Angebot
Allgemeine Innere Medizin
Hausbesuche nach Vereinbarung
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Angebote Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates:
- Abklärung und Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen
- Chirurgie an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
- Leistungsdiagnostik nach den Normen von Swiss Olympic
- sportmedizinische Untersuchungen
- arthroskopische Chirurgie
- rekonstruktive, offene Schulterchirurgie
- Meniskus- und Kreuzbandchirurgie
- arthroskopische und offene Kniechirurgie
Venenkrankheiten (Beinleiden, Phlebologie)
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Die Kardiologie befasst sich mit den Erkrankungen des Herzens und deren Risikofaktoren. Hierzu gehören unter anderem Bluthochdruck, Herzklappenfehler, Durchblutungsstörungen am Herzen (koronare Herzerkrankung), Herzschwäche (Herzinsuffizienz), verschiedene Formen der Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) und viele weiter Erkrankungen.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Der Atem gehört zu unseren wichtigsten Lebensquellen. Mit jedem Atemzug schöpfen wir neue Energie für all unser Tun. Oft atmen wir jedoch oberflächlich, ängstlich, hastig oder mechanisch. Dabei kann bewusstes und vertieftes Atmen körperliche und seelische Spannungen lösen und die eigenen Heilkräfte zum Vorschein bringen.
Anwendungsgebiete
Atemtherapie schafft wirksame Erleichterung bei Atembeschwerden, Stimm- und Sprechstörungen, Erkrankungen des Bewegungssystems, Spannungs-, Angst- und Erschöpfungszustände, vegetative Störungen, Migräne, Kopfweh, seelische Verstimmungen, Herz- und Kreislaufproblemen.
Als Prävention ist die Beschäftigung mit dem Atem für all jene geeignet, die eine Steigerung ihres Wohlbefindens suchen. Sie begleitet die Frau während einer Schwangerschaft und unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die Geburt. Die Therapeutin fördert mit Hilfe von Massage, Druckpunkten und sanfter Dehnung den Atemfluss und zeigt, wie durch einfache Wahrnehmungs- und Körperübungen die Qualität des Atmens wohltuend verbessert werden kann. Die Atemtherapie wird nach der Methode llse Middendorf vermittelt.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die Fussreflexzonentherapie ist eine sanfte, tief entspannende Therapie.
Ziel
Bei der Reflexzonentherapie am Fuss werden genau definierte Zonen am Fuss durch gezielte Druckimpulse stimuliert. Der entstandene Reiz wird via Reflex an das einzelne Organ oder an ein ganzes Körpersystem (Verdauungssystem, Herz- Kreislaufsystem) weitergeleitet und erzielt dort eine Regulierung. Die gesetzten Reize mobilisieren die Selbstheilungskräfte und unterstützen die Abläufe in unserem Körper durch bessere lokale Durchblutung und durch Anregung des gesamten Stoffwechsels.
Anwendungsgebiete
- Bei vielen organischen Störungen wie z.B. Verdauungs-· und Blasenbeschwerden, Atembeschwerden, chronische Bronchitis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Hormonellen Belastungen, Menstruationsbeschwerden
- Rheumatischen Erkrankungen
- Allergien (Heuschnupfen, Ekzeme)
- Krankheiten im Zusammenhang mit dem vegetativen Nervensystem und Kreislaufproblemen
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche naturheilkundliche Therapie, bei welcher der Patient nicht allein unter dem Aspekt der Krankheit betrachtet wird, sondern als Einheit von Körper, Geist und Psyche. Die Symptome und Beschwerden werden als individueller Ausdruck eines Ungleichgewichtes im Organismus des betreffenden Menschen angesehen.
Vorgehensweise
In einem ausführlichen Erstgespräch macht sich der Homöopath ein umfassendes Bild von der Krankengeschichte. Danach wird der Homöopath die gewonnene Information gründlich durcharbeiten und erst nach sorgfältiger Prüfung aller Faktoren eine individuelle, ganz auf den persönlichen Zustand des Patienten abgestimmte Arznei verordnen. Dies soll die Lebenskraft, die alle Vorgänge im Organismus steuert, anregen, den natürlichen Heilungsprozess in Gang setzen, die körpereigene Abwehr stärken und die Gesundheit des Patienten wieder herstellen.
Anwendungsgebiete
Ängste, Burnout, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, Entwicklungsstörungen, Bettnässen, Durchfall, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verdauungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Hautausschläge, Neurodermitis, Erkältungen, Husten, lnfektanfälligkeit, Mandel- und Ohrenentzündungen, rheumatische Erkrankungen, Herz-Kreislaufbeschwerden, Frauenleiden, Menstruationsbeschwerden, hormonelle Störungen, prämenstruelles Syndrom, Schwangerschaftsbeschwerden u.v.m.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die Feldenkrais-Methode hilft, Bewegungen besser organisieren und langfristig mehr Leichtigkeit im Alltag finden zu können. Ungünstige Bewegungsmuster und unbewusste Gewohnheiten sind oft Ursache von Schmerzen, schlechter Haltung und Verletzungen. Feldenkrais-Lektionen ermöglichen es, diese bewusst wahrzunehmen und dadurch dauerhaft eine Veränderung herbeizuführen.
