Medbase Frauenfeld
Prestations
Notre centre médical polyvalent équipé en échographie et radiologie bénéficie d’une situation centrale à Frauenfeld, bien desservie par les transports publics. Quelque 20 collaboratrices et collaborateurs exerçant dans les disciplines de médecine interne générale, endocrinologie, dermatologie, physiothérapie et médecine manuelle, travaillent en étroite collaboration interprofessionnelle. Nous pouvons effectuer des visites à domicile après entente.
Médecine générale
Beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad- oder Laufbandergometer werden die Leistungsfähigkeit des Herzens sowie mögliche Veränderungen des Herzkreislaufsystems erfasst. Die Belastung wird entweder stufenweise oder kontinuierlich bis zur Maximalleistung gesteigert. Die Messung erlaubt Rückschlüsse über Blutdruck- und Pulsverhalten und dient als wichtige Diagnostik von Durchblutungsstörungen des Herzens sowie belastungsabhängigen Herzrhythmusstörungen.
Beinhaltet die Abklärung und Behandlung von Hormonkrankheiten und ihren Folgeerkrankungen, Diabetes und Knochenstoffwechselstörungen.
- Diabetes
Typ1, Typ2, Schwangerschaftsdiabetes, Diabetes unter speziellen Medikamenten wie Cortison etc.
Behandlung mit Tabletten & Insulin-Pumpen
Kontinuierliche Blutzuckermessung mittels Sensor - Übergewicht
- Fettstoffwechselstörungen
- Abklärung von Bluthochdruck (hormonelle Ursache?)
- Erkrankungen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse)
- Erkrankungen der Schilddrüse mit Schilddrüsenultraschall
- Erkrankungen der Nebenniere
- Osteoporose
- Erkrankungen der Nebenschilddrüse
- Abklärung bei der Frau: Hirsutismus, Zyklusstörungen, PCO-Syndrom
- Abklärung beim Mann: Libidoverlust, Impotenz
Zusätzliches Angebot der sogenannten Transitionssprechstunde:
Übernahme und weitere Betreuung der Patienten vom pädiatrischen Endokrinologen in die Erwachsenen–Endokrinologie-Sprechstunde u.a.
- Turner Syndrom
- Adrenogenitales – Syndrom (AGS)
- Diabetes
- Übergewicht
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
La spécialité de dermatologie s’occupe des maladies suivantes:
- Maladies de la peau et des muqueuses
- Maladies des cheveux et des ongles
- Allergies
La consultation de dermatologie s'adresse aux adultes et aux enfants de tout âge. Les traitements proposés à nos patientes et patients peuvent être locaux, systémiques ou chirurgicaux.
Die Aufzeichnung des Ruhe-EKGs erlaubt eine erste Beurteilung der Herzleistung. Durch die Messung der elektrischen Innervation des Herzmuskels können Rhythmus- oder Erregungsstörungen erkannt werden.
Über alle Altersgruppen hinweg sind rund 20 Prozent der Bevölkerung der Ansicht, auf Dauer nicht erholsam zu schlafen. Am häufigsten wird über Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen geklagt, über unruhige Beine beim Einschlafen, Zucken der Beine kurz nach dem Einschlafen, Schlafwandeln und Alpträume. Bei vielen dieser Diagnosen ist kein Besuch in einem Schlaflabor notwendig, sondern nur eine umfangreiche Erhebung der Krankengeschichte und eine anschliessende Beratung.
Anders sieht es bei der Diagnose von schwerem Schnarchen oder der Schlafapnoe aus. Hier ist neben dem Erheben der Krankenvorgeschichte eine umfangreiche apparative Diagnostik erforderlich. Rund 10 Prozent dieser Patienten kommen in ein Schlaflabor, um die Diagnose zu sichern und daraus eine Therapie abzuleiten.
Da die Schlafmedizin ein typisch interdisziplinäres Gebiet der Medizin ist, sind viele Fachgebiete daran beteiligt. Die Schlafmediziner sind somit auf dem Gebiet der Schlafmedizin weitergebildete Spezialisten aus der Neurologie, aus der Innere Medizin, der Pneumologie, der Psychiatrie, der Otorhinolaryngologie (HNO-Heilkunde) und der Kinderheilkunde.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
Die Bewegungsberatung ist Teil unseres physiotherapeutischen Coachings. Sie kommt unter anderem bei Diabetes Mellitus Typ 2 zur Anwendung und zielt darauf ab, anhand eines konkreten Plans mehr körperliche Aktivität in den Alltag des Patienten / der Patientin zu bringen.
Ablauf
In einem ersten Gespräch erfassen wir mit Ihnen Ihre persönliche Situation. Wir nehmen Ihre Wünsche und Vorstellungen auf und unterstützen Sie, sich ein Ziel für mehr Bewegung zu setzen. Es besteht die Möglichkeit, ein individuelles Trainingsprogramm für zuhause oder für unseren Trainingsraum zu erstellen. Auch Spaziergänge, Wanderungen und andere Aktivitäten sind für Diabetiker geeignet.
Vorteile
- Steigerung Glukoseaufnahme im Muskel
- Erhöhung des Skelettmuskelanteils
- Reduktion von Depressionen
- Verbesserung der Fettverbrennung
- Gewichtsreduktion
- Reduktion des systolischen Blutdrucks
- Verminderung der Insulinresistenz
- Verbesserung der Insulinaktivität
- Risikoreduktion von Herzkrankheiten
Personen mit Diabetes Mellitus Typ 2 sind einem grösseren medizinischen Risiko ausgesetzt, an Herzkreislaufleiden zu erkranken. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, beraten und behandeln wir Sie entlang eines evidenzbasierten Betreuungskonzepts.
Besagtes Konzept gewichtet nebst den medizinischen Faktoren auch die Behandlungsteile Körperliche Aktivität und Ernährung. Damit das Betreuungskonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine gute Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen notwendig: Ärzteschaft, Physiotherapie, speziell ausgebildete Medizinische Praxisassistentinnen, Ernährungs- und Diabetesfachpersonen. Durch die interdisziplinäre Organisation unserer Medical Center kann dies sichergestellt werden.
Ablauf
