Angebot
In unserem Gesundheitszentrum in Zürich Wiedikon bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung. Ob Allgemeine Innere Medizin, Orthopädie, Dermatologie, Kardiologie, Physiotherapie oder Komplementärmedizin unser Team bestehend aus Fachpersonen verschiedener Disziplinen hilft Ihnen gerne weiter.
Allgemeine Innere Medizin
Hausbesuche nach Vereinbarung
Das Fachgebiet der Dermatologie befasst sich mit folgenden Erkrankungen.
- Haut- und Schleimhauterkrankung
- Haar- und Nagelerkrankung
- Allergien (z. B. Akne, Ekzeme, Hautkrebs, Heuschnupfen, Infektionen, Neurodermitis, Schuppenflechte, etc.)
Die dermatologische Sprechstunde richtet sich an Erwachsene und Kinder jeden Alters. Unseren Patientinnen und Patienten bieten wir lokale, systemische und dermatochirurgische Therapien an. Hinzu kommen kleinere ästhetische Eingriffe, die wir im Bereich der gesamten Haut, auch mittels Laser, Kauter oder Sklerosierung, durchführen.
Unser dermatologisches Angebot umfasst ebenso die Lichttherapie und die Desensibilisierungstherapie. Darüber hinaus bieten wir Behandlungen in den Bereichen Tropendermatologie, Reisemedizin, Psychodermatologie und Venerologie an und stellen auf Ihren Wunsch dermatologische Gutachten an.
Das Fachgebiet der Allergologie befasst sich unter anderem mit folgenden Erkrankungen.
- Allergien (z. B. Akne, Ekzeme, Hautkrebs, Heuschnupfen, Infektionen, Neurodermitis, Schuppenflechte, etc.)
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Angebote Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates:
- Abklärung und Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen
- Chirurgie an Schulter-, Ellbogen-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk
- Leistungsdiagnostik nach den Normen von Swiss Olympic
- sportmedizinische Untersuchungen
- arthroskopische Chirurgie
- rekonstruktive, offene Schulterchirurgie
- Meniskus- und Kreuzbandchirurgie
- arthroskopische und offene Kniechirurgie
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Die Kardiologie befasst sich mit den Erkrankungen des Herzens und deren Risikofaktoren. Hierzu gehören unter anderem Bluthochdruck, Herzklappenfehler, Durchblutungsstörungen am Herzen (koronare Herzerkrankung), Herzschwäche (Herzinsuffizienz), verschiedene Formen der Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien) und viele weiter Erkrankungen.
Die Gefässmedizin-Chirurgie / Phlebologie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Behandlung von Gefässerkrankungen, also der Venen, Arterien und Lymphgefässen.
Bei einer Erkrankung können sich die Arterien sowohl erweitern, wie auch verengen. Die Erweiterungen gilt es frühzeitig zu erkennen und eine Behandlung einzuleiten. Bei den Verengungen entsteht eine «Schaufensterkrankheit». Sie kann mit unterschiedlichen Möglichkeiten behandelt werden, auch konservativ. Dazu steht eine hochmoderne Funktionsdiagnostik und Bildgebung mit Ultraschall zur Verfügung.
Die Behandlung der Krampfadern und des offenen Beines erfolgt ambulant und stationär. Hier steht als endovenöse Methode die Thermoablation zur Verfügung. Zudem nutzen wir die konventionelle Therapie der Varikose, bei welcher eine spezielle Vereisungsmethode angewandt wird. Als herkömmliches Verfahren setzen wir auf die operative Entfernung der Krampfadern.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Die Fussreflexzonentherapie ist eine sanfte, tief entspannende Therapie.
Ziel
Bei der Reflexzonentherapie am Fuss werden genau definierte Zonen am Fuss durch gezielte Druckimpulse stimuliert. Der entstandene Reiz wird via Reflex an das einzelne Organ oder an ein ganzes Körpersystem (Verdauungssystem, Herz- Kreislaufsystem) weitergeleitet und erzielt dort eine Regulierung. Die gesetzten Reize mobilisieren die Selbstheilungskräfte und unterstützen die Abläufe in unserem Körper durch bessere lokale Durchblutung und durch Anregung des gesamten Stoffwechsels.