Das können Sie von der Feldenkrais-Methode erwarten:
- Funktionale Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
- Bessere Haltung, Flexibilität und Koordination im Alltag und mehr Freude an Bewegung
- Optimierung der Performance im Sport oder beim Spielen eines Instruments
- Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens
Unterricht der Feldenkrais-Methode auf zwei Arten
1. Bewusst durch Bewegung
Verbal angeleitete Gruppenlektionen. In spielerisch und sanft ausgeführten Bewegungsabläufen verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung und erweitern Ihre Bewegungsmöglichkeiten.
2. Funktionale Integration
Einzellektionen, in welchen der Therapeut individuell auf Ihr Anliegen eingeht. Durch sanfte Manipulation gibt der Feldenkrais präzise Informationen an den Bereich des Gehirns, der Bewegung organisiert und macht neue Möglichkeiten erfahrbar.
Kosten
Zur Kostenübernahme der Therapie fragen Sie bitte bei Ihrem Krankenversicherer nach.
Ziele und Inhalte des Programms:
- Ursachen und Zusammenhänge von Burnout kennenlernen
- Eigenwahrnehmung und Eigenverantwortung fördern
- Eigenes Problemverhalten kennen lernen und neue Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
- Persönliche Ressourcen aktivieren
- Erlernen von Entspannungstechniken
- Entwickeln von Zukunftsperspektiven
Für Menschen, die im Arbeits- und Alltagsprozess sind:
- Stabilisierung der Allgemeinsituation
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
Für Menschen, die bereits einen Klinikaufenthalt hinter sich haben:
- Reintegration in den Alltag
- Reintegration ins Berufsleben
- Unterstützung bei der Umsetzung der neu erlernten Strategien in den Alltag
Weitere Informationen zum Therapie- und Gruppenangebot finden Sie hier.
Schmerztherapie
Craniosacral Praktizierende begleiten mit feinen manuellen Handgriffen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung.
Ziel der Behandlung ist nicht die Symptombekämpfung, sondern das Herausfinden der Ursachen der Schmerzen, so dass das Problem ganzheitlich angegangen werden kann.
Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, können mit Craniosacral Therapie behandelt werden.
Indikation
- Rücken- und Nackenbeschwerden, Migräne, stressbedingte Beschwerden
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- Kieferorthopädische Probleme
- Asthma, Allergien und Hautprobleme u.v.m.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung in Alternativmedizin
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Instruktion und Überwachung der MTT übernehmen kompetente und speziell geschulte Physiotherapeuten.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Das umfassende Schmerz-Assessment mit dem anschliessenden gezielten Modul
Schmerz-Management ist konzipiert für Personen mit Beschwerden am Bewegungsapparat und hat den Erhalt oder das Wiedererlangen der Arbeitsfähigkeit zum Ziel.
Erkrankungen des Bewegungsapparats verursachen in der Schweiz jährlich rund 1.6 Mio. Ausfalltage sowie 3.3 Mia. CHF betriebliche Kosten infolge verminderter Produktivität. (SECO, 2009). Das interdisziplinäre Schmerzprogramm basiert auf den aktuellsten wissenschaftlichen Grundlagen und bietet einen Rahmen für eine erfolgreiche (Re-) Integration ins Arbeitsumfeld.
Schmerz-Assessment
Das Schmerz-Assessment beinhaltet eine zeitnahe Beurteilung der Leistungsfähigkeit, des Chronifizierungsrisikos, der Ressourcen und Barrieren bei Personen mit anhaltenden Schmerzen am Bewegungsapparat. Die Ergebnisse und Massnahmenplanung sowie die Unterstützung zur Umsetzung werden am Runden Tisch besprochen und festgehalten.
Schmerz-Management
Das medizinisch begleitete Schmerz-Management umfasst die Koordination der anlässlich des Schmerz-Assessments beschlossenen Massnahmen zum Erhalt respektive dem Wiedererlangen der Arbeitsfähigkeit, die Schmerz-Edukation und die Überprüfung des Fortschritts. Die Teilnehmenden lernen, eigenverantwortlich ihre Ressourcen optimal einzusetzen und ihre Verhaltensmuster zu verändern. Es erfolgt in enger Kooperation mit dem Auftraggeber.
Interdisziplinäres Team
Das interdisziplinäre spezialisierte Fachteam besteht aus Ärzten, Physiotherapeuten und Fachpsychologen.
Auftraggeber
Auftraggeber sind Arbeitgeber, Versicherer, Case Manager, Ärzte und IV-Stellen.
Team

