Angebot
Bei uns stehen Sie als Patientin oder Patient im Mittelpunkt. Dank unserem breiten Wissen und unserer langjährigen Erfahrung begleiten und behandeln wir Sie professionell und kompetent. Bei uns finden Sie alles unter einem Dach: Medizinische Fachbereiche, Physiotherapie, Rehabilitationstraining/MTT, Ernährungsberatung, Psychotherapie und Komplementärtherapien. Unser medizinisches Praxispersonal verfügt zudem über zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Diabetes und dosisintensives Röntgen. In den Räumlichkeiten von Medbase betreibt das Stadtspital Waid ein Dialysezentrum.
13. Etage: Arztpraxis, Psychotherapie und Komplementärtherapie
14. Etage: Physiotherapie
Wir freuen uns, Sie per Mail, telefonisch oder persönlich zu beraten.
Allgemeine Innere Medizin
Das Ziel der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin ist die Betreuung der Kinder und Jugendlichen bis zum Abschluss der Adoleszenz unter Berücksichtigung des familiären und sozialen Umfeldes.
Die Gynäkologie oder auch Frauenheilkunde befasst sich mit der Entstehung und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Genitaltrakts. Dabei spielen auch Vorsorgemassnahmen eine wichtige Rolle, sei es die Krebsvorsorge oder auch die passende Verhütung von aktuell nicht erwünschten Schwangerschaften. Des Weiteren kann ein unerfüllter Kinderwunsch ein Grund für eine Konsultation sein. Die Geburtshilfe befasst sich mit der Begleitung und Überwachung von Schwangerschaften.
Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Die Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie ist spezialisiert auf die Behandlung und Erkennung von Erkrankungen und Verletzungen am Bewegungsapparat.
Durch das zunehmende Durchschnittsalter unserer Bevölkerung und durch die erhöhten Belastungen auf den Bewegungsapparat (z.B. bei der Arbeit, Freizeitaktivitäten oder im Sport) nehmen die Verletzungen und degenerativen Prozesse deutlich zu.
Der Einsatz innovativer Medizintechnik ermöglicht eine verbesserte Abklärung und Behandlung dieser Probleme und trägt daher zu einem schnelleren Heilungsprozess bei.
Unsere Fachspezialisten für Orthopädie und Traumatologie behandeln Sie bei Problemen am Bewegungsapparat – konservativ und operativ. Für Schulter, Hand, Knie, Hüfte und Fuss sowie Sportmedizin bieten wir im Andreasturm Spezialsprechstunden an.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Ein mehr als 2000 Jahre altes, ganzheitliches Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
Akupunktur, Ohrakupunktur, Schröpfen, Chinesische Kräutertherapie, Moxa, Wärmeapplikationen
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- PMS, Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
- u.v.m.
Nach alter asiatischer Auffassung ist es die Lebensenergie, die allen Körperfunktionen übergeordnet ist. Sie zirkuliert im Körper durch die sogenannten Meridiane. Störungen beruhen auf einem örtlichen Überfluss oder Mangel an Lebensenergie. Mit der Akupunkturmassage werden diese Punkte lokalisiert und mit einem Stäbchen oder weich mit den Fingerbeeren reguliert. Durch die anschliessende statische Behandlung können Wirbelsäule und Körpergelenke sanft und dennoch äusserst wirkungsvoll behandelt werden.
Indikationen
Chronische Gelenksbeschwerden, chronische Rückenbeschwerden, Beckenschiefstand, funktionelle Beinlängendifferenzen, Migräne, chronische Kopfschmerzen, allgemeine Energiefunktionsstörungen.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapie fragen Sie bitte bei Ihrem Krankenversicherer nach.
Der Atem gehört zu unseren wichtigsten Lebensquellen. Mit jedem Atemzug schöpfen wir neue Energie für all unser Tun. Oft atmen wir jedoch oberflächlich, ängstlich, hastig oder mechanisch. Dabei kann bewusstes und vertieftes Atmen körperliche und seelische Spannungen lösen und die eigenen Heilkräfte zum Vorschein bringen.
Anwendungsgebiete
Atemtherapie schafft wirksame Erleichterung bei Atembeschwerden, Stimm- und Sprechstörungen, Erkrankungen des Bewegungssystems, Spannungs-, Angst- und Erschöpfungszustände, vegetative Störungen, Migräne, Kopfweh, seelische Verstimmungen, Herz- und Kreislaufproblemen.
