Angebot
Medbase Thal liegt direkt an der Autobahn A1 Ausfahrt Rheineck, auf dem ehemaligen Arena-Areal in Thal. Wir befinden uns im Activ Fitness (Trainingszentrum) 1. Stock hinten rechts. Es stehen Ihnen genügend kostenlose Parkplätze und diverse Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung.
Unser Standort ist ein Satellit der Medbase St.Gallen Einstein. Wir bieten nebst der Physiotherapie und der medizinischen Trainingstherapie auch Krankenkassen anerkannte medizinische Massagen an. Für die Therapie nutzen wir die Infrastruktur des Activ Fitness Thal, welche neuste Standards erfüllt.
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung, Rehabilitation und Prävention von muskuloskelettalen Beschwerden am Bewegungsapparat.
Eine erfolgreiche Behandlung wird von mehreren Faktoren bestimmt. Die Wissenschaft zeigt eine klare Evidenz, hin zur aktiven Therapie und zur aktiven Eigenverantwortung.
Für den effizienten Therapie-Verlauf gilt es, die Entstehungsmechanismen zu erkennen und individuelle Therapieansätze, mittels fachkompetenter Aufklärung und Behandlung zu kreieren.
Bei chronischen Beschwerdebildern ist seitens der Patienten/innen häufig eine Verhaltensänderung notwendig. Zudem muss durch manuelle Therapie die ideale Voraussetzung geschaffen werden, damit der Körper seine Selbstheilungskräfte ungehindert entfalten kann. Um die Problematik längerfristig zu reduzieren oder mittels Stabilisation gar zu eliminieren, ist eine konstante Fortsetzung der aktiven Therapie notwendig. Durch die Integration der Physiotherapie im Trainingszentrum MFit Thal entsteht ein therapieübergreifendes Netzwerk für eine langfristige Unterstützung dieses nicht zu unterschätzenden Genesungsprozesses.
Unser Therapie-Angebot
- Physiotherapie
- Schmerztherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage bei postoperativen und komplexen Ödemerkrankungen
- Medizinische Trainingstherapie (MTT) im MFIT Thal
- Sportphysiotherapie
- Kinesiologisches Taping
- Muskelenergie Techniken
- Kiefergelenk (CMD Behandlung)
- Systemische Narbenbehandlung nach Boeger
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Das Lymphgefässsystem durchzieht den ganzen Körper. Dessen wichtigste Aufgabe besteht in der Drainage und dem Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedener darin enthaltener Stoffe.
Vorgehensweise
Durch sanfte Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe wird das Lymphsystem in seiner Tätigkeit angeregt. Die Anregung bewirkt, dass das Lymphsystem mehr Gewebeflüssigkeit aufnimmt und abtransportiert. Dies führt zur Entstauung des Gewebes.
Anwendungsgebiete
- Ödeme durch Erkrankung des Lymphgefässsystems und der venösen Gefässe
- Ödeme nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödem nach Operationen bei Krebserkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- generell zur Entschlackung und Entstauung
In der Medizinischen Trainingstherapie MTT wird mittels Kraft-, Ausdauer-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining gezielt der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislaufsystem trainiert. MTT ist aber kein Fitnesstraining im bekannten Sinne, sondern eine Trainingsform, bei welcher der medizinische Aspekt im Vordergrund steht.
Nachdem eine Verordnung zur Physiotherapie umgesetzt wurde, kann für die weitere Rehabilitation eine Medizinische Trainingstherapie angegangen werden.
Für wen ist es gut?
Für Menschen mit:
- neurologischen Erkrankungen
- nach Verletzungen / Unfällenchronischen
- chronischen Rückenbeschwerden
- Einschränkungen nach Operationen
- degenerativen Gelenkserkrankungen
- Erkrankungen des Atemwegs- und Herzkreislaufsystems
Wie komme ich dazu?
Erst nach vorangegangener Physiotherapie kann die MTT vom Arzt verordnet werden. Die Dauer ist auf 3 Monate begrenzt. Eine Kostengutsprache des Versicherers sollte eingeholt werden. In den meisten Fällen wird die MTT vom Kostenträger (Krankenkasse/Unfallversicherung) übernommen.
Wo kann ich das machen?
Bei uns in der Medbase Thal. Wir machen Sie wieder fit.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Fussreflexzonenmassage
In den Füssen spiegelt sich der ganze Körper. Durch eine Massage der Druckpunkte werden Reize gezielt in bestimmte Körperregionen geschickt und so die Organfunktion verbessert und angeregt. Über das vegetative Nervensystem können Schmerzen gelindert werden, beispielsweise Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden oder Verdauungsprobleme.
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage ist eine Neuraltherapie (Alternativtherapie). Sie wirkt über das Nervensystem auf innere Organe ein. Die Haut ist segmental durch die Nerven mit den inneren Organen verbunden. Entsprechend leiten die Nerven Reize, welche auf die Haut gesetzt werden, an entfernt liegende Gewebe/Organe weiter. Diese reagieren auf die empfangenen Impulse. Die Bindegewebsmassage findet vor allem ihre Anwendung bei: Störungen des Gewebestoffwechsels, rheumatischen Erkrankungen, Ischialgien oder Migräne.
Massagetarife / Preisliste für alle Massagetherapien
25 Minuten | CHF 60 |
50 Minuten | CHF 110 |
10er Abo à 25 Minuten | CHF 570 |
10er Abo à 50 Minuten | CHF 1045 |
Schon gewusst? Die Massagedienstleistungen können in der Regel über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Ihrem Therapeuten.
Team

Michel Züger
Leiter Therapien und Komplementärmedizin
Dipl. Physiotherapeut FH
Sportphysiotherapeut SPT
MAS Health Service Mgm.
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
- Dry Needling DGSA
- Taping
- Stosswellentherapie
- Sportphysiotherapie
- Manuelle Therapie GAMT
- MTT


Astrid Kappel
Dipl. Physiotherapeutin FH
Manual Therapeutin
Deutsch, Französisch, Englisch
Ella Lenggenhager
Physiotherapeutin BSc
Deutsch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
- Sportphysiotherapie i.A.
- Dry Needling DGSA
- Kinesiotaping
- Manuelle Therapie AG MT
- Manuelle Lymphdrainage Dr. Asdonk
- MTT

Thorsten Krawanja
Med. Masseur EFA SRK
EMR-/ASCA-Anerkennung
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
- Tiefengewebsmassage
- Myofascial Release
News

Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA lancieren Gesundheitsökosystem
Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein digital unterstütztes Gesundheitsökosystem zu entwickeln. Ziele des Gemeinschaftsprojekts namens Compassana sind eine optimierte Koordination der medizinischen Versorgung und damit eine bessere Behandlungsqualität sowie effizientere Prozesse. Das Kernstück des offenen Ökosystems ist ein Portal, das Kundinnen und Kunden eine einfache und eigenverantwortliche Koordination ihrer Versorgung im Gesundheitswesen ermöglicht.
mehr
20 Jahre Medbase - Wie alles begann
Eine kleine Physiotherapiepraxis in Winterthur begann 2001 damit, die medizinische Versorgung in der Schweiz umzukrempeln. Damals wie heute arbeitet Medbase nach dem Prinzip Teamwork.
mehr
Von Winterthur aus in die Schweiz
In der Ausgabe vom 18. Februar 2021 porträtiert der Landbote die Medbase Gruppe und wirft einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des ambulanten Gesundheitsnetzwerks.
mehr