Patrick Holzer
Leiter Gesundheitszentrum
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, dermatologische Eingriffe, psychosomatische Medizin, delegierte Psychotherapie, Atlastherapie, Ernährungsberatung, verkehrsmedizinische Untersuchungen, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile), Lehrarzt

Georgios Charitsis
Leiter Fachärzte
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Griechisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Behandlung von metabolischem Syndrom, Diabetes mellitus und Stoffwechselkrankheiten, Beurteilung und Abklärung Herz-Kreislauf-System, Rauchentwöhnung

Sigrid Bernadette Auer-Barth
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, Allgemeine und Allgemein Innere Medizin für Erwachsene (und Jugendliche ab 14 Jahren), kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Allergie-Desensibilisierung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene
Spezielle Tätigkeitsschwerpunkte: Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, ORL, Weichteile, grosse Gefässe), ärztliche Rauchstopp-Begleitung, Medi-Taping (muskulo-skelettal, lymphologisch, weitere Indikationsstellungen), verkehrsmedizinische Untersuchungen Stufe 1 und 2 (Berufschauffeure, höhere Kategorien)
Individuelle (qualifizierte) Interessenschwerpunkte: psychosomatische Grundversorgung, Patienten-Präventionsgruppenleiter (DIAfit, SAKR,PAVK, 2014)

Alexander Kian
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Orthopädische Grundversorgung inkl. Röntgendiagnostik des Skelettsystems und Abklärungen des Bewebungsapparates

Thomas Lux
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder

Wilhelmina Anna Maria Prinse
Fachärztin für Allgemeinmedizin (NL)
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, dermatologische Eingriffe, Gynäkologie/Jahreskontrollen

Milada Touzil Jadrnicek
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie FMH
Deutsch, Englisch, Tschechisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Tätigkeitsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, Allergiediagnostik und Behandlung einschliesslich spezifischer Immuntherapie, Hautkrebsvorsorge- und therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden, Ulzera, Phlebologie- Venenerkrankungen- Diagnostik, minimalinvasive Therapie der Krampfadern, Verödung von Besenreissern, Ästhetische Dermatologie,- Aknetherapie, Faltenbehandlung mit Botulotoxin und Filler, Hyerhidrose (übermässiges Schwitzen) Therapie

Christian Jakob Tscharner
Facharzt für Chirurgie FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Rätoromanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Konsiliararzt für Bauchchirurgie

Andrea Uhlmann-Furrer
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, frauenärztliche Medizin (ohne Schwangerschaftskontrolle), psychosomatische und psychosoziale Medizin APPM, anthroposophische Medizin, Gynäkologische Grundversorgung (Vorsorgeuntersuchungen, Beratung Verhütung und Familienplanung, Menopause)

Nikolaos Bountouvis
Facharzt für Endokrinologie-Diabetologie
Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch

Gabriela Blaga
Allgemeinmedizin (RO) FMH
Deutsch, Rumänisch

Igor Kordish
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und Kardiologie
Deutsch, Englisch, Russisch