Als Prävention ist die Beschäftigung mit dem Atem für all jene geeignet, die eine Steigerung ihres Wohlbefindens suchen. Sie begleitet die Frau während einer Schwangerschaft und unterstützt sie bei der Vorbereitung auf die Geburt. Die Therapeutin fördert mit Hilfe von Massage, Druckpunkten und sanfter Dehnung den Atemfluss und zeigt, wie durch einfache Wahrnehmungs- und Körperübungen die Qualität des Atmens wohltuend verbessert werden kann. Die Atemtherapie wird nach der Methode llse Middendorf vermittelt.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapien erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Krankenversicherer.
Der kinesiologische Muskeltest zeigt Ihnen Stressfaktoren und effektive Lösungswege. Sie können so Ihr inneres Gleichgewicht wiederfinden und neue Lebenskraft entwickeln.
Natürlich gesund
Bauen Sie Ihre Gesundheitsreserven mit Kinesiologie und Naturheilkunde auf: Homöopathie, Spagyrik, Bachblüten, Mineralstoffe, Vitamine, zusätzlich Vollwertige Ernährung mit Beachtung des Säure-Basen-Haushaltes, Entgiftungskuren, Allergieberatung.
Einfach stressfrei
Überforderung, Lebenskrise oder Burnout? Sie können mit Kinesiologie Anspannung, Gereiztheit und Ängste lösen, Ihre derzeitige Situation in Ruhe betrachten und den Überblick gewinnen sowie einfache Entspannungstechniken lernen.
Erfolgreich sein
Kinesiologie löst Blockaden und optimiert Ihre Leistungen in Schule, Ausbildung, Prüfungen, Beruf.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapie fragen Sie bitte bei Ihrem Krankenversicherer nach.
Japanische Fingerdruck-Massage verbindet traditionelle Akupressur und moderne Osteopathie.
Neue Energie durch Shiatsu
Sie liegen bequem gekleidet auf weichen Matten. Ihre Energiebahnen werden mit fliessenden Bewegungen und sanftem Druck massiert. Mildes Strecken und Dehnen bringt Ihre Lebensenergie wieder in Fluss.
Ruhe und Entspannung
Der Shiatsu-Therapeut bewegt Ihren Körper mit Ruhe und Ausgewogenheit. Jede Berührung vermittelt Harmonie, Vertrauen und Wohlbefinden. Shiatsu führt Sie zu tiefer Entspannung und innerer Stille.
Anwendungsgebiete
Bei Rückenschmerzen, Nackenspannung, Stress, Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Unruhezuständen, Ängste, Depression, Kopfschmerzen, Migräne löst Shiatsu in angenehmer Weise Ihre Schmerzen und Spannungen. Im Weiteren wirkt Shiatsu unterstützend in der Schwangerschaft und stärkt das körperliche und seelische Gleichgewicht.
Kostenübernahme
Zur Kostenübernahme der Therapie fragen Sie bitte bei Ihrem Krankenversicherer nach.
Als Spezialisten für die Behandlung des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln, Sehnen usw.) unterstützen wir Sie bei Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems, sowie bei der Rehabilitation und in der Prävention. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Die Förderung der Eigenverantwortung ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele. Eine aktive Therapie mit Übungen und Training ist bei uns ein zentrales Element der Therapie.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/ Klient - überweisende Ärztin/ Arzt – Physiotherapeutin/ Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppe
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat und funktionellen Einschränkungen v.a. aus den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), Selbstzahler
Downloads
Downloads
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
- Muskelverhärtungen, sogenannte Triggerpunkte, werden mit dünnen Nadeln behandelt.
- Der Dry Needling Verband schreibt «Je früher Triggerpunkte behandelt werden, desto einfacher haben es Patienten und Physiotherapeuten, und desto schneller geht die Heilung voran.»
- Zugang via Physiotherapieverordnung nach Arztbesuch
- Direkter Zugang als Selbstzahler ohne ärztliche Verordnung bei zertifiziertem Dry Needling Therapeut DVS®
- Nicht oder nur bedingt anwendbar bei Fieber, Infektionen, Schwangerschaft, Blutverdünnung und Gerinnungsstörung, Hauterkrankungen, erhöhtes Infektionsrisiko
Triggerpunkte
Der Dry Needling Verband Schweiz definiert Triggerpunkte als überempfindliche Stellen in einem tastbar verspannten Bündel von Muskelfasern. Sie können, wenn sie aktiv sind, Schmerzen bei Bewegungen und sogar in Ruhestellung verursachen. Eine typische Eigenschaft von Triggerpunkten ist, dass sie Schmerzen ausstrahlen. So können zum Beispiel Triggerpunkte in der seitlichen Gesässmuskulatur Schmerzen im ganzen Bein verursachen.
