
Sommersportarten für alle
Warum diesen Sommer nicht eine neue Sportart erlernen? Raus aus der Alltagsroutine und der
mehrMedbase publiziert regelmässig Fachartikel und Ratgeberbeiträge. Unsere Ärzte und Therapeuten nehmen darin spannende Themen aus ihrem Praxisalltag auf und geben Tipps, was man für seine eigene Gesundheit tun kann.
Warum diesen Sommer nicht eine neue Sportart erlernen? Raus aus der Alltagsroutine und der
mehrYoga hat sich längst zu einer trendigen Bewegungsform entwickelt. Es handelt sich um einen
mehrSonne und Wärme empfinden wir als angenehm. Dabei geht schnell die Gefahr vergessen, die von den
mehrDie höchste nationale Beachvolleyball-Turnierserie tourt seit über 25 Jahren im Sommer durch die
mehrDank eines 5:0-Sieg gegen den SC Kriens in der letzten Runde der Challenge League steigt der FC
mehrOb Essen glücklich macht, hängt vor allem damit zusammen, welche Erinnerungen wir mit den Speisen
mehrSWICA, das Kantonsspital Winterthur und Medbase bauen gemeinsam ein integriertes Versorgungssystem
mehrGC Zürich ist Unihockey-Schweizermeister 2021/2022. Medbase gratuliert ganz herzlich!
mehrAuch im Mittelland unterstützen wir Sportvereine und -verbände tatkräftig. So zum Beispiel bei
mehrMit der 72-Stunden-Messung der Herzratenvariabilität (HRV) lassen sich dank modernster Technik
mehrAm 6. April 2022 – genau ein Jahr nach der ersten COVID-Impfung – haben die Gründer und Träger des
mehrFrüher Spitzen-Bobfahrerin, heute Physiotherapeutin bei Medbase. Michelle Huwiler erzählt uns im
mehrDie Permanence ist seit 2017 Teil der Medbase Gruppe. Mit Abschluss der Integration passen wir
mehrViele Athletinnen und Athleten sowie Sportvereine aller Leistungsstufen zählen auf die Unterstützung
mehrJede dritte bis vierte Person in der Schweiz leidet an einer Allergie. Es wird vermutet, dass durch
mehrEin aktiver Lebensstil wirkt sich sowohl auf die schwangere Frau als auch auf das ungeborene Kind
mehrGlücklich ist oft, wer vergnüglich oder engagiert lebt oder ein höheres Ziel verfolgt. Am besten ist
mehrEine Reihe von Botenstoffen «befeuert» Nerven in bestimmten Hirnregionen. Das Ergebnis:
mehrWeniger Bewegung an der frischen Luft, deftiges Essen und gemütliche Abende zuhause: Es scheint
mehrFür die ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten arbeiten bei Medbase verschiedenste
mehrWer in die Arbeit am Computer vertieft ist, achtet oft nicht auf seine Haltung. Maus und Tastatur
mehrMedbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana und SWICA gründen zusammen ein Unternehmen, um ein
mehrAngela Rindlisbacher ist Leitende Medizinische Praxisassistentin bei Medbase Zweisimmen. Sie führt
mehrFast jeder macht früher oder später Bekanntschaft mit Rückenschmerzen. Sie gehören sozusagen zum
mehr