Veronika Pils
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch

Luca Vitali
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Lauren Laupheimer
Fachärztin für Allgemeinmedizin (UK)

Tarek Berrah
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)

Frank Guggenheim
Facharzt Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Portugiesisch

Willy Heckmann-Falk
Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH
Englisch, Italienisch, Französisch

Mohammad Muneer
Facharzt für Neurochirurgie
Deutsch

Audrey Strauss-Feldmann
Assistenzärztin
Deutsch

Petra Gerwig-Kälin
lic. phil. Psychologin
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Paare, Achtsamkeitsübungen, Krisenintervention, Burnout-Symptomatik, Depressionen, Belastungsstörungen, Ängste, Beziehungsthemen, Sucht, Forensik, Erziehungsprobleme, Körperpsychotherapeutin (Integrative Body Psychotherapy)

Georg Wilhelm Tarnutzer
lic. phil. Psychologe
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Körperpsychotherapie (Integrative Body Psychotherapy) und Gesprächspsychotherapie mit prozess- und tiefenpsychologisch orientierten Angeboten für Burnout-Symptomatik, Depressionen; Ängste, Zwänge; Essstörungen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen; Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen; Persönlichkeitsstörungen, Unterstützung und Begleitung in Krisen

Denise Lischer-Bechter
lic. phil. Psychologin
Atemtherapeutin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Ganzheitliche Atemtherapie ATLPS und tiefenpsychologische Gespräche für Menschen in psychischen Krisenzeiten und bei psychosomatischen Beschwerden. Burnout Symptomatik, Depressionen, Ängste, Zwänge und Anpassungsstörungen
Einzelsitzungen und Gruppenlektionen

Eva Kessler
lic. phil. Psychologin
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Beratung und Therapie (systemische Psychotherapie) und kunsttherapeutische Angebote für Burnout-Symptomatik, Depressionen, Belastungsstörungen, Ängste, Anpassungsstörungen, Psychosomatische Beschwerden, Beziehungsthemen, Begleitung in Entwicklungskrisen und Veränderungsprozessen

Petra Dermota
Lic.phil. Psychologin
Deutsch, Englisch, Slowakisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Prozess- und körperorientierte Beratung und Psychotherapie (Integrative Body Psychotherapy) für Erwachsene, Paare und Jugendliche mit Essstörungen, Burnout-Symptomatik, Depressionen, Ängsten, Zwängen, Anpassungsschwierigkeiten am Arbeitsplatz und in Beziehungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Krisenintervention. Ergänzend Yoga Therapie und Achtsamkeitsübungen.

Silvia Streif
Leiterin Physiotherapie
Dipl. Physiotherapeutin
Sporttherapeutin (DVGS)
Yogalehrerin (YA)
Osteopathin i.A.
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Manuelle Therapie, Trainingstherapie, Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping, Manuelle Lymphdrainage, Yoga, Yogatherapie, Osteopathische Techniken

Pia Ackermann
Dipl. Physiotherapeutin FH
Deutsch, Englisch, Französisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Betreuung chronischer Schmerzpatienten, manuelle Therapie, Trainingstherapie, Kinesiotaping

Sandra Franzoso
Dipl. Physiotherapeutin FH
Sportphysiotherapeutin ESP
Osteopathin i.A.
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Sportphysiotherapie, Kiefertherapie, Osteopathische Techniken, Beckenbodentherapie, Kinesiotaping, Pilates, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie

Tsafrir De Botton
Dipl. Physiotherapeut
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Manuelle Therapie, Trainingstherapie, FDM (Fasziendistorsionsmodell), Triggerpunkttherapie, Kinesiotaping

Frauke Azzolini
Dipl. Physiotherapeutin
Deutsch, Englisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Manualtherapie, Triggerpunkttherapie, Pilates, Beckenbodentherapie, Skoliosetherapie, Kinesiotaping, Kiefertherapie

Daniel Spieser
Dipl. Physiotherapeut FH
Deutsch, Englisch

Rita Bertozzi
Therapeutin für chinesische Medizin
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Chinesische Medizin, Akupunktur, Qi-Gong, Tuina-Massage, Ernährungsberatung