Wenn Triggerpunkte über längere Zeit nicht verschwinden, geraten benachbarte Muskelfasern oder sogar Muskeln in Mitleidenschaft und die Schmerzen weiten sich aus. Die gute Nachricht ist, dass Triggerpunkte gut therapierbar sind, häufig auch noch nach Jahren.
Dry Needling
Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Es wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikament (deshalb der Name: dry = trocken) ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.
Zielgruppen
Dry Needling wird bei der Behandlung von myofaszialen Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der Rehabilitation angewendet.
Kostenübernahme
- Durch ärztliche Überweisung Zugang über die Grund- und Unfallversicherung zum entsprechenden Tarif
- Als Selbstzahler werden die Leistungen nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere detailliertere Informationen zu Dry Needling unter: www.dryneedling.ch
Downloads
Das Lymphgefässsystem durchzieht den ganzen Körper. Dessen wichtigste Aufgabe besteht in der Drainage und dem Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedener darin enthaltener Stoffe.
Vorgehensweise
Durch sanfte Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe wird das Lymphsystem in seiner Tätigkeit angeregt. Die Anregung bewirkt, dass das Lymphsystem mehr Gewebeflüssigkeit aufnimmt und abtransportiert. Dies führt zur Entstauung des Gewebes.
Anwendungsgebiete
- Ödeme durch Erkrankung des Lymphgefässsystems und der venösen Gefässe
- Ödeme nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödem nach Operationen bei Krebserkrankungen
- rheumatische Erkrankungen
- generell zur Entschlackung und Entstauung
Craniosacral Praktizierende begleiten mit feinen manuellen Handgriffen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung.
Ziel der Behandlung ist nicht die Symptombekämpfung, sondern das Herausfinden der Ursachen der Schmerzen, so dass das Problem ganzheitlich angegangen werden kann.
Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, können mit Craniosacral-Therapie behandelt werden.
Indikation
- Rücken- und Nackenbeschwerden, Migräne, stressbedingte Beschwerden
- Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
- Kieferorthopädische Probleme
- Asthma, Allergien und Hautprobleme u.v.m.
Krankenkassen anerkannt bei Zusatzversicherung in Alternativmedizin
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Die Instruktion und Überwachung der MTT übernehmen kompetente und speziell geschulte Physiotherapeuten.
Der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still (1828-1917) suchte nach einem neuen Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die grundlegenden Einsichten, dass der Körper alles enthält was er zu seiner Gesundheit benötigt (Selbstheilungskräfte) und dass Geist, Körper und Seele eine Einheit bilden, stellen das Fundament der Osteopathie dar.
In der Osteopathie wird der Mensch in drei Hauptbereiche eingeteilt:
- Parietal (Bewegungsapparat, Bindegewebe)
- Viszeral (Bauchorgane)
- Craniosakral (Schädel, Rückenmarksflüssigkeit, Hirnhäute, Sinnesorgane, Kreuzbein)
Wann ist Osteopathie sinnvoll?
Bei Säuglingen und Kleinkindern: z.B. geburtsbedingte Gesichts- und Schädelverformungen, Skoliose, Mittelohrentzündungen, Allergien, Kiss-Syndrom, Spuck- und Schreikinder, Schiefhals, Hüftdeformitäten, Lern- und Konzentrationsstörungen, Bissregulationen.
Bei Erwachsenen: z.B. akute und chronische Rückenschmerzen oder Verspannungen, Gelenkprobleme, Traumen, Migräne, Tinnitus, Kopfschmerzen, Kiefergelenksstörungen, leichte Verdauungsprobleme (Sodbrennen, Verstimmungen), Burnout, Menstruationsbeschwerden, Klimakterium oder Schwangerschaftsbegleitung, Narben und Verwachsungen infolge Operationen.
Was bewirkt Osteopathie?
Die Behandlung mit speziellen manuellen Techniken bewirkt einen Spannungsausgleich in und zwischen diesen Systemen, wodurch sich die Selbstheilungskräfte entfalten können.
Kostenübernahme
Die Kosten für die Osteopathie werden in der Regel von der Kranken-Zusatzversicherung übernommen. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Team

