Angebot
Allgemeine Innere Medizin
Hausbesuche nach Vereinbarung
- Versorgung primärer Wunden
- Behandlung chronischer Wunden (Biochirurgie und Honigtherapie)
- Wundpräparate: Apligraf® und Nushield® (SafW zertifiziert)
Die Rheumatologie ist das Spezialgebiet für Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dazu gehören besonders Entzündungen von Knochen, Gelenken und Muskulatur (beispielsweise Rheuma, Arthritis oder Osteoporose), aber auch von inneren Organen oder des Nervensystems.
Der Rheumatologe ist der Experte für Krankheiten wie Arthritis, Arthrose und Osteoporose. Er beschäftigt sich vor allem mit der Diagnose dieser Erkrankungen und mit der entsprechenden Behandlung. In das Therapieangebot gehören Infiltrationen unter Röntgenkontrolle, Stosswellentherapie, Manuelle Medizin, spezifische Medikamente, Therapie mit Eigenblut, etc.
Die Gefässmedizin- chirurgie/Phlebologie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung der Erkrankungen der Gefässe, also der Venen, Arterien und den Lymphgefässen sowie deren Folgen. Zur Klärung der Fragestellungen steht uns eine hochmoderne Funktionsdiagnostik und Bildgebung mit Ultraschall zur Verfügung.
Die Behandlung der Krampfadern und des offenen Beines erfolgt nach der Diagnostik ambulant und stationär, auch in der Thurklinik Niederuzwil. Hier wird als endovenöse Methode die Thermoablation eingesetzt. Wir bieten nebst den üblichen Verfahren der operativen Entfernung der Krampfadern auch die konventionelle Therapie der Varikose. Hier kommt speziell eine Vereisungsmethode zur Anwendung. Auch venensparende Methoden wie CHIVA sind uns vertraut.
Die Erkrankungen der Arterien haben Erweiterungen und Verengungen zur Folge. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen und eine Behandlung einzuleiten. Wir diagnostizieren und pflegen die Folgen venöser und arterieller Erkrankungen mit biologischen Methoden, wie Honig und Maden. Dadurch geben wir mit sogenannten Wundboostern (Apilgraf und Nushield) den Wunden die Information zur Abheilung zurück.
An unserem Standort bieten wir die Diagnostik und Therapie von venösen Thrombosen an.
Wir sind offizieller Partner des Ostschweizer Gefässzentrums OGZ und können damit unseren Patienten eine hervorragende Behandlung auf kurzem Wege ermöglichen.
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Röntgen
Labor
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Der Atem gehört zu unseren wichtigsten Lebensquellen. Mit jedem Atemzug schöpfen wir neue Energie für all unser Tun. Oft atmen wir jedoch oberflächlich, ängstlich, hastig oder mechanisch. Dabei kann bewusstes und vertieftes Atmen körperliche und seelische Spannungen lösen und die eigenen Heilkräfte zum Vorschein bringen.
Anwendungsgebiete
Atemtherapie schafft wirksame Erleichterung bei Atembeschwerden, Stimm- und Sprechstörungen, Erkrankungen des Bewegungssystems, Spannungs-, Angst- und Erschöpfungszustände, vegetative Störungen, Migräne, Kopfweh, seelische Verstimmungen, Herz- und Kreislaufproblemen.
Als Prävention ist die Beschäftigung mit dem Atem für all jene geeignet, die eine Steigerung ihres Wohlbefindens suchen. Sie begleitet die Frau während einer Schwangerschaft und unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die Geburt. Die Therapeutin fördert mit Hilfe von Massage, Druckpunkten und sanfter Dehnung den Atemfluss und zeigt, wie durch einfache Wahrnehmungs- und Körperübungen die Qualität des Atmens wohltuend verbessert werden kann. Die Atemtherapie wird nach der Methode llse Middendorf vermittelt.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die sanfte Blütentherapie wurde vom englische Arzt Edward Bach in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. 