Renata Holzer
Leiterin Therapie
Dipl. Ergotherapeutin FH
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Ergotherapie bei psychosomatischen Beschwerden, Coaching (NLP-Master / IBP Life Coach), SI-Therapie (Sensory Integration)

Jacqueline Herbst
Diabetesberaterin
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Stoffwechselkrankheiten: Diabetes Typ I und II, Übergewicht und Folgeerkrankungen, Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte, Nikotinstopp

Cornelia Jud-Huwiler
Dipl. Homöopathin SHI/HVS
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Homöopathische Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen

Helena Kirchhoff
Dipl. Craniosacral Balancing Therapeutin
Beraterin im psychosozialen Bereich OIP
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Craniosacral Therapie und prozessorientierte Körperarbeit:
Begleitung in Lebenskrisen, Übergangsphasen und Belastungssituationen; posttraumatische Beschwerden, Erschöpfungszustände und Burnout; in Schwangerschaft und nach Geburt, Babybehandlungen; bei akuten und chronischen Schmerzzuständen; bei Immunschwäche und chronischen Infektionen; zur Rehabilitation nach Krankheit, Operation, Unfall; Auflösung und Integration von frühen Prägungen und Geburtserlebnissen bei Erwachsenen, Schulung des Körperbewusstseins und der Körperwahrnehmung; für Menschen in Stimm- und Sprechberufen als Ergänzung zur Stimmtherapie und Stimmbildung; für MusikerInnen mit akuten oder chronischen körperlichen und psychosomatischen Beschwerden.

Ivan Wolfe
Feldenkrais-Therapeut
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte:
Feldenkrais Methode, Einzel- und Gruppenlektionen

Sarah Nussbaumer
Ernährungsberaterin
in Zusammenarbeit mit Oviva

Lara Kast
Praxiskoordinatorin

Cigdem Akin
Teamleiterin Administration

Liliane Heiz-Widmer
Teamleiterin MPA
Medizinische Praxisassistentin

Sandra Böni
Pharma-Assistentin

Anja Gresch
Medizinische Praxisassistentin

Jréne Melters-Muffler
Assistentin Administration

Milkica Radovanovic
Medizinische Praxisassistentin

Eva Rüeger
Medizinische Praxisassistentin

Lea Nina Bove
Medizinische Praxisassistentin

Olivia Werfeli
Medizinische Praxisassistentin

Michael Masman
Medizinischer Praxisassistent

Manuela Radmayr
Medizinische Praxisassistentin

Robertina Demiri
Medizinische Praxisassistentin

Mohammad Reza Hasseli
Medizinischer Praxisassitent

Norina Reihl
Pharma-Assistentin

Canan Yildirim
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Michelle Benz
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Lara Donnarumma
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Celine Beichter
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Besona Fluder
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Kurse
Yoga
|
|||
Pilates
|
|||
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
|
|||
Abonnement für Galileo Training
|
|||
Personaltraining in Yoga, Pilates und Trainingstherapie
|
|||
Achtsamkeitsübungen zur Steigerung des Wohlbefindens
|
|||
Empowerment-Gruppe
|
News

Pharmazie und Medizin – ein weiterer Schritt in der koordinierten Versorgung
Die Topwell AG und die Migros-Tochter Medbase gehen neue Wege in der Gestaltung der integrierten Versorgung. Gemeinsam schaffen sie die Basis dafür, der Bevölkerung einen situations- und stufengerechten Zugang zu einer koordinierten, ambulanten Versorgung zu ermöglichen. Topwell und Medbase sind überzeugt, dass dabei die Zusammenführung von pharmazeutischem und medizinischem Know-how eine Schlüsselrolle spielen kann.
mehr
Medbase erweitert ihr Angebot um ambulante Chirurgie
Ambulant vor stationär – die Medbase Gruppe schliesst eine wichtige Lücke in ihrem ambulanten Angebot und integriert per sofort das Operationszentrum in Burgdorf. Dadurch wird die durchgehende, koordinierte ambulante Versorgung von der Prävention über die Akutbetreuung bis zur Rehabilitation weiter gestärkt. Alle Mitarbeitenden des Operationszentrums werden weiterbeschäftigt.
mehr
Sportmedizinisches Zentrum in Lausanne
Die Medbase Gruppe hat die Groupe Médical Synergie SA per Mitte Juli 2018 integriert.
mehr