Anwendungsgebiete
- Bei vielen organischen Störungen wie z.B. Verdauungs-· und Blasenbeschwerden, Atembeschwerden, chronische Bronchitis
- Kopfschmerzen, Migräne
- Hormonellen Belastungen, Menstruationsbeschwerden
- Rheumatischen Erkrankungen
- Allergien (Heuschnupfen, Ekzeme)
- Krankheiten im Zusammenhang mit dem vegetativen Nervensystem und Kreislaufproblemen
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Die Bewegungsberatung ist Teil unseres physiotherapeutischen Coachings. Sie kommt unter anderem bei Diabetes Mellitus Typ 2 zur Anwendung und zielt darauf ab, anhand eines konkreten Plans mehr körperliche Aktivität in den Alltag des Patienten / der Patientin zu bringen.
Ablauf
In einem ersten Gespräch erfassen wir mit Ihnen Ihre persönliche Situation. Wir nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen auf und unterstützen Sie, sich ein Ziel für mehr Bewegung zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, ein individuelles Trainingsprogramm für zuhause oder für unseren Trainingsraum zu erstellen. Auch Spaziergänge, Wanderungen und andere Aktivitäten sind für Diabetiker geeignet.
Vorteile
- Steigerung Glukoseaufnahme im Muskel
- Erhöhung des Skelettmuskelanteils
- Reduktion von Depressionen
- Verbesserung der Fettverbrennung
- Gewichtsreduktion
- Reduktion des systolischen Blutdrucks
- Verminderung der Insulinresistenz
- Verbesserung der Insulinaktivität
- Risikoreduktion von Herzkrankheiten
Craniosacral Therapie ist eine feine, tief gehende Form der Körperarbeit, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht. Der Fokus liegt auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte, der Verbindung mit dem innewohnenden Gesunden und auf den Ressourcen eines Menschen. Leichte, klare und rezeptive Berührungen lassen Kundinnen und Kunden mit tiefer Stille und Entspannung in Kontakt kommen. Die autonomen Körpersysteme regulieren und ordnen sich neu. Mehr Vitalität sowie die Rückkehr zu einer inneren Balance sind die Folgen davon.
Craniosacral Therapie eignet sich für alle Menschen – vom Neugeborenen bis zum Senioren.
Anwendungsbereiche
- Stress, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen und psychosomatische Beschwerden
- Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen, Krisen und Wendezeiten
- Posttraumatische Beschwerden
- Akute und chronische Schmerzen
- Nach traumatischen Ereignissen wie Unfall, Schock, Schleudertrauma
- Verarbeitung von Geburt, Operationen, Unfällen
- Bei Immunschwäche und chronischen Infektionen
- Hormonelle Beschwerden wie PMS, schmerzhafte Menstruation, Wechseljahrbeschwerden
- Begleittherapie bei schweren Erkrankungen zur Förderung der Lebensqualität
Ziele
- das «Gesunde» im Organismus fördern und stärken
- Selbstregulierung unterstützen
- mehr Resilienz und Kohärenz finden
- Regenerierung und Rehabilitation fördern
- Stress reduzieren
- Integration von Veränderungsprozessen
- inneres Gleichgewicht finden (Körper-Seele-Geist)
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapie erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Instruktion und Überwachung der MTT übernehmen kompetente und speziell geschulte Physiotherapeuten.
Personen mit Diabetes Mellitus Typ 2 sind einem grösseren medizinischen Risiko ausgesetzt, an Herzkreislaufleiden zu erkranken. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, beraten und behandeln wir Sie entlang eines evidenzbasierten Betreuungskonzepts.