38 Bach- Blütenkonzentrate wurden von ihm aus den Blüten wild wachsender Pflanzen und Bäumen hergestellt und erforscht. Entstanden ist ein ausgesprochen sanftes Heilmittel, welches auf der feinstofflichen Ebene auf uns wirkt. Die Bach-Blüten wirken harmonisierend auf die Emotionen und unterstützen uns dabei, den Anforderungen des täglichen Lebens in positiver Weise zu begegnen. Erwachsene und Kinder reagieren gleichermassen positiv auf die Bach-Blütentherapie. Die Bach-Blüten werden im therapeutischen Gespräch - bei Kindern über Bildmaterial - ausgesucht und individuell zusammengestellt.
Anwendungsgebiete
In Krisensituationen und bei Erschöpfungszuständen, begleitend zu einer Psychotherapie, in Zeiten hoher Belastungen (z B bei Prüfungen, vor, bei oder noch einer Geburt). bei Ängsten und Angststörungen, Trauer und Traumata, Neuanfängen und Neuorientierung. Bei Kindern: Unterstützend bei Kindergarten- und Schuleintritt, in der Entwicklungsphase, bei Albträumen und Bettnässen.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die Fussreflexzonentherapie ist eine sanfte, tief entspannende Therapie.
Ziel
Bei der Reflexzonentherapie am Fuss werden genau definierte Zonen am Fuss durch gezielte Druckimpulse stimuliert. Der entstandene Reiz wird via Reflex an das einzelne Organ oder an ein ganzes Körpersystem (Verdauungssystem, Herz- Kreislaufsystem) weitergeleitet und erzielt dort eine Regulierung. Die gesetzten Reize mobilisieren die Selbstheilungskräfte und unterstützen die Abläufe in unserem Körper durch bessere lokale Durchblutung und durch Anregung des gesamten Stoffwechsels.
Anwendungsgebiete
- Bei vielen organischen Störungen wie z.B. Verdauungs-· und Blasenbeschwerden, Atembeschwerden, chronische Bronchitis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Hormonellen Belastungen, Menstruationsbeschwerden
- Rheumatischen Erkrankungen
- Allergien (Heuschnupfen, Ekzeme)
- Krankheiten im Zusammenhang mit dem vegetativen Nervensystem und Kreislaufproblemen
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche naturheilkundliche Therapie, bei welcher der Patient nicht allein unter dem Aspekt der Krankheit betrachtet wird, sondern als Einheit von Körper, Geist und Psyche. Die Symptome und Beschwerden werden als individueller Ausdruck eines Ungleichgewichtes im Organismus des betreffenden Menschen angesehen.
Vorgehensweise
In einem ausführlichen Erstgespräch macht sich der Homöopath ein umfassendes Bild von der Krankengeschichte. Danach wird der Homöopath die gewonnene Information gründlich durcharbeiten und erst nach sorgfältiger Prüfung aller Faktoren eine individuelle, ganz auf den persönlichen Zustand des Patienten abgestimmte Arznei verordnen. Dies soll die Lebenskraft, die alle Vorgänge im Organismus steuert, anregen, den natürlichen Heilungsprozess in Gang setzen, die körpereigene Abwehr stärken und die Gesundheit des Patienten wieder herstellen.
Anwendungsgebiete
Ängste, Burnout, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, Entwicklungsstörungen, Bettnässen, Durchfall, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verdauungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Hautausschläge, Neurodermitis, Erkältungen, Husten, lnfektanfälligkeit, Mandel- und Ohrenentzündungen, rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislaufbeschwerden, Frauenleiden, Menstruationsbeschwerden, hormonelle Störungen, prämenstruelles Syndrom, Schwangerschaftsbeschwerden u.v.m.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Craniosacral Praktizierende begleiten mit feinen manuellen Handgriffen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung.
