG mit Blutdruckmessung.
Ärztliche Besprechung und Beratung
Sämtliche medizinischen Befunde und Resultate werden mit dem Arzt besprochen.
Präventionsberatung
Basis-Beratung für einen gesunden und aktiven Lebensstil aufgrund der Blutwerte und der erhobenen Tests.
Kurzbericht
Laborwerte, Übersicht der gesundheitsrelevanten Ergebnisse.
Dauer
Ca. 2 Stunden am Vormittag und ca. 1 Stunde am Nachmittag.
Downloads
Team

Luc Ka Sing Ho
Leiter Medical Center
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Chinesisch

Eva Boss
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Tschechisch

Jean-Pierre Boss
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch

Johan Philippe Bron
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch

Ewelina Crevel
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Französisch, Englisch, Polnisch

Andra Dumitrascu
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Französisch

Daniel Widmer
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Psychosomatische und psychozoziale Medizin ASMPP

Olivier Hitz
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Französisch

Yacine Oughlis
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Französisch

Stéphane Dominguez
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Proktologie
Französisch

Pedro Saraiva Teiga
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch

Minh-Tri Nguyen
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Französisch

Aurélie Julie Dagon
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Französisch

Georgios Papadakis
Facharzt für Endokrinologie und Diabetologie
Französisch, Englisch, Deutsch, Griechisch

Suzanne Kochan
Praktische Ärztin
Französisch

Amal Sbaï
Praktische Ärztin
Französisch

Bertrand Beaud'huy
Physiotherapeut
Französisch

Jessica Imhof
Dipl. Ernährungsberaterin HES, ASDD
Französisch, Italienisch

Claudia Belarbi
Leitende Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Neyra Ozdemir
Stv. Leitende Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Sandra Amaudruz
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Marion Corazza
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Naomi Mayasi
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Brigitte Sanclemente
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Karine Lambert
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Cindy Freire-Cabral
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Luisa Madrid
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Melissa Martel
Medizinische Praxisassistentin
Französisch

Morgane Roethlisberger
Krankenschwester
Französisch

Marion Pianta
Medizinische Sekretärin
Französisch, Englisch

Ysaline Pamingle
Medizinische Sekretärin
Französisch

Anouk Gaillard
Hebamme
Französisch

Shana Privet
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Französisch
News

Winterspeck, ade
Weniger Bewegung an der frischen Luft, deftiges Essen und gemütliche Abende zuhause: Es scheint normal zu sein, im Winter ein paar Kilos zuzulegen. Erfüllt der Winterspeck einen Zweck? Oder sollten wir ihm den Kampf ansagen? Ernährungsberaterin Jessica Imhof klärt auf.
mehr
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
Im Interview mit RTS Info
Von der Einzel- zur Gemeinschaftspraxis. Ein Mehrwert für Patient und Arzt.
mehr