Die Patientin, bzw. der Patient formuliert zusammen mit der Hausärztin oder dem Hausarzt und bei Bedarf zusätzlichen weiteren Fachpersonen seine/ihre Ziele. Dieser Prozess wird gemeinschaftlich mit der Patientin, bzw. dem Patienten bei einer jährlichen hausärztlichen Kontrolle wiederholt. Der Zielvereinbarung folgt ein Massnahmen- Katalog, der ebenfalls mit der Patientin, bzw. dem Patienten erarbeitet wird.
Die Manuelle Therapie ist ein Spezialgebiet der Physiotherapie für die Untersuchung und Behandlung des Bewegungsapparates. Sie wird insbesondere bei komplexen Bewegungsstörungen, welche umfassend untersucht und abgeklärt werden müssen, angewandt.
Die Manuelle Therapie verbindet verschiedene hoch spezialisierte Behandlungstechniken einschliesslich manueller Techniken und therapeutische Übungen. Die Basis bildet ein gemeinsam mit dem Patienten erarbeitetes Behandlungsziel.
Anwendungsbereiche
- Gelenksschmerzen
- Schmerzen der Wirbelsäule (Rückenschmerzen, Ausstrahlungen, Nacken-/Armbeschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel etc.)
- Muskuläre Beschwerden
- Dysfunktionen des Nervensystems
- Rehabilitation nach Operationen
Cibler les points faibles de l'appareil locomoteur
Le Physio-check Medbase vous aide à travailler les points faibles de votre appareil locomoteur sous la direction de professionnels. Il vise un renforcement ciblé pour prévenir les tensions, retrouver une meilleure posture et décharger les articulations.
Processus
La ou le physiothérapeute établit un programme d’entraînement adapté précisément à vos besoins et auquel vous pouvez accéder à tout moment sur l’application physio.coach de Medbase pour vous entraîner de manière autonome.
À qui s’adresse le Physio-check Medbase?
Le Physio-check Medbase est destiné aux adultes. Il permet notamment aux personnes qui travaillent en position assise ou qui sont exposées à des sollicitations physiques unilatérales d’améliorer leur posture de façon ciblée, de renforcer leur musculature et de prévenir les tensions.
Prise de rendez-vous
Prenez rendez-vous en ligne ou par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du site de votre choix, en indiquant en objet ou oralement «Physio-check».
Voir les sites proposant la physiothérapie sur mesure
Prenez rendez-vous en ligne ou par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du site de votre choix, en indiquant en objet ou oralement «Physio-check» avec le code du bon que vous avez reçu par e-mail. Apportez votre code de bon en format digital ou imprimé lors du rendez-vous. Nous nous réjouissons de vous accueillir bientôt.
Si vous avez des questions sur les offres de santé, adressez-vous au service client de Sanitas.
Voir les sites proposant la physiothérapie sur mesure
Prenez rendez-vous par téléphone pour une physiothérapie sur mesure (60 min) auprès du Medbase Sports Medical Center de votre choix, en indiquant oralement «Physio-check» et «assuré Helsana PRIMEO».
Voir les Medbase Sports Medical Centers.
Exceptions: Medbase Lancy Pont-Rouge et Medbase Thun Panorama-Center-Sportmedizin ne proposent pas le Physio-check
physio.coach est un service proposé aux clients du groupe Medbase:
- votre programme d’entraînement – établi individuellement par votre physiothérapeute
- toujours disponible – en ligne et hors ligne
- vidéos d’excellente qualité et facilement compréhensibles – pour une sécurité accrue lors de la réalisation de l’entraînement
- suivi de vos progrès en temps réel – pour atteindre votre objectif rapidement
- fonctionnalités pratiques de rappel et de feed-back – pour une optimisation continue
L’utilisation de l’application requiert un code d’accès que vous enverra votre thérapeute par e-mail ou par SMS. Une fois l’application installée, vous pouvez immédiatement commencer votre entraînement et envoyer des feed-backs à votre thérapeute concernant les exercices effectués.
Vous recherchez un soutien professionnel pour un contrôle durable de votre poids ou pour adapter vos habitudes de consommation d'aliments et de boissons sur la base d'un diagnostic médical ou pour un soutien optimal de vos objectifs sportifs?
Nous offrons des conseils d'experts en matière de nutrition.
L'objectif du conseil nutritionnel individuel est de modifier durablement les habitudes alimentaires afin d'améliorer votre état de santé et votre qualité de vie.
L'offre couvre tout le domaine du conseil médical nutritionnel:
- Maladies métaboliques telles que le diabète, la goutte ou des taux élevés de lipides dans le sang
- Surcharge pondérale et obésité
- Maladies cardiovasculaires
- Maladies du système digestif, par exemple le syndrome du côlon irritable, l'intolérance au lactose ou la maladie coeliaque
- Maladies rénales
- Allergies et intolérances alimentaires
- La malnutrition et les conditions de mauvaise alimentation, par exemple les carences en vitamines et minéraux ou l'anorexie mentale
Consultations personnelles et utilisation des technologies modernes de communication
Nos recommandations sont basées sur des principes scientifiques. En tenant compte de votre situation personnelle et de vos attentes, des objectifs concrets sont formulés et un changement de régime alimentaire est adapté à votre cas. Ensemble, nous élaborerons des changements réalistes dans vos comportements/habitudes afin que vous puissiez obtenir un succès durable et une amélioration de votre qualité de vie avec plaisir et le moins de renoncement possible. Entre les consultations sur place, le consultant a la possibilité d'utiliser la technologie Oviva (via App) pour vous donner un feedback spécifique et ciblé sur les photos des repas, les activités ou les questions et vous accompagner ainsi dans votre vie quotidienne.
Absorption des coûts
Vous pouvez profiter des conseils nutritionnels en tant qu'autofinancé. Nous vous recommandons de vérifier au préalable auprès de votre caisse d'assurance maladie si votre assurance complémentaire contribuera aux frais.
Équipe