Besagtes Konzept gewichtet nebst den medizinischen Faktoren auch die Behandlungsteile Körperliche Aktivität und Ernährung. Damit das Betreuungskonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine gute Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen notwendig: Ärzteschaft, Physiotherapie, speziell ausgebildete Medizinische Praxisassistentinnen, Ernährungs- und Diabetesfachpersonen. Durch die interdisziplinäre Organisation unserer Medical Center kann dies sichergestellt werden.
Ablauf
Die Patientin, bzw. der Patient formuliert zusammen mit der Hausärztin oder dem Hausarzt und bei Bedarf zusätzlichen weiteren Fachpersonen seine/ihre Ziele. Dieser Prozess wird gemeinschaftlich mit der Patientin, bzw. dem Patienten bei einer jährlichen hausärztlichen Kontrolle wiederholt. Der Zielvereinbarung folgt ein Massnahmen- Katalog, der ebenfalls mit der Patientin, bzw. dem Patienten erarbeitet wird.
Schwachstellen im Bewegungsapparat gezielt angehen
Der Medbase Physio-Check unterstützt Sie dabei, Schwachstellen im Bewegungsapparat unter professioneller Anleitung gezielt anzugehen. Der Fokus liegt auf der gezielten Stärkung um Verspannungen vorzubeugen, eine bessere Haltung zu erreichen und Ihre Gelenke durch die gestärkte Muskulatur geringer zu belasten.
Ablauf
Die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut stellt ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen, welches Sie über die Medbase physio.coach App jederzeit abrufen können, um selbstständig zu trainieren.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Der Medbase Physio-Check ist für Erwachsene geeignet. Besonders Personen mit sitzenden Berufen oder einseitigen körperlichen Belastungen bei der Arbeit können ihre Haltung dank des Physio-Checks gezielt verbessern, ihre Muskulatur stärken und Verspannungen vorbeugen.
Terminvereinbarung
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort online oder telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) und geben Sie als Betreff oder mündlich «Physio-Check» an.
Zu den Standorten mit Physiotherapie nach Mass
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort online oder telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) und geben Sie als Betreff oder mündlich «Physio-Check» zusammen mit dem Gutscheincode an, den Sie per E-Mail erhalten haben. Bringen Sie Ihren Gutscheincode digital oder ausgedruckt zum Termin mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bei Fragen zu den Gesundheitsangeboten wenden Sie sich an den Kundendienst von Sanitas
Zu den Standorten mit Physiotherapie nach Mass
Vereinbaren Sie beim gewünschten Standort telefonisch einen Termin für Physiotherapie nach Mass (60 min) in einem Medbase Sports Medical Center und geben Sie mündlich «Physio-Check» und «Helsana PRIMEO versichert» an.
Zu den Medbase Sports Medical Centern.
Bis auf Medbase Medbase Lancy Pont-Rouge und Medbase Thun Panorama-Center-Sportmedizin bieten alle unsere Sports Medical Center den Physio-Check an.
physio.coach ist eine Dienstleistung für Kunden der Medbase Gruppe:
- Ihr Trainingsprogramm – individuell zusammengestellt durch Ihren Physiotherapeuten
- Immer zur Hand – online und offline
- Hochwertige und verständliche Videos – für mehr Sicherheit bei der Durchführung
- Aufzeichnung Ihrer Fortschritte in Echtzeit – zur schnelleren Zielerreichung
- Praktische Funktionen zur Erinnerung und Rückmeldung – zur kontinuierlichen Optimierung
Zur Nutzung brauchen Sie einen Zugangscode, den Sie von Ihrem Therapeuten per E-Mail oder SMS erhalten. Nach der Installation können Sie sofort mit Ihrem Training starten und Ihrem Therapeuten Feedback zu den absolvierten Übungen senden.
Abonnement für Galileo Training
Personaltraining in Pilates und Trainingstherapie
Pilates
Team