Marianne Gisler Guzmán Tacla
Co-Leiterin Gesundheitszentrum
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Französisch, Spanisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren mit Schwerpunkt Frauenheilkunde, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Schwangerschaftsberatung inkl. Schwangerschaftsultraschall, psychiatrische Therapie

Barbara Wirth Fux
Co-Leiterin Gesundheitszentrum
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder (auch im Säuglingsalter), Frauenheilkunde inklusive Schwangerschaftsbetreuung und Schwangerschaftsultraschall, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Rheumatologie, Psychosomatik, Lehrärztin

Nahla Atmeh
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Fähigkeitsausweis Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
Fähigkeitsausweis Delegierte Psychotherapie ( FMPP)
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Psychosomatische Grundversorgung

Lutz Bahder
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Psychosomatische Grundversorgung, Kinder- und Jugendmedizin

Oliver Das
Facharzt für Dermatologie und Venerologie FMH
Allergologie (D)
Tropen- und Reisemedizin (D)
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, Allergiediagnostik und Behandlung einschliesslich spezifischer Immuntherapie, Hautkrebsvorsorge und -therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden, Ulzera, Verödung von Besenreisern, Tropendermatologie, Psychosomatische Dermatologie, Laserbehandlungen

Dominik Klamp
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Manuelle Medizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren, Sportmedizin

Edith Niederberger
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, frauenärztliche Medizin (ohne Schwangerschaftskontrollen)

Daniel Craciun
Facharzt für Allgemeinmedizin (RO)
Deutsch, Rumänisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Schwerpunkt Neurologie, Orthopädie, Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Psychosomatische Grundversorgung

Stephanie Somandin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Wundversorgung, kleine chirurgische Eingriffe, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Psychosomatische Grundversorgung

York Christopher Damm
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch

Michèle Johnson
Fachärztin für Allgemeinmedizin (B)
Deutsch, Französisch, Englisch, Niederländisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Gruudversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder ab 1. Jahr, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene und Kinder, Manuelle Medizin

Nina Kreiner
Fachärztin für Allgemeinmedizin (A)
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Psychosomatische Grundversorgung, kleinchirurgische Interventionen

Maja Hostettler Wildisen
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Kinder (auch im Säuglingsalter), kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Rheumatologie Schwerpunktitel manuelle Medizin, Schwerpunkttitel Psychosomatik, Lehrärztin

Markus Milota
Praktischer Arzt
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine Medizin für Erwachsene und Jugendliche, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene & Jugendliche.

Michael Dietrich
FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
FMH Chirurgie
Chefarzt Stadtspital Waid Zürich
Deutsch

Patrick Fries
FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
FMH Chirurgie
Leitender Arzt (untere Extremität) Stadtspital Waid Zürich
Deutsch, Englisch, Italienisch

Matthias Schenkel
FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
FMH Chirurgie
Leitender Arzt (obere Extremitäten) Stadtspital Waid Zürich
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

Fatemeh Parsania
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Deutsch, Persisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Klinische Psychologie, Kognitive Verhaltenstherapie, Behandlung von Depressionen, Anpassungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Traumatherapie, Krisenintervention, Sucht, Schmerztherapie, Einzel- und Paartherapie

Elisabeth Tschurr
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Gesundheitspsychologie, Präventivmedizin, systemische, lösungs- und ressourcenorientierte Psychotherapie und Beratung, Psychiatrie und Psychosomatik, Krisenintervention, Traumabehandlungen, Klientenzentrierter Ansatz mit Förderung, Reaktivierung und Stärkung von nützlichen Persönlichkeitsmerkmalen und Kompetenzen, Entspannungstraining, Imaginations- und Screening-Technik, Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie

Barbara Kempter
Leiterin Physiotherapie & Komplementärmedizin
Dipl. Physiotherapeutin
MAS muskuloskelettale Physiotherapie
Manualtherapeutin OMT svomp
Dry Needling Therapeutin DVS
EFL-Therapeutin

Gaby Mischler
Stv. Leiterin Physiotherapie & Komplementärmedizin
Dipl. Physiotherapeutin
Sportphysiotherapeutin SPT
MAS Managed health care

Stefanie Grimmer
Dipl. Physiotherapeutin
Manualtherapeutin
EFL-Therapeutin
Lymphtherapeutin

Juliane Hämmerle
Dipl. Physiotherapeutin
MSc in Physiotherapie
Sportphysiotherapeutin SPT
Dry Needling Therapeutin DVS


Adrian Kläy
Dipl. Physiotherapeut
MSc Muskuloskelettale Physiotherapie i.A.

Jacqueline Laurino
Dipl. Physiotherapeutin
Sportphysiotherapeutin IAS
Manualtherapeutin


Sarah Hasler
Dipl. Physiotherapeutin BSc
Weiterbildung in Osteopathie/Etiopathie IAO
Manualtherapeutin
Gesundheitscoach
Lymphtherapeutin

Dominique Judith Remy
Dipl. Ernährungsberaterin HF/SVDE
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Adipositas und Bariatrie, Metabolisches Syndrom (Übergewicht, erhöhte Blutfette und Blutdruck, Diabetes, Gicht), Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge eating), Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten, Sporternährung

Jörg Eidenmüller
Dipl. Komplementärtherapeut, NHP
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Therapie von Rücken- und Kopfschmerzen, umfassende naturheilkundliche Beratung, Behandlung von Stresssymptomen, Lernblockaden und Prüfungsängsten, Kinesiologische Balancen und craniosacrale Behandlungen für Babies

Michael Haas
Med. Masseur SRK
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Akupunkturmassage, Cranio-Sacral-Therapie, manuelle Lymphdrainage, Klassische Massage

Gregory Hofer
Dipl. Akupunkteur SBO-TCM
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Schmerzen am Bewegungsapparat, Kopfschmerzen / Migräne, Gynäkologische Beschwerden, Verdauungsbeschwerden, Psychische und Psychosomatische Erkrankungen / Suchttherapie

Nicole Suter
PKO

Lisa Albrecht
Teamleiterin MPA

Sultan Dag
Fachverantwortliche Administration Physiotherapie & Komplementärmedizin

Nicole Cardoso da Costa
Medizinische Praxisassistentin

Tabea Morf
Medizinische Praxisassistentin

Monia Haab
Medizinische Praxisassistentin

Vesna Jurisic
Medizinische Praxisassistentin

Ambar Leibundgut
Medizinische Praxisassistentin

Jacqueline Vogelsanger
Medizinische Praxisassistentin

Simone Zindel
Fachverantwortliche Administration

Jasmin Hartmann
Medizinische Praxisassistentin

Isabelle Sigg
Medizinische Praxisassistentin

Alexandra Lossa
Medizinische Praxisassistentin

Vjollca Morina
Arztsekretärin

Flavia Pfisterer
Medizinische Praxisassistentin

Susanne Kappeler
Arztsekretärin

Sharanjot Singh
Medizinische Praxisassistentin

Dina Gajic
Medizinische Praxisassistentin

Gabriela Nauer
Medizinische Praxisassistentin

Samira Sequin
Medizinische Praxisassistentin

Janine Kuhn
Medizinische Praxisassistentin

Deborah Bodmer
Medizinische Praxisassistentin

Patricia Schärer
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Lorena Volkart
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Ranja Nessar
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Nina Gamper
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Kurse
Medizinisches Trainingsabo
|
News

Unsere Bewegungstipps für Sie in Ihrer Nähe
Sie möchten sich mehr bewegen, haben aber wenig Zeit? Mit unseren Tipps geht's leichter!
mehr
Medbase plant Übernahme von zahnarztzentrum.ch
Erweiterung der medizinischen Grundversorgung - Medbase ergänzt ihr Portfolio um die Zahnmedizin.
mehr
Medbase und Hirslanden gehen wegweisende Kooperation ein
Die Hirslanden-Gruppe und die Medbase Gruppe bündeln zukünftig ihre Kompetenzen.
mehr