Ziel der Behandlung ist nicht die Symptombekämpfung, sondern das Herausfinden der Ursachen der Schmerzen, so dass das Problem ganzheitlich angegangen werden kann.
Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, können mit Craniosacral-Therapie behandelt werden.
Indikation
- Rücken- und Nackenbeschwerden, Migräne, stressbedingte Beschwerden
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- Kieferorthopädische Probleme
- Asthma, Allergien und Hautprobleme u.v.m.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung in Alternativmedizin
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Das Lymphgefässsystem durchzieht den ganzen Körper. Dessen wichtigste Aufgabe besteht in der Drainage und dem Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedener darin enthaltener Stoffe.
Vorgehensweise
Durch sanfte Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe wird das Lymphsystem in seiner Tätigkeit angeregt. Die Anregung bewirkt, dass das Lymphsystem mehr Gewebeflüssigkeit aufnimmt und abtransportiert. Dies führt zur Entstauung des Gewebes.
Anwendungsgebiete
- Ödeme durch Erkrankung des Lymphgefässsystems und der venösen Gefässe
- Ödeme nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödem nach Operationen bei Krebserkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- generell zur Entschlackung und Entstauung
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Instruktion und Überwachung der MTT übernehmen kompetente und speziell geschulte Physiotherapeuten.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
UVA/UVB Schmalbandtherapie
Lichtbehandlung für entzündliche Hauterkrankungen wie Psoriasis/Schuppenflechte und Neurodermitis sowie für Sonnenallergie (PMLD).
Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Erzeugt von einem Generator werden die Stosswellen auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Die Selbstheilungskräfte im Körper werden angeregt und beschleunigen so die Heilungsprozesse.
Stosswellen helfen bei Sehnenansatzbeschwerden (Enthesiopathien). Positive Erfahrungen sind auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen und in der Schmerztherapie zu beobachten.
Anwendungsgebiete
- Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris)
Kalkschulter (Tendinosis Calcarea)
Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis)
Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom)
Jumpers knee
Patellaspitzensyndrom
Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie)
Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen)
Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Bereits nach 2-3 Sitzungen stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4-7 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt.
Die Mehrzahl der Zusatzversicherungen beteiligt sich an den Behandlungskosten.
Das Biofeedback ermöglicht auf einfache computergesteuerte Weise das Messen und Wahrnehmen von nicht bewussten bzw. nicht kontrollierbaren Körperfunktionen. Dadurch können z.B. autonome unspezifische Stressreaktionen des Körpers (z.B. Pulsfrequenz, Muskelspannung, Atemfrequenz, Hautleitwert und Körpertemperatur) in Richtung eines Therapieziels positiv beeinflusst werden. Langfristig kommt es dabei zu angeleiteten Fähigkeit zur Selbstkontrolle und dadurch zur Stärkung der Selbstkompetenz, welche im Alltag umgesetzt wird und v. a. in belastenden Situationen entsprechend angewendet wird.
Die Ödembehandlung erfolgt durch Einsatz von Lymphdrainage und Physiotherapie. Hinzu kommen Apparate, die zur Entstauung und Reduzierung des Lymphödems beitragen.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Team