Rüdiger Gawens
Leiter Medical Center
Praktischer Arzt
Allemand (Suisse)

Gudula Kirtschig
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Allemand (Suisse), Anglais, Français, Néerlandais
Domaines de pratique
Domaines de pratique :
Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen, insbesondere Autoimmunerkrankungen der Haut und Dermatosen im weiblichen Genitalbereich (Lichen sclerosus) und während der Schwangerschaft, Hautkrebsvorsorge und -therapie, ambulante Operationen, Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen, Versorgung chronischer Wunden.

Irene Worob
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse)

Christina Staudenmann
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Fachärztin für Endokrinologie-Diabetologie

Riccarda di Luzio
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse)

Oleg Skatchkov
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Allemand (Suisse)

Harro Niemann
Praktischer Arzt
Facharzt Allgemeinmedizin (D)

Christian Burth
Dipl. Physiotherapeut
Allemand (Suisse)

Lena Vogelsang
Dipl. Physiotherapeutin FH
Allemand (Suisse)

Andrea Pazmino
Ernährungsberaterin
OVIVA
Allemand (Suisse)

Susanne Sigrist
Ernährungsberaterin
OVIVA
Allemand (Suisse)

Chiara Caruso
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Stefanie Osswald
Medizinische Praxisassistentin

Karin Flunser
Medizinische Praxisassistentin

Silvana Barbalinardo
Mitarbeiterin Empfang

Valentina Schönenberger
Medizinische Praxisassistentin

Besarta Mustafi
Medizinische Praxisassistentin

Arbitjana Hyseni
Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Hüni
Arztsekretärin

Laura Kleiner
Medizinische Praxisassistentin

Verena Stieger-Haag
Medizinische Praxisassistentin

Alexandra Lossa
Medizinische Praxisassistentin

Thyra Häberlin
Medizinische Praxisassistentin

Amanda Sigrist
Medizinische Praxisassistentin

Sherife Sherifi
Medizinische Praxisassistentin

Sharon Blunier
Medizinische Praxisassistentin

Ronja Früh
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Aliyah Coulibaly
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Aperçu des principales allergies
Apprenez à connaître les différents types d'allergies ainsi que leurs symptômes et découvrez la meilleure façon de les traiter.
plus
Des approches pragmatiques pour un système de santé fort
L’évolution démographique que l’on observe en Suisse, avec une population plus nombreuse et plus âgée, s’accompagne d’une augmentation du coût de la santé. La situation de l’approvisionnement en soins se dégrade en parallèle. Medbase déploie des solutions innovantes pour y répondre.
plus
Le cycle menstruel et ses phases
Le cycle menstruel rythme la vie de la femme. Les variations hormonales qui préparent l’organisme à une éventuelle fécondation entraînent aussi de nombreux changements physiques et émotionnels.
plus