Angebot
Wir sind ein erfahrenes Team von Grundversorgern und Physiotherapeuten, ergänzt durch einen Spezialisten und eine Ernährungsberaterin. Wir bieten umfassende medizinische Grundversorgung mit Erweiterung Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Orthopädie, in einem topmodernen Gesundheitszentrum mit guter Infrastruktur.
Die Allgemeine Innere Medizin befasst sich mit folgenden Schwerpunkten: Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder, kleine chirurgische Eingriffe, Impfungen, Vorsorge und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder und Notfallmedizin.
Hausbesuche nach Vereinbarung
Der Bereich Psychiatrie und Psychotherapie umfasst die Abklärung, Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen.
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Orthopädische Sprechstunde
Mit der orthopädischen Sprechstunde an unserem Standort, bieten wir Ihnen ein neuartiges Angebot. Die direkte Zusammenarbeit von Kantonsspital St. Gallen und Medbase ermöglicht orthopädische Sprechstunden in unserem Zentrum durchzuführen.
Durch die enge Absprache zwischen Spital und medizinischem Zentrum können wir den Weg zwischen Diagnose und einer Therapie beim Facharzt verkürzen. Gegebenenfalls kann auch ein operativer Eingriff innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden.
Die Tropenmedizin befasst sich mit Erkrankungen aus tropischen und subtropischen Regionen.
Die Reisemedizin befasst sich mit allen Erkrankungen, die im Rahmen von Reisen entstehen können. Prinzipiell geht es um das Vorbeugen möglicher Erkrankungen, durch Beratung und Impfungen.
Wundbehandlung umfasst die Behandlung und Versorgung frischer Verletzungen, aber auch die Versorgung schlecht heilender, chronischer Wunden, mit modernsten Verfahren.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Die Diabetesfachberatung bietet Patientinnen und Patienten mit Zuckerkrankheit Beratung, Betreuung und Behandlungsoptimierung an. Kernaufgaben des Bereiches sind: Erlernen der Spritztechnik bei Insulinanwendung, Ernährungsberatung, Beratung zu Diabetes und Autofahren, Fussuntersuchung und andere.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Das Angebot der Suchttherapie und Substitutionsbehandlung richtet sich an Menschen mit allen Formen einer Suchterkrankung, wie zum Beispiel Alkoholabhängigkeit, Drogenabhängigkeit und weiteren.
Das Lymphgefässsystem durchzieht den ganzen Körper. Dessen wichtigste Aufgabe besteht in der Drainage und dem Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedener darin enthaltener Stoffe.
Vorgehensweise
Durch sanfte Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe wird das Lymphsystem in seiner Tätigkeit angeregt. Die Anregung bewirkt, dass das Lymphsystem mehr Gewebeflüssigkeit aufnimmt und abtransportiert. Dies führt zur Entstauung des Gewebes.
Anwendungsgebiete
- Ödeme durch Erkrankung des Lymphgefässsystems und der venösen Gefässe
- Ödeme nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödem nach Operationen bei Krebserkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- generell zur Entschlackung und Entstauung
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Röntgen
Team

Christiane Stöver
Leiterin Gesundheitszentrum
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, psychosomatische Grundversorgung, Suchtmedizin, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Hausbesuche

Klaus Biermann
Facharzt für Allgemeinmedzin (D)
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Tropenmedizinisch Beratungen und Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile, Gefässe), Naturheilkunde, Hausbesuche

Herbert Kiessling
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Neurologie und Psychiatrie

Päivi Kästli
Praktische Ärztin (CH) / Fachärztin für Allgemeinmedizin (FIN)
Deutsch

Jenny Petzold
Praktische Ärztin
Fachärztin für orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Kleine chirurgische Eingriffe und Wundversorgungen, Impfungen, Konservative Orthopädie und Traumatologie inkl. Beratung über orthopädische Krankheitsbilder oder operative Eingriffe

Michael Badulescu
Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie
Leiter Orthopädie und Traumatologie Spital Rorschach
Deutsch

Susanne Angehrn
Fachärztin Allgemeine Innere Medizin
Deutsch

Sabine Schiepe
Dipl. Physiotherapeutin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Maitland Ausbildung, McKenzie, Triggerpoint Behandlung, Medizinische Trainings Therapie (MTT) Rehab, Sport Physiotherapie (SPOT), Manuelle Osteopathische Therapie (MOT), QiGong Übungsleiter, TaiChi for Arthritis, Rückenschulleiter, Pilates Instruktorin

Kurt Bitriol
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch

Andrea Bartolamai
Dipl. Physiotherapeutin HF
Deutsch

Joelle Fischer
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Susan Baumgartner
Medizinische Praxisassistentin

Karin Noser-Staudacher
Medizinische Praxisassistentin

Paola Zanini-D'Arienzo
Medizinische Praxisassistentin

Chiara Keller
Medizinische Praxisassistentin

Ajla Coralic
Medizinische Praxisassistentin

Dunja Schilling
Medizinische Praxisassistentin

Sina Keel
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Jill Bommer
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Unsere Bewegungstipps für Sie in Ihrer Nähe
Sie möchten sich mehr bewegen, haben aber wenig Zeit? Mit unseren Tipps geht's leichter!
mehr
Medbase plant Übernahme von zahnarztzentrum.ch
Erweiterung der medizinischen Grundversorgung - Medbase ergänzt ihr Portfolio um die Zahnmedizin.
mehr
Medbase und Hirslanden gehen wegweisende Kooperation ein
Die Hirslanden-Gruppe und die Medbase Gruppe bündeln zukünftig ihre Kompetenzen.
mehr