Brigitte Kalbacher
Leiterin Gesundheitszentrum
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, Allergiediagnostik und Behandlung einschliesslich spezifischer Immuntherapie, Hautkrebsvorsorge und -therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden, Ulzera, Lichttherapie von chronischen Hauterkrankungen

Eveline Frei
Fachärztin für Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ergometrie (kardiologische Grundabklärung)

Beat Knechtle
Facharzt für Allgemeinmedizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Beurteilung und Abklärung Herz-Kreislauf-System und Bewegungsapparat sowie Stoffwechsel (Schwerpunkt Energiestoffwechsel), Sonographie Abdomen, Lehrarzt

Bruno Kunz
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Weichteile), Hausbesuche

Johanna Maria Oth
Fachärztin für Rheumatologie
zertifizierte medizinische Gutachterin SIM
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Schmerztherapie, Abklärung und Beurteilung des Bewegungsapparates, des Stoffwechsels, des Herz-Kreislaufsystems, Sonographie des Abdomens, der Gelenke der Schilddrüse, Sonographie SGUM, Ultraschalldiagnostik (Bewegungsapparat)

Markus Strässle
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Jugendliche, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Jugendliche, Verkehrsmedizin, Fahreignungs-Beurteilung von Senioren

Flurin Huber
Facharzt für Allgemeinmedizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Geriatrie (Altersmedizin), Psychosomatik

Patricia Strahl
Fachärztin für Psychiatrie/Psychotherapie
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Psychiatrie: Behandlung von Burnout, Depressionen, Anpassungsstörungen, Angststörungen, Somatisierungsstörungen, Schmerzstörungen

Robert Kaiser
Facharzt für Chirurgie
Spez. Gefässchirurgie
FA Phlebologie
FA endovenöse Thermoablation
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Spezialärztliche gefässchirurgische/gefässmedizinische Diagnostik der gesamten Erkrankungen der Venen, Arterien und Lymphgefässe, Primärdiagnostik sowie Vor- und Nachsorge sämtlicher Gefässerkrankungen inkl. Ödemen Ultraschalluntersuchungen, Funktionsmessungen arteriell und venös (Ozillografien, Plethysmografien), Konventionelle und endovenöse Therapie der Varikosis inklusive des Ulkus cruris, Diagnostik und Behandlung von chronischen Wunden auch mit Biochirurgie Wundbooster, Hautersatzverfahren (Apligraf, Nushield)

Angelika Stöhr
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Vadim Budagyan
Assistenzarzt
Deutsch, Englisch, Russisch, Bulgarisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder.

Viktoria Bregg-Knauseder
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder), Fähigkeitsausweis SGUM Abdomensonografie, aktueller Schwerpunkt Dermatologie

Lena Gerber
Assistenzärztin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Lilia Golubeva
Praktische Ärztin
Deutsch, Englisch, Russisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, psychosomatische Medizin

Christiane Knöpfel
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Versorgung, Allgemeine und Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Wundversorgung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene. Psychosomatische Medizin und chronische Schmerzen (SPS), Palliative Care MSc., Hausbesuche

Eveline Kreutzer
Psychotherapeutin, Klinische Psychologin
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Klinische Psychologie, Beratung und Therapie, Biofeedback, Schmerztherapie, Traumatherapie

Beatrix Ott
Diplom-Psychologin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Klinische Psychologie, Beratung und Therapie, Körpertherapie

Martina Schlebes-Hatzold
Leiterin Physiotherapie
Physiotherapeutin
Deutsch, Englisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Neurologische Behandlungen für Erwachsene nach Bobath, Triggerpunkttherapie, Dry-Needling, Manualtherapie (auch Cranio-mandibuläre Dysfunktionen), Medizinische Trainingstherapie (MTT), Pilates, Beckenbodenrehabilitation, Kinesiotape, Skoliosetherapie nach Schroth

Alina Dolder
Dipl. Physiotherapeutin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Neurologie für Erwachsene (Bobaththerapie, Affolterkonzept, Basale Stimulation), Brüggertherapie, Rückenschule, Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Eva Kugelmann
Dipl. Physiotherapeutin FH
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie nach Maitland, Kinesio Taping, Therapie nach Bobath Erwachsene (Neurologische Krankheiten), Funktionelle Orthonomie und Integration (FOI), Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Diana Plachel-Koch
Physiotherapeutin FH
Deutsch, Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manualtherapie, Triggerpunkttherapie, Medizinische Trainigstherapie (MTT), Kinesiotaping, manuelle Lymphdrainage, arbeitsorientierte Rehabilitation und Training

Sebastian Zirbes
Dipl. Physiotherapeut HF
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manualtherapeut nach Maitland, Manuelle Lymphdrainage, Medizinische Trainingstherapie, Kinesiology Taping, Faszientherapie