Patrick Holzer
Leiter Gesundheitszentrum
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, dermatologische Eingriffe, psychosomatische Medizin, delegierte Psychotherapie, Atlastherapie, Ernährungsberatung, verkehrsmedizinische Untersuchungen, Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Schilddrüse, Weichteile), Lehrarzt

Georgios Charitsis
Leiter Fachärzte
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Spanisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Behandlung von metabolischem Syndrom, Diabetes mellitus und Stoffwechselkrankheiten, Beurteilung und Abklärung Herz-Kreislauf-System, Rauchentwöhnung

Alexander Kian
Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Konsilarzt
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Orthopädische Grundversorgung inkl. Röntgendiagnostik des Skelettsystems und Abklärungen des Bewebungsapparates

Wilhelmina Anna Maria Prinse
Fachärztin für Allgemeinmedizin (NL)
Deutsch, Englisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, dermatologische Eingriffe, Gynäkologie/Jahreskontrollen

Milada Touzil Jadrnicek
Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie FMH
Deutsch, Englisch, Tschechisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Tätigkeitsschwerpunkte: Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, Allergiediagnostik und Behandlung einschliesslich spezifischer Immuntherapie, Hautkrebsvorsorge- und therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden, Ulzera, Phlebologie- Venenerkrankungen- Diagnostik, minimalinvasive Therapie der Krampfadern, Verödung von Besenreissern, Ästhetische Dermatologie,- Aknetherapie, Faltenbehandlung mit Botulotoxin und Filler, Hyerhidrose (übermässiges Schwitzen) Therapie

Gabriela Blaga
Fachärztin für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Englisch

Luca Vitali
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Tarek Berrah
Facharzt für Allgemeinmedizin FMH (D)
Deutsch, Französisch, Arabisch, Englisch

Blanka Nemeth
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Rumänisch, Ungarisch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Allgemeine Innere Medizin für Erwachsene, Ultraschalldiagnostik Abdomen und Weichteile, Differentialdiagnostik bei komplexeren medizinischen Problemen, Ohnmacht/Synkope-Diagnostik, Ketosis und Langlebigkeit-Beratung

Nadine Haserück
Fachärztin für Kardiologie
Deutsch, Englisch

Lauren Laupheimer
Praktische Ärztin
Deutsch

Saara Roininen
Assistenzärztin
Deutsch, Finnisch, Schwedisch, Englisch

Christine Maibach
Assistenzärztin
Deutsch, Englisch

Giulia Flury
Assistenzärztin
Deutsch

Valeria Bono
Nurse Practitioner
Deutsch


Frauke Azzolini
Dipl. Physiotherapeutin
Deutsch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Manualtherapie, Triggerpunkttherapie, Pilates, Beckenbodentherapie, Skoliosetherapie, Kinesiotaping, Kiefertherapie

Thomas Ebneter
Physiotherapeut
Deutsch, Englisch, Französisch

Denise Lischer-Bechter
lic. phil. Psychotherapeutin
Atemtherapeutin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ganzheitliche Atemtherapie ATLPS und tiefenpsychologische Gespräche für Menschen in psychischen Krisenzeiten und bei psychosomatischen Beschwerden. Burnout Symptomatik, Depressionen, Ängste, Zwänge und Anpassungsstörungen
Einzelsitzungen und Gruppenlektionen

Pia Lang
lic. phil. Psychotherapeutin
Deutsch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Kognitiv- Behaviorale Therapie, Hypnotherapie, Ego-State- Therapie, EMI (Eye Movement Integration: Methode, um wiederkehrende und traumatische Erinnerungen zu überwinden), CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy), Einzel- und Gruppentherapie, Paarberatung
Beratung und Therapie für Menschen in psychischen Krisensituationen wie z.B. bei Burnout-Symptomatik, Depressionen, Belastungsstörungen, Ängsten, Zwängen, psychosomatischen Beschwerden, Anpassungsschwierigkeiten, Beziehungsthemen und herausfordernden Veränderungsprozessen.
In der gemeinsamen Arbeit ist es mir wichtig, offen und individuell mit den Patienten zusammen, ein für sie und ihren Bedürfnissen entsprechendes therapeutisches Vorgehen auszuwählen. So kann, meiner Meinung nach, eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung als Basis für Veränderungsprozesse entstehen, in der sowohl gelacht wie auch geweint werden darf.