Carlos Haag
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch, Portugiesisch, Englisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Medizinische Trainingstherapie ( MTT), Manuelle Therapie nach Souchard / ganzheitliche Haltungsrehabilitation, Triggerpunkttherapie, Kinesio Taping, Elektrotherapie, Boegertherapie, Lymphdrainage

Evelyn Bruderer
Medizinische Masseurin FA
ZSR O743261
Anerkennung bei ASCR, EMR, EGK, NVS, Visana
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Medizinische Massage, Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage

Paul Frei
Medizinischer Masseur FA
ZSR: C488861
Anerkennung: ASCA, EMR, EGK Visana, SVBM
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Medizinische Massage, Manuelle Lymphdrainage, Bindegewebemassage, Klassische Massage, Fussreflexzonenmassage

Ursula Hofer
Gesundheitsberaterin, Bachblütenberaterin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Gesundheitsberatung, Bach-Blütenberatung, Organisieren von Kursen und Vorträgen, organisatorische Arbeiten

Andreas Quast
Homöopath
ZSR: O664861
Anerkennung: ASCA, EMR, EGK, NVS

Micha Wegehaupt
Homöopath
ZSR: F683361
Anerkennung: ASCA, EMR, EGK
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Klassische Homöopathie
Lifei Huang
Kant. appr. Naturheilpraktikerin
TCM-Therapeutin und Akupunktur
ZSR: O743261
Anerkennung: ASCR, EMR, EGK, NVS, Visana

Katja Wiederkehr
Atemtherapeutin
ZSR Q504362
Anerkennung bei ASCA, EMR, EGK

Martina Schmid
Dipl. Ernährungsberaterin HF
ZSR: F196017
Anerkennung: SVDE
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ernährung als Grundpfeiler in der Gesundheitsprävention und als Unterstützung von Therapien und Heilung.

Natascha Kluser
PKO / Teamleiterin

Marzia Signer
Teamleiterin
Medizinische Praxisassistentin

Nihan Mukawel
Teamleiterin
Medizinische Praxisassistentin

Jeannette Käser
Teamleiterin
Medizinische Praxisassistentin

Felizitas Dolder
Medizinische Praxisassistentin

Rebecca Ferraro-Perin
Medizinische Praxisassistentin

Aurelia Fischer
Medizinische Praxisassistentin

Sibille Lenz
Berufsbildnerin
Medizinische Praxisassistentin

Rosanna Famea
Medizinische Praxisassistentin

Jessica Huber
Medizinische Praxisassistentin

Aline Borschcz
Medizinische Praxisassistentin

Felicitas Pironato
Medizinische Praxisassistentin

Céline Artuso
Medizinische Praxisassistentin

Celina Knechtle
Medizinische Praxisassistentin

Dinah Lanter
Medizinische Praxisassistentin

Olivia Eigenmann
Medizinische Praxisassistentin

Alissa Speck
Medizinische Praxisassistentin

Nadine Kast
Medizinische Praxisassistentin

Simea Roos
Medizinische Praxisassistentin

Lorena Ferraro
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Rebekka Bommeli
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Jane Hänggi
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Kurse
BodyBalancePilates
|
|||
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
|
|||
Qigong, Atem und Bewegung
|
News

Wir sind Medbase
Lernen Sie uns kennen. Für die ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten arbeiten bei Medbase verschiedenste Fachleute unter einem Dach: in den Bereichen Medizin, Therapie und Pharmazie oder bei Firmenkunden vor Ort.
mehr

Unsere Bewegungstipps für Sie in Ihrer Nähe
Sie möchten sich mehr bewegen, haben aber wenig Zeit? Mit unseren Tipps geht's leichter!
mehr
Medbase plant Übernahme von zahnarztzentrum.ch
Erweiterung der medizinischen Grundversorgung - Medbase ergänzt ihr Portfolio um die Zahnmedizin.
mehr