Diana Gsponer
Psychotherapeutin
Deutsch

Renata Holzer
Leiterin Therapie/Psychotherapie
Dipl. Ergotherapeutin FH
Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Ergotherapie bei psychosomatischen Beschwerden, Coaching (NLP-Master / IBP Life Coach), SI-Therapie (Sensory Integration)

Helena Kirchhoff
Dipl. Craniosacral Balancing Therapeutin
Beraterin im psychosozialen Bereich OIP
Sachbearbeiterin Administration
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Craniosacral Therapie und prozessorientierte Körperarbeit:
Begleitung in Lebenskrisen, Übergangsphasen und Belastungssituationen; posttraumatische Beschwerden, Erschöpfungszustände und Burnout; in Schwangerschaft und nach Geburt, Babybehandlungen; bei akuten und chronischen Schmerzzuständen; bei Immunschwäche und chronischen Infektionen; zur Rehabilitation nach Krankheit, Operation, Unfall; Auflösung und Integration von frühen Prägungen und Geburtserlebnissen bei Erwachsenen, Schulung des Körperbewusstseins und der Körperwahrnehmung; für Menschen in Stimm- und Sprechberufen als Ergänzung zur Stimmtherapie und Stimmbildung; für MusikerInnen mit akuten oder chronischen körperlichen und psychosomatischen Beschwerden.

Alessandro Tricarico
Shiatsu Therapeut
Deutsch

Irene Marty
Ernährungsberaterin
in Zusammenarbeit mit Oviva

Ana Pereira
Ernährungsberaterin
in Zusammenarbeit mit Oviva
Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Lara Kast
Praxiskoordinatorin

Liliane Heiz-Widmer
Teamleiterin MPA
Medizinische Praxisassistentin

Norina Fedrizzi
Leitung Administration
Pharma-Assistentin

Jréne Melters-Muffler
Assistentin Administration

Michael Masman
Medizinischer Praxisassistent

Manuela Radmayr
Medizinische Praxisassistentin

Jessica Abraham
Medizinische Praxisassistentin

Alessia Baumgartner
Medizinische Praxisassistentin

Lucia Pajares Furrer
Medizinische Praxisassistentin

Samara Zorkot
Pharma-Assistentin

Sebnem Yavuz-Türkyilmaz
Pharma-Assistentin

Sindy Kovacevic
Praxisfachfrau
Pharma-Assistentin

Esther Schneider
Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Descombes
Medizinische Praxisassistentin

Daniela Wieland
Assistentin Administration

Elin Wagner
Medizinische Praxisassistentin

Alissa Lleshaj
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Isabelle Brunner
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Irmak Alabalik
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Isabelle Moser
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Mattia Sonders
Lernender Medizinischer Praxisassistent

Lia Guggisberg
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Kurse
Pilates
|
|||
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
|
|||
Abonnement für Galileo Training
|
|||
Personaltraining in Pilates und Trainingstherapie
|
|||
Achtsamkeitsübungen zur Steigerung des Wohlbefindens
|
News

Probiotika: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Probiotika können dem Darm, der Haut und sogar der Psyche guttun. Wie die Mikroorganismen das schaffen, ist noch ein Rätsel. Forscher sind den Zusammenhängen auf der Spur.
mehr
Patienteninfo Blasenentzündung
Die Patienteninfo zur Blasenentzündung informiert Sie, was Sie im Erkrankungsfall tun können und wann ärztlicher Rat notwendig ist.
mehr
Patienteninfo Rückenschmerzen
Die Patienteninfo zu Rückenschmerzen informiert Sie, was Sie im Erkrankungsfall tun können und wann ärztlicher Rat notwendig ist.
mehr